endlich ein handschlagstempel mit logo

kalt stempeln?

Lanfear schrieb:
.... Ck75 ungehärtet, der ist so weich, dass ich da überhaupt keine Bedenken hatte. Die Klinge im Hintergrund ist auch Ck75, aber gehärtet.....

Guten Abend, Heiko!

Nun bin ich doch etwas verdutzt! Ich hatte angenommen, dass man IMMER warm stempelt! Da mein selbstgemachter provisorischer Stempel in der Tat etwas kurz ist, tritt bei mir genau das beschrieben Problem der warmen Finger auf, wenn ich nicht sehr schnell bin....

Wieder was dazu gelernt!

Gruß

sanjuro
 
Hallo Jens,

überlegt habe ich das mit dem Warmstempeln auch, aber ich habe da Angst, dass der Stempel zu schnell an Härte verliert. Ich denke der ideale Zeitpunkt ist vor dem Härten. Danach gibts es kaum noch Abschliff (Im Idealfall keiner mehr) und der Einschlag müsste schön zu sehen sein.

Gruß Heiko
 
Moin

Herbert DANKE für den endgeilen Stempel.

285_p4694.jpeg



Grüße Andy
 
äääh, OT:

Wenn Du in Minden sitzt, warum hast du dann Fehmarn auf dem Stempel? :confused:

Nettes Logo! ;)

-Walter
 
Na das ist einfach zu erklären.
Ich bin einer der weigen letzten gebürtigen Fehmaraner und habe 22 Jahre meines Lebens auf der Insel verbracht.
Und ich bin immernoch sehr heimatverbunden, denn irgenwie vermisse ich die Insel auch nach 10 Jahren. Wenn ich mal wieder meine Eltern besuche ist es als wenn ich nie weg gewesen wäre.
Und dieses möchte ich gerne mit meinen Messern irgendwie zum Ausdruck bringen. Ein wenig sentimental aber so bin ich halt. :glgl:

Grüße Andy
 
Guten Morgen allerseits,
habe bezüglich des eigenen Stempels eine Frage.

Funktioniert das Stempeln nur wenn man die Klinge warm macht bzw. bei der Herstellung? oder kann ich jetzt mein Endura irgendwo einspannen und einfach herzhaft auf die Klinge draufhämmern?

Bin noch ein Anfänger, was Messer angeht. :rolleyes:
 
Den Thread hier hast Du Dir aber schon durchgelesen, oder?
Insbesondere die Nummer 19?
 
Ach verdammt. Tschuldigung. Habe ich aber wirklich überlesen, bzw. haben mich die tollen Bilder abgelenkt.
Okay, laut der "Stahlsorten Liste" bei Böker, hat eine AUS-6 Klinge HRC-56. Also müsste es dann gehen.

Ich mach mich mal an mein Logoentwurf und dann sehen wir weiter. :ahaa:
Kann mir dann noch Jemand eine ganz kleine Anleitung geben, wie ich dann zu stempeln habe?
 
Klinge natürlich vorher heiß machen....

Und aufs richtige Ende vom Stempel draufschlagen, soll auch schon vorgekommen sein dass sich ganz Übereifrige die Hammerbahn signiert haben.... :hehe:
 
Okay vielen Dank für die Infos, dann werde ich mal eine Vorlage von meinen Initialen basteln. :)

Ist natürlich auch nicht schlecht, den Stempel verkehrt herum zu halten. Dann weis man wenigstens wem der Hammer gehört. :D
 
herbert schrieb:
Angeblich hat das auch noch irgendwas mit meinem Sternzeichen (Steinbock) zu tun, sagt eine Arbeitskollegin
Also das ist vielleicht doch 'n bißchen hoffnungsfroh ... :hehe:
Traditionell: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/2/25/Capricorn_symbol.png
Modern: http://www.horoskopfree.com/astrology/signfeature/capricorn/images/capricorno.gif
Chinesisch: http://www.chinalink.de/service/pinboard/messages/ling_steinbock.gif

Armin II schrieb:
Klinge natürlich vorher heiß machen....
Und aufs richtige Ende vom Stempel draufschlagen
Gegen solche Verwechseleien helfen "Griff"wicklungen ... wer seinem Geruchssinn nicht traut, achte auf einen niedrigen Flammpunkt ... :haemisch:

yasin schrieb:
Ist natürlich auch nicht schlecht, den Stempel verkehrt herum zu halten. Dann weis man wenigstens wem der Hammer gehört.
Jedenfalls bis einem das zum zweiten oder dritten Mal passiert. ;)
 
Stempel kopfüber

Hallo Messermacher,
unsere Stempel haben seit kurzem eine Vertiefung, da kommt beim Eischlagen der Daumen hin. So steht der Stempel immer richtig. Außerdem färben wir die Stempel rot ein, wo die Gravur ist ist keine Farbe. Da müsste es doch klappen mit dem "richtig rum" ;)
Gruß Hopbach
 
Hallo an alle Stempelfreunde,

Sind ja alle super, eure Stempel. Die Schnelligkeit der Firma Hopbach auch. Ich liebäugle schon länger an einem Stempel. Es ist so ein frustrierendes Gefühl, ein anonymer Messermacher zu sein. :(
Man könnte ja so einen Verein gründen, wie etwa ''die anonymen Messermacher'', und die Firma Hopbach könnte als Therapeut auftreten und uns helfen. :D

Mein Problem ist, dass ich unentschlossen bin, was ich als Stempel benutzen will. Das Landeswappen, ein Löwe, oder das Symbol meines Dorfes, ein Transatlantikdampfer. Alles müsste natürlich stylisiert sein.
Auch meinen Namen wollte ich mit einbringen, dann schmiede ich nicht nur, sondern fräse auch Klingen. Da wollte ich zwei verschiedene Stempel und und und .... :glgl:

Wenn ich dies alles entschieden und zu Papier gebracht habe, bestelle ich auch meine Stempel bei Hopbach.:super:

Beste Grüsse aus Luxemburg,

Jean Paul
 
herbert schrieb:
Angeblich hat das auch noch irgendwas mit meinem Sternzeichen (Steinbock) zu tun, sagt eine Arbeitskollegin


Wenn man sich etwas mit Astrologie auskennen täte :)hehe:), würde man wissen, daß der Herscher des Zeichens Steinbock der Planet Saturn ist. Und das Symbol für den Saturn sieht so aus:

Saturnzeichen.gif


...somit hat die Kollegin bewiesen, daß sie sich eben auskennt und nicht nur Wikipedia oder Google nachschlägt :D. Nix für ungut.

Habe mir vorgestern auch so einen Stempel beim Nachbarn bestellt. Freue mich schon auf "das erste Mal" :super:

Stefan
 
Hallo !

Ich habe mir auch einen Stempel zugelegt. Es handelt sich um meine Initialien. Die Fertigung und Lieferung ging sehr schnell - das Ergebnis ist super.

Absolut empfehlenswert.



Gruß
Alex
 
Zurück