Ich grüße alle Forumiten des MF!
Ich bin gerade auf diesen Beitrag bei YouTube gestolpert, der relativ kürzlich gepostet wurde. Unter der Mitwirkung des Schwertschmiedes Stefan Roth werden die Eigenschaften der japanischen und europäischen Schwertklingen mehr oder weniger objektiv beleuchtet.
Teil 1:
http://www.youtube.com/watch?v=qpEC38sL3iU
Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=5Hy_A9vjp_s
Im Teil 2 werden Schnitttests durchgeführt, und zwar ausnahmsweise mit professionell geschmiedeten und gebrauchstüchtigen Waffen geführt von einem kompetenten Kämpfer, also jenseits des Galileo-Mystery-Nonsens. Sogar Gewicht und Länge der Waffen werden vor dem eigentlichen Test eingeblendet. Und siehe da, die am meisten verbreiteten Mythen erweisen sich als Unsinn.
Das einzige Manko ist die pathetische Bezeichnung des Langschwertes als "das wahre Super-Schwert" nachdem es die Test-Klinge zerbrochen hat. Ich würde gar dafür plädieren dass die Worte "besser" oder "schlechter" überhaupt nicht benutzt würden, denn sie machen bei Waffen, die für verschiedenen Zwecke konzipiert wurden, keinen Sinn. Das Verbiegen der Katana-Klinge und das Standhalten des Langschwertes ist an sich kein Kriterium ihrer Qualität, denn weder das Langschwert noch das Katana ist für Metall-Hacken konstruiert wurden! Das Langschwert ist also keinesfalls "überlegen", denn Katana haben Eigenschaften wo sie das Langschwert hinter sich lassen. Aber ich weiß schon, eine pathetische Bruststimme "und es schneidet doch!" ist beim Zuschauer immer wieder willkommen.
Zu guter Letzt ein sehr schöner Spruch die Fähigkeiten der Klingen betreffend:
"Offensichtlich hat niemand zuvor erprobt, was alle behaupten."
Gregorios
Ich bin gerade auf diesen Beitrag bei YouTube gestolpert, der relativ kürzlich gepostet wurde. Unter der Mitwirkung des Schwertschmiedes Stefan Roth werden die Eigenschaften der japanischen und europäischen Schwertklingen mehr oder weniger objektiv beleuchtet.
Teil 1:
http://www.youtube.com/watch?v=qpEC38sL3iU
Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=5Hy_A9vjp_s
Im Teil 2 werden Schnitttests durchgeführt, und zwar ausnahmsweise mit professionell geschmiedeten und gebrauchstüchtigen Waffen geführt von einem kompetenten Kämpfer, also jenseits des Galileo-Mystery-Nonsens. Sogar Gewicht und Länge der Waffen werden vor dem eigentlichen Test eingeblendet. Und siehe da, die am meisten verbreiteten Mythen erweisen sich als Unsinn.
Das einzige Manko ist die pathetische Bezeichnung des Langschwertes als "das wahre Super-Schwert" nachdem es die Test-Klinge zerbrochen hat. Ich würde gar dafür plädieren dass die Worte "besser" oder "schlechter" überhaupt nicht benutzt würden, denn sie machen bei Waffen, die für verschiedenen Zwecke konzipiert wurden, keinen Sinn. Das Verbiegen der Katana-Klinge und das Standhalten des Langschwertes ist an sich kein Kriterium ihrer Qualität, denn weder das Langschwert noch das Katana ist für Metall-Hacken konstruiert wurden! Das Langschwert ist also keinesfalls "überlegen", denn Katana haben Eigenschaften wo sie das Langschwert hinter sich lassen. Aber ich weiß schon, eine pathetische Bruststimme "und es schneidet doch!" ist beim Zuschauer immer wieder willkommen.
Zu guter Letzt ein sehr schöner Spruch die Fähigkeiten der Klingen betreffend:
"Offensichtlich hat niemand zuvor erprobt, was alle behaupten."
Gregorios
Zuletzt bearbeitet: