Endura 4 / Delica 4 Deutsche Version 2008

Mike hat völlig recht.

Der Ulisharp fordert ja nicht ein Messer à la DK-Penknife, sondern gleich die Delica/Endura-Serie, "zunächst" - danach hat Spyderco gefälligst die gesamte Produktion umzustellen, jawohl!

Für den deutschen Markt gibt es das UK-Penknife und das DK-Penknife. Sind beide wunderbar legal. Warum noch ein G-Penknife, wenn die beiden schon die rechtlichen Bedingungen erfüllen?

Es wäre vielleicht auch sinniger, von den Politikern *hier in Deutschland* eine Umstellung [der Gesetze] zu fordern, anstatt von einem *US-Amerikanischen Unternehmen* zu verlangen, dass es die Produktion anpasst. :rolleyes:

Keno
 
So, was gesagt werden mußte, wurde gesagt und wenn ihr euch weiter über EU oder sonstige Gesetzgebungen unterhalten wollt, dann tut das, aber nicht hier! Ab jetzt wird diesbezüglich gelöscht.

Bitte zurück zum Thema :)
 
?

Es wäre vielleicht auch sinniger, von den Politikern *hier in Deutschland* eine Umstellung [der Gesetze] zu fordern, anstatt von einem *US-Amerikanischen Unternehmen* zu verlangen, dass es die Produktion anpasst. :rolleyes:

Keno

Völlige Übereinstimmung!!!

Mike hat völlig recht.

Der Ulisharp fordert ja nicht ein Messer à la DK-Penknife, sondern gleich die Delica/Endura-Serie, "zunächst" - danach hat Spyderco gefälligst die gesamte Produktion umzustellen, jawohl!

Für den deutschen Markt gibt es das UK-Penknife und das DK-Penknife. Sind beide wunderbar legal. Warum noch ein G-Penknife, wenn die beiden schon die rechtlichen Bedingungen erfüllen?

Weiter oben in diesem Thread habe ich darüber nachgedacht, ob Spyderco eine weitere Version des Endura/Delica in Betracht zieht. Die ganze Produktion umstellen kommt sicher nicht in Frage, kein Thema!

UK und Dänemark haben nicht die gleiche Gesetzeslage wie Deutschland. Deshalb könnte ich mir ein "Deutschlandmesser" von Spyderco schon vorstellen. Würde ja auch in anderen Ländern seine Käufer und Sammler finden. Wie gut die Chancen dazu stehen können Peter1960 und du sicher besser beurteilen, als ich.

Ein German Penknife wurde ja vor ein oder zwei Jahren von Sal Glesser selbst hier im MF besprochen.
Warum ist daraus nichts geworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die jetzige Gesetzeslage war ja damals noch nicht bekannt, daher wurde vermutlich auch wenig Energie ins Projekt investiert.
 
Für den deutschen Markt gibt es das UK-Penknife und das DK-Penknife. Sind beide wunderbar legal. Warum noch ein G-Penknife, wenn die beiden schon die rechtlichen Bedingungen erfüllen?
Weil hier die Gesetze anders sind.
Hier dürfte es nämlich viel G R Ö S S E R sein.
Ein Einhand-Slipjoint etwas größer als das Manix wäre doch was feines.
 
Hallo

lt.Keno / cheez.

Der Ulisharp fordert ja nicht ein Messer à la DK-Penknife, sondern gleich die Delica/Endura-Serie, "zunächst" - danach hat Spyderco gefälligst die gesamte Produktion umzustellen, jawohl!
Keno


Das habe ich weder geschrieben, noch gemeint und insbesondere hat Spyderco nicht "gefälligst" etwas zu tuen.
Gemeint ist natürlich zusätzlich zu den bestehenden Versionen ein schönes legales /feststellbares EDC für Deutschland anzubieten.
Endura und Delica habe ich lediglich als Leitlinie für das neue zusätzliche Modell genannt, da ich insbesondere das Endura wegen seines geringen Gewichts bei ausreichender Klingenlänge schätze.
Nur zur Klarstellung.
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Feststehende EDC's gibet bereits, zB das Street Beat, die FB01/FB02 von Bill Moran, den Dayhiker (wenn man 1mm abschleift)...

In D legale feststellbare zusätzliche Varianten rechnen sich einfach für uns paar Deppen aktuell offensichtlich nicht, sonst gäbe es das schon vermehrt.

Das Manix war so schon nicht der Kassenschlager - aber als Riesen-Einhand-Slippie wird's sicherlich klappen ;)

Die Idee hinter den kleinen Messern ist doch, dass man sich eben nicht die Zukunft versaut weil die geBILDeten Mitmenschen nicht gleich erschreckt werden. In diese Philosophie passt eben ein Riesen-Slippie nicht rein.

Ein Endura als 2Händer wäre wohl nur ohne Loch umsetzbar, und damit wär's [für mich] kaan Spyderco mehr.

Und ich sehe immer noch nicht, warum ein US-Amerikanischen Unternehmen die Produktion anpassen soll, nur weil sich in D ein paar Deppen von den Politikern veräppeln lassen. Forder' da doch mal 'ne Anpassung.

Gruss, Keno
 
... Die Idee hinter den kleinen Messern ist doch, dass man sich eben nicht die Zukunft versaut weil die geBILDeten Mitmenschen nicht gleich erschreckt werden. In diese Philosophie passt eben ein Riesen-Slippie nicht rein.

Stimmt, hast recht. Und das Urban kommt ja auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es könnte auch etwas günstiger sein. Muss ein Penknife wirklich doppelt soviel kosten wie ein Delica? Könnte man da nicht auch parallel ne günstigere Variante (VG-10 statt S30V) herstellen?
Warum doppelt so teuer? Im Vergleich zum G10-Delica (mit dem ist es viel eher vergleichbar, als mit der Zytel-Variante) ist das Penknife sogar günstiger.

Ob VG10 oder S30V ist ziemlich egal - Zytel/G10 macht den Unterschied.
Wobei günstiger prinzipiell natürlich immer gut ist :D
 
Warum doppelt so teuer? Im Vergleich zum G10-Delica (mit dem ist es viel eher vergleichbar, als mit der Zytel-Variante) ist das Penknife sogar günstiger.

Da hast du natürlich recht! Ich finde das UKPK für das Gebotene (S30V, Flachschliff, G10) absolut nicht zu teuer, fände es aber schön wenn es auch eine "spar"-Variante gäbe, die dann gerne auch FRN-Schalen und nen anderen Schliff haben darf. Es ist einfach schade das das einzige legale EDC-Spydie nur in dieser Premium-Version erhältlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück