Endura Upgrade

Beiträge
19
Ich erbitte um Rat in folgendem Belang. 10 Jahre tummelt sich mein Spyderco Endura nun entlang meines Gürtels. Meine Erfahrungen mit Spyderco erwiesen sich als sehr positiv, deshalb möchte ich bei dieser Firma bleiben. Zur Auswahl stehen :
Shabaria
Civillian "light"
Bob lum (Tanto)
Chinook
Impala

Des weiteren bin ich mir nach so langer Zeit immer noch nicht sicher ob "serrated" oder "plain", intuitiv ziehe ich "serrated" vor.
Ich danke im vorraus für Euren Rat.

"Verlass Dich nicht auf Gegenstände"
Orginalton Exfreundin :argw:
 
Nicht grade einfach.
Die Messer die Du nennst, sind alle für unterschiedliche Zwecke entworfen worden. Teilweise sogar hochspezialisierte Zwecke... ;)

Für den Messertyp und die Frage "serrated, oder nicht" gilt: Kommt ganz drauf an, was Du damit vorhast. Das müsstest Du erstmal darlegen. Dann kann man Dich auch gezielt beraten.


sam
 
Die besten User (mit dem breitesten Verwendungsfeld und dem vernünftigsten Preis-Leistungsverhältnis) sind - immer noch - das Endura und, von mir eindeutig vorgezogen, das Military. Die Military-Klinge ist sehr universell einsetzbar, scharf und schnitthaltig (S30V). Und...bloss nicht serrated nehmen!!!

Shabaria = unpraktische Griff- und Klingenform.
Civillian "light" = völlig praxisuntauglich
Bob lum (Tanto) = ganz nett, aber Klingenform - na ja...
Chinook = tolles Messer, aber viel zu schwer zum herumschleppen
Impala = kann ich nicht viel zu sagen - ist glaube ich ganz O.K. und käme evtl. auch in Frage (trotzdem hat das Military den "besseren" Stahl) :haemisch:



Alles IMHO. :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Military in "plain" :hehe: setzt sich in Bezug auf meine materiellen Gelüste langsam durch. Es gibt wohl auch eine Para Version mit einer ca 7-8 cm langen Klinge, jedoch empfand ich schon die 8,4 cm von meiner "legalen" Alternative, einem Böker Speedlock Black Edition, zu kurz.

Ist das Military "Tip-Up" fähig ? Gibt es noch andere Alternativen ?


(Edit: Mir ist gerade selber eine neue Option eingefallen : eine Damastklinge in mein Böker Speedlock einsetzen Preis 165 Euronen :irre: :lach: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 165€ investierst du lieber in ein Military, da bleibt sogar noch was übrig :D
 
Mir mißfällt das Lock-System des Military. Para ist nett, die Klinge jedoch zu kurz. Wie schwer ist das Chinook II ?

Wenn ich nicht schon Schallplatten anhäufte und somit am Existenzminimum darbte, finge ich an Spyderco Messer zu sammeln.
 
Ein feststehendes Messer kommt für mich nicht in Frage, obwohl das Fred Perrin nun wirklich SEHR verlockend aussieht.

Das Persian ist leider keine Option weil mir der Micartagriff nicht zusagt und zu schwer scheint im Verhältnis zur Klinge.

Das Paramilitary, sowie das Gunting haben einfach zu kurze Klingen auch wenN ich es nicht wahr haben will.

Bleibt eigentlich nur das Chinook2. "Tip-Up" ist für mich als GürtelClip User notwendig. Nach wegschleifen des Schriftzugs könnte mir das Gefallen auch wenn mein Endura 131gr leichter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab´s vorher nicht erwähnt, weil´s zur Zeit Lieferschwierigkeiten gibt oder geben soll - und weil´s nicht gerade billig ist: aber das Spyderco ATR (At The Ready) schlägt alle, weil´s ein Framelock (und dabei Compression-Lock!) aus Titan ist und eine schöne, scharfe S30V-Klinge hat. Wiegt vieeel weniger als ein Chinook II (weiss nicht genau, wie viel weniger - aber ich hatte beide in der Hand und das Chinook ist halt ein Klopper; das ATR ist dagegen als filigran zu bezeichnen, obwohl es superstabil ist! Und es hat eine CobraHood Öffnungshilfe/Daumenauflage. Und ist (was ich eigentlich weniger mag) tip-up!

Alles in allem ein Spitzenteil - IMHO vergleichbar mit dem Chris Reeve Sebenza (auaha - jetzt setzt´s bestimmt gleich Prügel - wegduck´...).
 
Spyderco ATR ! :haemisch: :glgl: :hehe: :ahaa:
Genial, genau mein Ding.
Zwar kein schwarzer Griff und einen etwas :irre: :teuflisch :glgl: :confused: :( Preis, aber das werde ich früher oder später an meinen Gürtel clippen.
Danke Osti.
 
Bis ich die nötige Knete für ein ATR habe werde ich mit einem Chinook2 Vorlieb nehmen, das ich Neu für 155 Euronen ergattern könnte. Ist der Preis adäquat ?
 
...übrigens ist das Chinook II NOCH schwerer - jedenfalls nach den Online-Katalog-Angaben vom Toolshop wiegt es 204 Gramm ,kostet dort einschl. Versand 164 € und ist vorrätig.
 
Ich zeig´ Dir jetzt noch schnell "mein" von Jürgen Schanz überarbeitetes ATR...

attachment.php


attachment.php


:haemisch:
 
Leider kann ich Dir nicht mein in Relation zu Deinem ATR von Neid zerfressenes Gesicht zeigen :lechz:

*auf die Knie sink und "ich bin unwürdig murmel".

Es fehlen mir die finanziellen Mittel, aber um es mit den Worten M.L.King zu sagen: " I've seen the promised land"
 
Zurück