Entscheidungshilfe Einhandfolder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Seeräuber Jenny

Mitglied
Beiträge
11
Hallo erstmal,

ich bin neu im Forum und wollte mir eigentlich nur ein neues Messer kaufen ...
Jetzt lese ich mich schon seit 2 Tagen durch Threads und Testberichte. Ich bin total begeistert von eurem Forum, kann mich aber je mehr ich lese um so weniger entscheiden (es gibt ja so viele tolle Sachen).

Also: ich suche ein alltagstauglichen Einhandfolder.
Mein bislang treuer Begleiter ist seit vielen Jahren ein Puma Adventec. (Davon abgesehen bin ich ein ziemlicher Neuling.)

Mein neues Wunschmesser sollte leicht und schnell einhändig (rechtshändig) bedienbar sein. Am besten über Stift, mit Daumenloch hab ich noch keine Erfahrung, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Nicht zu kolbig/militärisch, aber schon robust und alltagstauglich. Preisrahmen bis ca. 100 Euro.
(Größe und Form gerne ähnlich dem erwähnten Puma, d.h. gesamt ca. 18-19cm, Klinge 7-8cm.)

Alltagstauglich bedeutet für mich, dass das Messer Uni- und Baustellenalltag ebenso überstehen soll wie gelegentliche Outdoorausflüge am Wochenende.
Ob ich einen (Teil-)Wellenschliff unbedingt brauche, weiß ich nicht, habe noch nie damit gearbeitet; finde jedoch die Plain-Klingen optisch schöner.
Natürlich schön scharf, auch für Deppen leicht zu demontieren (zum Reinigen) und nachzuschleifen.

Habe mich mal durch verschiedene Test- und Erfahrungsberichte gewühlt und folgende Messer in die engere Auswahl gezogen (die üblichen Verdächtigen eben):

Benchmade Monochrome (viel gepriesen im Forum)
BM Gripilian (wobei es vom Gripilian wieder so viele Varianten gibt, dass ich mich da mit Sicherheit auch nicht entscheiden kann)
BM Pardue
was von CRKT (M16/21, das kleine Kasper)

Ok, so wie ich das verstanden habe, sind die wohl alle brauchbar und ihr (mein) Geld wert, aber ich kann mich trotzdem nicht entscheiden und bin unsicher, welches Messer meinen Anforderungen am besten gerecht werden könnte. Hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

Bin natürlich auch für weitere Vorschläge offen.

Gruß und schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hallo & willkommen im Forum!

Deine Bedenken über Messer mit Daumenloch kann ich verstehen, hatte ich am Anfang auch. Kann die Bedenken von meiner Seite aus aber mittlerweile vollkommen zerstreuen, mit Daumenloch zu öffnen geht wirklich prima.
Am besten wäre natürlich, falls du die Möglichkeit hast, in einem Messerladen das ganze mal auszuprobieren.
Deine Auswahl ist schon recht gut, könntest du dich mit einem Daumenloch anfreunden kämen dann noch bestimmt eineige Modelle von Spyderco oder vielleicht auch ein BM Vex mit in die Auswahl.

Gruß jokerman
 
Hallo Seeräuber Jenny,

zuerst: ist dir die aktuelle Rechtslage bekannt?
Falls nicht, solltest du dir die Rubrik „Recht und Politik“ der letzten Tage zu Gemüte führen.

Abgesehen davon kann ich dir das Cherusker-Schanz G1 ans Herz legen.
Für 60.- ein großartiger Klapper, den ich mehrere Monate immer dabei hatte.
Superstabil und absolut gebrauchstüchtig.
Für den Kurs kenne ich nichts besseres und vor einer Baustelle hat das Messer sicher keine Angst.

Grüße,
Steffen
 
Hallo Seeräuber Jenny!

Viel falsch machen kann man deiner Auswahl nicht, aber es geht ja nicht nur um die Forumsempfehlungen. Falls du die Möglichkeit hast, die Messer mal die Hand zu nehmen, nutze sie. Vieles hängt allein schon von der Größe ab. Längenangaben können dir nicht den subjektiven Eindruck vermitteln, den dir ein Messer in der eigenen Hand vermittelt. Zwischen dem M21 und dem Monochrome z.B. liegt ein ziemlicher Unterschied.

Auch wenn es die Sache nicht einfacher macht, werf ich noch ein paar Alternativen in den Raum: Die Byrd-Serie und das Tenacious von Spyderco. Ich mag die Klingenlöcher sehr, aber die persönlichen Vorlieben sind da sehr verschieden.
Die Preise sind auch recht niedrig, so dass dein Preisrahmen auch für 2 Messer reichen würde und glaube mir, die Gefahr ist sehr groß!:glgl:
Mein Monochrome kommt nur noch selten mit, meine Favoriten für den Alltag sind eindeutig das Byrd Cara Cara und das Tenacious.

Soll es eigentlich ein Linerlock oder was anderes sein?

Tut mir leid, wenn ich dich nur noch weiter verwirrt habe, kannst mir gern eine Beschwerdemail schreiben! :D

Gruß
Carsten
 
Hi,

danke erstmal für eure bisherigen Antworten.

@ bitzone:
Jo, ich hab die Diskussion in den Medien mitverfolgt. Aber ich will ja nicht in den Straßenkampf ziehen, hab mein Messer in der Öffentlichkeit auch nicht griffbereit am Hosen-Clip sondern immer eingetütet im Rucksack vergraben und bei öffentlichen Veranstaltungen o.ä. lieber ganz zu Hause.

@ jokerman:
Stimmt, das Vex sieht auch noch ganz nett aus.

@ morales:
Oh je, so viel Auswahl und so wenig Geld. Ich fürchte auch, dass es nicht lange bei nur einem Messer bleiben wird. Irgendwie gefallen mir die ja alle ganz gut. Aber ich versuch jetzt mal tapfer, mich für eins (oder max. 2 :hmpf:) zu entscheiden.

Habe bis jetzt nur Liner-Lock gehabt und komme damit gut klar, bin aber nicht zwangsläufig darauf festgelegt.

Die Läden hier in der Umgebung haben alle nicht so die Auswahl. Außerdem sind´s dann entweder so obskure Army-Läden oder das andere Extrem, auf die Küchenmesser- und Jägerklientel ausgelegt.
Und (ich geb´s zu): im I-Net bestellen ist schon um einiges günstiger und zum Nur-mal-schauen in den Laden zu gehen, ist mir immer etwas peinlich.


Wer noch weitere Vorschläge hat oder eines der anvisierten Messer besondere empfehlen (oder abraten) kann, nur raus damit. :)

Gruß, Seeräuber Jenny
 
Hallo Jenni,

das Benchmade Monochrome habe ich sehr gerne getragen, gute Qualität für ein guten Preis;
das Cherusker G1 empfand ich als zu schwer, aber stabil; leider hatte ich nach einem ca 1/2 - 3/4 ständigen Benutzens schon arge Rostprobleme. Nun liegt gut eingeölt bei mir in der Schublade.

Vor ca. drei Monaten habe ich mir das Chris Reeve Sebenza zugelegt. Ein wirklich geiles Teil, da gibt es wirklich nichts zu bemängeln, außer dem Preis (gebraucht: ca. 300€). Aber hätte ich mir das Teilchen von Anfang an zugelegt, dann hätte ich mir kein anderes Klappmesser zugelegt.

Gruß
Schnipschnapp
 
Ich machs mal kurz; Spyderco Delica IV.

Einfach ein super Messer und nicht zu groß aber sicherlich auch nicht zu klein. Lies dir mal die Testberichte durch.

Gruß
 
Die kleine Version würde ich aus unerfindlichen Gründen für mich nicht in Betracht ziehen, ...

Hallo.

Ich habe beide Kaspers. Der kleine ist mir (Handschuhgröße 10) etwas zu klein. Da kann er sein Potential was die Griffigkeit angeht nicht ausspielen. Bei meiner Freundin (Handschuhgr. 8 bis 8,5) sitzt er perfekt.
Aber das Messer ist weder besonders sozialverträglich noch ein Schneidwunder. Dafür ist der große bei den etwas ruppigeren Arbeiten (Baustelle oder im Garten z.B) mittlerweile mein Favorit.

Zum Schanz G1. Also meiner rostet nicht, wackelt nicht, schleift nicht, fällt mir ungefähr alle 14 Tage beim Radfahren aus der Tasche und wird eigentlich so gut wie gar nicht gepflegt. Und er ist seit Anfang November mein EDU; und das nicht zu knapp. und bei dem Preis ärgere ich mich auch nicht über ungestrahlte Flächen hinter dem Clip.

Gruß
chamenos
 
Hi,

aus Deiner Auswahl? Das Benchmade Monochrome.

Sieht schlicht bis edel aus, ist robust und absolut alltagstauglich, hat einen guten Stahl und Verarbeitung. Das nenne ich preis-wert!

Gib Laut, wenn Du Dich entschieden hast.

Grüße,

Norbert
 
ich habe sowohl das benchmade monochrome als auch den großen kasperle-folder, beide plain.
im (büro)alltag kommt das monochrome wesentlich besser an - auch draussen macht es eine gute figur und lässt sich in der hosentasche superbequem tragen.

der kasper ist ein mächtiges trumm, liegt super in der hand und hat mit der zusätzlichen lawk-safety ein echtes plus für grobe arbeiten.

als sozialverträgliches EDC-messer rate ich zum benchmade, für grobe arbeiten den kaspar-folder.

im zweifelsfall: beide :D
musst halt dein budget etwas strecken.
 
Ich wuerde (natuerlich) zu Spydercos tendieren: Delica IV mit VG10-Klinge (leicht zu schaerfen, gutes Preis-Leistungsverhaeltnis, leicht, trotzdem robust). Wenn's teurer sein darf, waere meine erste Wahl das Calypso 3 (Flachschliff, sehr schmeidfreudig).

Hermann
 
Hallo...

...also ungeachtet der aktuellen (bzw. kommenden) waffenrechtlichen Situation kann ich Dir die Camillus Modelle empfehlen, im Preisbereich unter 100 Euro insbesondere das Heat (nutze ich selbst seit einiger Zeit als EDC) oder, wenn es etwas kleiner sein soll, das Blaze.

Da Du ja explizit nach Einhandfoldern gefragt hast, dürften solche assisted opener ebenfalls kein Problem für Dich sein. Lt. Feststellungsbescheid des BKA sind das keine Auto's/Springer.

Camillus als Hersteller gibt es seit einiger Zeit nicht mehr, die Messer sind aber noch (das Heat m.W. auch bei einem der hier vertretenen Händler) bei einigen Anbietern, die meisten aber in USA, als Neuware zu bekommen.

Preise für das Heat liegen zwischen 40 US$ und 90 Euro. Ich habe aber auch schon neue in Auktionen für um die 40 Euro weggehen sehen. Das Blaze liegt preislich etwas unter dem Heat.

Seit kurzem sind auch wieder neue Ausgaben der Camillus Messer auf dem Markt. Diese werden in Spanien und Italien von einem Anbieter, der die Rechte aus der Konkursmasse gekauft hat produziert.

Der maßgebliche Unterschied liegt im verwendeten Stahl, 440er bei den neuen und AUS 8 bei den alten Modellen.

Die Messer sind außerordentlich stabil, mit brauchbarer schnittfester Klinge. Die Griffschalen sehen zwar optisch für manche Leute etwas sehr nach Plastik aus, sind aber ebenfalls sehr widerstandsfähig und vermitteln zumindest mir ein sehr angenehmes Griffgefühl. Es gibt verschiedene Klingenformen, sowohl plain als auch partially serrated, blank oder schwarz.

Das kleinste Modell, das Sizzle, kann ich nur bedingt empfehlen, es ist für Männerhände einfach zu klein.

Gruß

Michael

.
 
Hi,

nachdem ihr mich hier so nett und kompetent beraten habt, möchte ich nun wie versprochen Meldung machen.

Also, ich habe vor kurzem von einem Forumskollegen ein Delica 4 erstanden (--> danke Trion). Hab´s leider noch nicht und kann daher noch nix Näheres dazu sagen wie mir das Messer gefällt. Hoffe mal auf Besuch vom lieben Postboten in den nächsten Tagen.

Außerdem möchte ich mir wahrscheinlich demnächst noch ein Griptilian 550 oder 551 anschaffen (hab mich noch nicht entschieden, ob ich das mit Loch oder mit Pin nehme). Werd einfach mal schauen, wie gut ich mich mit dem Loch beim Delica anfreunden kann und dann entscheiden.
Denke, damit habe ich dann ein Kleines handliches und noch ein etwas größeren Allrounder. (Und ich geb´s zu, die von Kleiner Tiger beschriebene Aufwertung des Griptilian hat mir schon gefallen ...)
Und für die Stadt hab ich ja auch nach dem 01.04. zur Not immer noch mein gutes altes Opinel. ;-(

Und ich wollte doch eigentlich bloß ein (!) Messer kaufen. Ihr habt mich infiziert! ;-)
Aber nochmal vielen Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben. Hatte mir vorher schon den aktuellen Messerkatalog besorgt und da drin und im Internet (und natürlich im Forum) viel gestöbert und gelesen und dabei ne Menge Interessantes und Neues gelernt.
(Obwohl es also aus Sicht der Profis möglicherweise dann doch eine 0815-Entscheidung geworden ist.)

Gruß, Seeräuber Jenny
 
also ich bin schon seit 5 monaten extrem happy mit meinem spyderco endura. :) das ist unzerstörbar, leicht, liegt super in der hand, lässt sich sehr fix einhändig öffnen und kostet um die 90 euro.

hat mein al mar 2000 als edc abgelöst!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück