Hallo Zusammen,
bitte helft mir bei der Auswahl des besseren Messers, obwohl beide eigentlich sehr unterschiedlich sind.
Es geht um diese beiden Messer:
ESEE-4
Anza Boddington
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, deshalb muss die Klinge kleiner als 12cm sein
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein feststehendes Messer - es wird meistens im Rucksack um her getragen, wobei der Rucksack auch eine Fläche mit Molle-Schlaufen an der Seite hat.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
im Büroalltag Verpackungen öffnen, Holz und Kunststoff zerteilen, Brotzeitmesser
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 150€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Das es von der Legalität noch im grünen Bereich liegt.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff sollte aus Micarta oder G10 sein. Das Feilenmuster des Anza gefällt mir.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Die Lederscheide liegt im Rucksack, die Kydexscheide würde am Rucksack per Molle montiert werden.
Welcher Stahl darf es sein?
Wie ist der Feilenstahl des Anza? Kann man es noch mit Keramik gut schärfen? Der Kohlenstoffstahl des ESEE wird besser schärfbar sein, diese Messer benötigt aber auch die Beschichtung. Um Schnitthaltigkeit geht es mir nicht unbedingt, da das Messer nachgeschärft werden kann.
Klinge und Schliff
Die Klinge soll einfach, aber auch etwas taktisch aussehen. Wellenschliff benötigt das Messer nicht, da man diesen Bereich nur schlecht nachschärfen kann und ich kaum Seile schneiden werde.
Ist die gut aussehende Beschichtung der ESEE Klinge giftig? Kann man das Messer mal zum Steak zerteilen benutzen oder steigen die Leberwerte nach der Benutzung?
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes
ESEE-4 oder Anza Boddington?
Nachdem ich mich etwas eingelesen habe, bin ich guter Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank im Voraus.
bitte helft mir bei der Auswahl des besseren Messers, obwohl beide eigentlich sehr unterschiedlich sind.
Es geht um diese beiden Messer:
ESEE-4
Anza Boddington
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, deshalb muss die Klinge kleiner als 12cm sein
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein feststehendes Messer - es wird meistens im Rucksack um her getragen, wobei der Rucksack auch eine Fläche mit Molle-Schlaufen an der Seite hat.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
im Büroalltag Verpackungen öffnen, Holz und Kunststoff zerteilen, Brotzeitmesser
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 150€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Das es von der Legalität noch im grünen Bereich liegt.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff sollte aus Micarta oder G10 sein. Das Feilenmuster des Anza gefällt mir.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Die Lederscheide liegt im Rucksack, die Kydexscheide würde am Rucksack per Molle montiert werden.
Welcher Stahl darf es sein?
Wie ist der Feilenstahl des Anza? Kann man es noch mit Keramik gut schärfen? Der Kohlenstoffstahl des ESEE wird besser schärfbar sein, diese Messer benötigt aber auch die Beschichtung. Um Schnitthaltigkeit geht es mir nicht unbedingt, da das Messer nachgeschärft werden kann.
Klinge und Schliff
Die Klinge soll einfach, aber auch etwas taktisch aussehen. Wellenschliff benötigt das Messer nicht, da man diesen Bereich nur schlecht nachschärfen kann und ich kaum Seile schneiden werde.
Ist die gut aussehende Beschichtung der ESEE Klinge giftig? Kann man das Messer mal zum Steak zerteilen benutzen oder steigen die Leberwerte nach der Benutzung?
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes
ESEE-4 oder Anza Boddington?
Nachdem ich mich etwas eingelesen habe, bin ich guter Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank im Voraus.