Entscheidungshilfe: feststehendes Messer als EDC: ESEE-4 oder Anza Boddington?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sargon

Mitglied
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

bitte helft mir bei der Auswahl des besseren Messers, obwohl beide eigentlich sehr unterschiedlich sind.

Es geht um diese beiden Messer:
ESEE-4
Anza Boddington


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, deshalb muss die Klinge kleiner als 12cm sein

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein feststehendes Messer - es wird meistens im Rucksack um her getragen, wobei der Rucksack auch eine Fläche mit Molle-Schlaufen an der Seite hat.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
im Büroalltag Verpackungen öffnen, Holz und Kunststoff zerteilen, Brotzeitmesser

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 150€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Das es von der Legalität noch im grünen Bereich liegt.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff sollte aus Micarta oder G10 sein. Das Feilenmuster des Anza gefällt mir.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Die Lederscheide liegt im Rucksack, die Kydexscheide würde am Rucksack per Molle montiert werden.

Welcher Stahl darf es sein?
Wie ist der Feilenstahl des Anza? Kann man es noch mit Keramik gut schärfen? Der Kohlenstoffstahl des ESEE wird besser schärfbar sein, diese Messer benötigt aber auch die Beschichtung. Um Schnitthaltigkeit geht es mir nicht unbedingt, da das Messer nachgeschärft werden kann.

Klinge und Schliff
Die Klinge soll einfach, aber auch etwas taktisch aussehen. Wellenschliff benötigt das Messer nicht, da man diesen Bereich nur schlecht nachschärfen kann und ich kaum Seile schneiden werde.
Ist die gut aussehende Beschichtung der ESEE Klinge giftig? Kann man das Messer mal zum Steak zerteilen benutzen oder steigen die Leberwerte nach der Benutzung?

Linkshänder?
Nein

Verschiedenes
ESEE-4 oder Anza Boddington?


Nachdem ich mich etwas eingelesen habe, bin ich guter Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank im Voraus.
 
Ich persönlich finde die Anza messer wesentlich atraktiver als die von esse (wobei das von Dir ausgesuchte eher langweilig ist),

Na ja das ganze "taktische" design ist nichts für mich.

Noch zur Sache: Bei anza Messer aus einer alten Feile weiß man nicht so genau woraus es besteht aber es wird auch ein eher einfacher niedrig legierter Kohlenstoffstahl sein. Auch nit anders als bein den Esse (etwas mehr Plege nötig, da nicht beschichtet aber auch kein Riesenunterscheid, da die eigentliche Schneide beim Esse auch blank ist).

Nimm das Anza, Sowas hat nicht jeder.
 
Das ESEE hat jedenfalls eine meines Erachtens extrem praktische Scheide, die kannst du an den meisten Rucksäcken auch ordentlich Tip-up am Trageriemen befestigen und kommst du jederzeit an deiner Messerchen. vom Anza weiß ich nix
 
Hallo Sargon,

eindeutig ESEE 4.
Extrem praktisches Messer, lebenslange uneingeschränkte Garantie, sehr gute WB beim Stahl, wird sehr scharf und hält gut, einwandfreie Verarbeitung, griffig, sowohl für Grobes, als auch Feines.
ESEE 3 und 4 sind m.E. uneingeschränkt zu empfehlen.
Da die Messer in den U.S.A. hergestellt werden, kannst Du sicher sein, dass die Beschichtung unbedenklich ist, da die sonst schon mit Milliardenklagen überhäuft worden wären.
Ich schneide damit auch Nahrung - und hab noch nix gemerkt. :irre: :glgl: :irre:

Daniel und die Wölfe
 
Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich sofort zum ESEE greifen.
Warum? Ich hab von ESEE (bzw. vormals RAT Cutlery) das RC-3 welches eines meiner liebsten Fixed-Blades ist. Die Ergonomie ist schlicht perfekt, man bekommt es sauscharf, Schnitthaltigkeit ist gut und Scheide bzw. Tragemöglichkeiten gibt es in Hülle und Fülle.

Das RC-3 (etwas kürzer als das RC-4) ist mein ständiger Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten am Gürtel/Rucksack, obwohl ich Messer habe die ein Vielfaches davon kosten.
Ich würde es mir jederzeit wieder kaufen. Damit kannst Du nix falsch machen.
 
Ich würde dir auch das ESEE empfehlen . Allein schon die verschiedenen Möglichkeiten es zu befestigen ist ein Argument. Auch der Griff scheint mir stabiler . Ausserdem hat es schon eine Riffelung am Klingenrücken für den Daumen .:super:
 
Würde auch zum ESEE tendieren, einfach, weil man da kaum Negatives drüber berichten kann bzw. liest.

Nur:
In was für einem Büro bist Du tätig, dass ein solches Messer Dein EDC im Büro werden soll? Nicht nur, dass mir das Messer dafür einfach viel zu groß wäre, unbedingt sheeplefreundlich ist es ja nun auch nicht...
 
ich wuerde auch das esee nehmen, das boddington habe ich auch mal gehabt, es hatte die schwaeche aller anza messer, den rest vom feilenhieb auf den flanken. der sammelt allen moeglichen dreck und laesst sich dann nur schwer reinigen. und beim anza war die scheide weniger gut, genaugenommen grauenvoll.
 
die schwaeche aller anza messer, den rest vom feilenhieb auf den flanken. der sammelt allen moeglichen dreck und laesst sich dann nur schwer reinigen.

Daran habe ich bisher nicht gedacht. Mein Bedenken zum ESEE (RAT Cutlery) war halt, dass die Beschichtung giftig sein könnte, aber Dreckreste sind ja auch nicht gesund. Wird wohl das ESEE-4 werden.

Danke für eure Hilfe.
 
Ich hab genau das was du haben möchtest...
Bin auch voll auf begeistert vom ESEE 4 ! ;)
Ein kleiner Tip: knivesshipfree.com, guter Preis und sonst auch alles tutti!

Gruß
 
Ich würde mich für das ESEE entscheiden weil es besser aussieht, die Scheide was taugt:http://www.outdoormesser.de/epages/...h=/Shops/62013711/Categories/6/Scheiden-Sytem und weil es keinen Hohlschliff hat.

Die Beschichtung meiner Ontario Rat's (Verwandschaft) lies sich leicht mit sowas:http://www.faust.info/img/products/Faust_Universalverduennung.jpg entfernen.

Nur die Schneidfläche bis Anfang Ricasso. Damit ist alles unbedenklich, sieht dann auch aus wie Stahl und trotzdem zieht kein Rost unter die Griffschalen.

Gruß

Bärwald
 
Über das Anza kann ich nichts sagen, habe aber selbst das RC-4 ... und bin bis jetzt super zufrieden.
ohne werbung machen zu wollen: habe es über the-knife-connection aus den usa geordert. Am Sonntag abend geordert, per pay pal am dienstag bezahlt und am freitag im Briefkasten gehabt.
Allerdings kommt bei Bestellung in den usa noch der Zoll drauf- gibts glaub ich einen extra thread hier im forum.
Allerdings muss ich auch sagen, dass man beim Rc-4 schon ganz schön was in der Hand hat. Mein Anwendungsgebiet dafür ist outdoor, bei mehrtätigen touren, wenns etwas abgeschiedener wird. Als edc finde ich das für mich schon etwas zu groß. Das greife ich dann doch eher zum izula oder etwas anderes in der Größe
Viele Grüße

Ach so: Was ich bei der Gelegenheit in eigener Sache fragen kann.
Bei meinem RC-4 gibt es, wenn sich das Messer in der Scheide befindet an der Klinge etwas Spiel. Die eigentliche Fixierung in der Scheide ist ja eher im Griffbereich. Ist das bei euch auch so, oder ist das eher ein Grund um einmal bei Esee anzufragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück