Entscheidungshilfe für Fixed gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

paschiservice

Mitglied
Beiträge
4
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehendes Messer
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Im Outdoorumfeld zum schneiden, zum Hacken habe ich eine Machete (Herbertz bzw. Jaguar Haumesser) und für die Nägel einzuschlagen nehme ich einen Hammer

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 300 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge 12cm (8cm sind mir zu klein) Gesamtlänge bis ca 25 cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?Hirschhorngriff, Mammutelfenbein oder Holzgriff (Wüsteneisenholz), natürliche Materialien eben.
Kein Gummi oder Kunststoffgriff.


Finish der Klinge
poliert oder satiniert, ohne Beschichtung.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Leder, kein Kydex oder sowas.

Welcher Stahl darf es sein?
Rostfrei, 440C oder V10 (=VG10?), ATS 34, andere Vorschläge sind willkommen
Klinge und Schliff
Drop Point oder Clip Point
Linkshänder?
nein
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?

Verschiedenes
PULI (ATS 34) Hornmesser für 165 Eur in der elektrischen Bucht
oder
Hiro Hunter Suminagashi (V10 Stahl)bei Fa. Dick für 255 Euro
oder
Böker Integralmesser Palisander (440C) bei Globetrotter für 199,95 Euro


Hallo Messerforum,

ich bin neu hier und möchte mir ein Messer in der gehobeneren Preisklasse (jedenfalls für mich) kaufen.
Ich reise gerne mit Wohnmobil, auch in entlegene Gegenden.
Ich bin nicht der typische Camper der den Urlaub auf dem Campingplatz verbringt.
Das Messer soll etwas gehobenere Qualität sein und möglichst scharf.
Ich habe schon ein Puma Waidbesteck und diese Messer sind nicht besonders scharf. Ich war damit schon bei Fa. Dick in Metten, die meinten die kriegt man nicht schärfer.
Dabei habe ich mir das Hiro Hunter angesehen aus 48 Lagen V10 Stahl.
Ist V10 das gleiche wie V10 Goldstahl oder VG10?
Habe auch hier im Forum schon einiges gutes über die Puli Messer gelesen.
Sind die 3 von mir genannten Messer auf gleichem Niveau oder übertrifft eines die anderen?
Hat jemand eines der Messer und kann was dazu schreiben?
Bin auch zugänglich für Alternativen die meiner Beschreibung nahe kommen, eventuell auch russische Messer.
Bitte keine Tec oder Kampfmesser nennen, brauche keine Waffe!!!
Kriegt man für das Geld schon ein Messer vom Messermacher? Ihr könnt mir gerne was vorschlagen.
Ich hatte mal ein Martiini Messer mit hoher Klinge (ähnlich dem Puma Tec Sculp) und einer Scheide welche durch eine Klappe auch den Griff abdeckte. Habe ich leider in der Sahara verloren. Verkauft jemand sowas zufällig?

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin ich hier im falschen Forum ?:confused::confused::confused:
Mal provokativ gefragt!
Kann niemand was zu meinen Fragen schreiben?

mit abwartendem Gruß

Ralf
 
Hallo Ralf,

nein hier bist Du schon richtig. Die von Dir angesprochenen Messer besitze ich nicht und habe ich auch noch nicht in der Hand gehabt.
Messermacher zu denen ich Dir persönlich raten kann wären:

- Jürgen Schanz, www.schanz-messer.de
- Kevin Wilkins, www.wilkins-knives.com/utility_e.html
- Thomas Haslinger, www.haslinger-knives.com
- Bona: www.bonaknives.com

Ich habe schon sehr viele Messer gekauft und auch schon wieder einige verkauft. Falls es mir möglich ist, werde ich aber immer ein Messer von diesen Messermachern behalten.

Schau mal auf deren Homepage, bzw. benutze bitte die Suchfunktion und schau Dir deren Produkte an, die hier schon mal vorgestellt wurden. Es würde mich wundern, wenn Du bei denen nichts passendes finden würdest.

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,
wo Du schon Pulimesser oder russische Messer nennst, suche mal nach Vasyl Goshovskyy.
Deine Vorgaben treffen so ziemlich genau auf seine Messer zu. Er verwendet gerne Böhler N690C, ATS 34, 440C oder auch mal D2.
Für Deine 300,-€ bekommst Du auch Giraffenknochenschalen.

Grüsse
surfer
 
Du wirst ein vernünftiges, klassisches Outdoor-Messer weit unterhalb deiner anvisierten Preisgrenze finden!

Puli ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert!
Du sprichst die in der Bucht angebotenen Puli-Messer an, die von Jozsef Lödi vertieben werden. Herr Lödi ist auf jeden Fall ein absolut zuverlässiger Handelspartner. Habe selber 2 Pulis bei ihm erworben.

Eventuell könntest du auch bei den russischen Kizlyar-Messern fündig werden. In Jenni's Messershop gibt es so manches schöne Messer, welches deinem Anforderungsprofil entsprechen könnte:
http://shop.strato.de/epages/61030058.sf/de_DE/?ViewAction=View&ObjectID=72462343&Page=3

Dass man das Puma-Waidbesteck nicht scharf bekommt, halte ich übrigens für Blödsinn!

Viele hier mitlesende Forumiten kriegen so ziemlich alles scharf!

Schick dein Waidbesteck zum bereits o.g. Messermacher Jürgen Schanz und du wirst begeistert sein! Vielleicht wird sich danach ja die Suche nach einem neuen Werkzeug erübrigt haben!:hmpf:
 
Hallo Ralf,


zu dem HIRO kann ich Dir aus Erfahrung nichts sagen, wohl aber zu PULI und BOEKER Integral.
Ich habe ein paar Puli, mit Klingen aus 440C, und kann guten Gewissens behaupten, dass es sehr gute Messer sind. Sauber verarbeitet, schnitthaltiger Stahl (was auf eine ordentliche Waermebehandlung schliessen laesst). Daher vermute ich, dass man dort auch den ATS-34 im Griff hat.

Fuer den bei den Boeker Integralmessern (es gibt da verschiedene, ein Integral I, ein Integral II und das Vollintegral mit Knauf - ich nehme aufgrund der gewuenschten Klingenlaenge und des Preises an, Du meinst Letzteres) verwendeten 440C gilt das Gleiche: sehr ordentliche Schnitthaltigkeit.
Das Vollintegral ist allerdings bauart- und materialstaerkenbedingt ein sehr schweres Messer. Wenn Du wirklich nur normale Schneidaufgaben damit bewaeltigen moechtest, halte ich es fuer ueberdimensioniert.
So es bei Dir nur im Wohnmobil liegt, mag das nicht stoeren, aber wenn Du es bestimmungsgemaess mit der Scheide am Guertel befestigst und damit Touren unternimmst, kann das schon anders aussehen.


Die bei DICK gestaetigte Aussage hinsichtlich der Schaefbarkeit der PUMA Messer halte ich fuer unsinnig. Erfahrungsgemaess bekommt man praktisch jedes Messer so scharf, dass man sich die Haare vom Unterarm rasieren kann (wird gerne als Schaerfetest gemacht).
Die interessantere Frage ist vielmehr, wie lange das Messer scharf bleibt!
Das haengt natuerlich hauptsaechlich von der Nutzung ab, jedoch aber auch sehr stark vom verwendeten Klingenstahl und seiner Waermebehandlung sowie der Schneidengeometrie.

Tendenziell gilt, das hochlegierte Staehle, z.B. der ATS-34, aufgrund ihrer vielen harten Karbide recht schnitthaltig sind. Auch eine hohe Stahlhaerte (gemessen in HRC) kann da helfen, weil sich die Schneide nicht so leicht umlegt. Allerdings entsteht da schnell ein Zielkonflikt mit der Zaehigkeit. Man sollte sich also genau ueberlegen, was man mit dem Messer anstellen will.

Du hast das offensichtlich getan, und die angesprochenen Stahlarten sind dafuer sicher eine gute Wahl, wenngleich es auch noch einige andere gaebe.

Zu ueberlegen waere vielleicht noch, ob nicht auch ein nicht rosttraeger Kohlenstoffstahl infrage kaeme. Sie benoetigen ein wenig mehr Aufmerksamkeit (nicht nass liegen lassen reicht in der Regel) und nehmen bei Kontakt mit Saeuren (Obst, Tomaten) schnell eine graue Patina an, die einen ganz eigenen Charme hat.
Der Vorteil dieser Staehle ist das Gefuege, dem die doch recht groben Karbide der hochlegierten "rostfreien" Staehle abgehen, und die daher eine noch viel feinere Schneide annehmen koennen, so man das Schaerfen beherrscht.


Ich empfehle Dir, einen guten Schleifstein (es gibt hier genug Lesestoff - einfach die Suchfunktion benutzen) anzuschaffen, und dann erstmal das vorhandene Material (das Waidbesteck) auf Vordermann zu bringen.

Alternativ gibt es hier auch einige Forumsteilnehmer, die einen professionellen Schaerfservice offerieren, z.B. Juergen Schanz, um nur einen zu nennen.


Womoeglich brauchst Du dann gar kein neues Messer. Solltest Du aber scho infiziert sein, wie die meisten hier, ist bei Deinem Budget auch ein handmade drin. Einige potentielle "Lieferanten" wurden ja schon genannt.

Ferner gibt es hier im Forum einen recht aktiven Kleinanzeigenmarkt, den zu studieren sich sicher lohnt.
Viel Spass dabei!!


Ach ja, zum Marttiini: ich hatte bisher erst eines, und das war nicht gerade schnitthaltig. Soweit ich orientiert bin, fertigen sie dort die Klingen aus AISI 420, und die Waermebehandlung scheint stark Richtung Zaehigkeit ausgelegt zu sein, zu Lasten der Schnitthaltigkeit.


Gruesse
Norbert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück