Entscheidungshilfe Gartenbeil

maulex

Mitglied
Beiträge
81
hallo

ich suche ein kleines Beil für alle anfallenden arbeiten als Gärter . ich benutze sie zum Strauchschnitt zerkleinern , Grünkohl ernten und ab und zu muß sie auch zur Arbeit beim Baumschnitt ran. ich habe schon etwas mich um gesehen aber die Beile im Baumarkt sagten mir nicht zu . ich hab im Internet diese gefunden (http://www.gartenbedarf-versand.de/garten-shop/Aufraeumen-und-Kompostieren/Kleinmacher.html) aber weiß nicht ob der Kopf zu schmal ist ? würde mich über hilfe und tips wirklich freuen
 
Mir fallen dazu nur zwei Hersteller ein: Fiskars oder Gränsfors Bruks.

Fiskars finde ich persönlich durch die Stielkonstruktion robuster, sind auch nicht empfindlich gegen Nässe. Den glatten Griff mag ich aber gar nicht. Eigentlich sind sie nicht kaputt zu kriegen. Sie machen ihren Job gut, können aber nur Hacken.

Gränsfors Bruks sind was Feines... es ist eine Freude damit zu arbeiten. Super verarbeitet, man bekommt sie scharf wie ein gutes Messer, angenehmer Stiel. Saubere Schnitte oder auch Schnitzen ist möglich. Die s.g. Trekkingaxt könnte für deine Anforderungen gut sein. Hacken in Erde mit Steinen dürfte allerdings Gift für die Schneide sein, was zu Ausbrüchen führen kann. Man muss sie halbwegs gut behandeln;)

Bei globetrotter findest du eine Übersicht beider Marken.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=fb_04201&k_id=1009&hot=0

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=go_04001&k_id=1009&hot=0
 
Guck mal bei dick.biz unter Werkzeugen, Beile und Äxte. Da haste schon ne gute Auswahl. Empehlen kann ich das Japanische Gartenbeil "Edauchi Ono"., hatte es bei den Schwiegereltern in der Hand. Zur Gartenarbeit top. Leider alles nicht gerade günstig, aber geiz is garnicht so geil.

Bis dende und noch ein paar schöne feiertage,

Kumachan:super:
 
Guten Morgen,

Ich verwende für kleine Arbeiten (bis oberarmdicke Stämme) im Garten und Wald von Gränsfors Bruks das Jägerbeil. Als ich nach meinen Jahren mit billig Baumarkt Äxten zum ersten mal mit ihr arbeiten durfte, war ich so begeistert das mein Garten fast zur baumfreien Zone wurde. :glgl:

Marchfelder
 
ich benutze sie zum Strauchschnitt zerkleinern , Grünkohl ernten und ab und zu muß sie auch zur Arbeit beim Baumschnitt ran. ..... ich hab im Internet diese gefunden, aber weiß nicht ob der Kopf zu schmal ist ?

Moin

Das Beilchen, das du da verlinkst ist niedlich und sicherlich eine gute Sache zum Kräuter hacken oder für weihnachtliche Holzspanarbeiten.
Das Teil wiegt keine 400 Gramm.

Zum Strauchschnitt zerkleinern ist eine gerade Schneide nicht schlecht. Dafür, - sowie zum Grünkohlernten und für den Baumschnitt brauchts du ein Beil mit einer dünnen Klinge.

Ich benutzte zum Strauchschnitt-Hacken gerne ein wirklich scharf geschliffenes Klauenbeil vom Bund:
http://www.asmc.de/de/Messer-Werkzeuge/Beile/BW-Klauenbeil-p.html

Aber Achtung; da gibt es viele Asien-Kopien auf dem Markt. Sollte schon ein Original sein.

Nachdem ich dazu aber neulich mal einen Spalter (von Dick, kein bißchen rostfrei und für 3,-€ auf dem Flohmarkt gekauft) genommen habe, wird das Klauenbeil wohl nicht mehr so häufig zum Einsatz kommen.

So sieht so ein Spalter in neu aus:
http://www.dick-messer.at/artikeldetails-390-73-ladenspalter,_rostfrei.html

Damit sollte man auch prima Grünkohl ernten können:D

Für den Baumschnitt an lebenden Bäumen nehme ich eine scharfe Säge:D
Für das Entasten (bis 4cm dicke Ästchen) an gefällten Bäumen nehme ich ein schweizer Gertel
http://www.agribid.de/item.pl?item=25737

Aber wenn Du nur ein Werkzeug möchtest, dann sieh dir mal die Beile/Tomahawks von Cold Steel an.

Die haben alle sehr schön dünne Blätter und der Stahl ist ordentlich behandelt.

Die Gränsfors finde ich eigentlich fast zu hoch gehärtet.

Diese japanischen Dinger mit eingesetzter Schneide sind für schmutziges Arbeiten im Garten zu hart. Da sind Ausbrüche eigentlich vorprogrammiert.

Die Dinger von Fiskars sind alle zu dick für Schneidaufgaben.

Gruß
chamenos
 
und ab und zu muß sie auch zur Arbeit beim Baumschnitt ran.

Hallo allerseits
Zufällig bin ich Gärtner von Beruf und ich liebe Äxte und Beile, sowie die Arbeit mit ihnen. Aber zum Baumschnitt würde ich niemals ein Beil benutzen, sondern eine kleine Säge für dickere Äste und eine Felco Schere. Zur Not, wenn keine Schere da ist ein Messer. Der Baum wird´s dir danken. Wenn es aber doch ein Beil sein muß, wäre das vielleicht das richtige:

http://www.dick.biz/dick/product/701657/detail.jsf
http://www.dick.biz/dick/category/dickcatalog/Japanische-aexte-60_64/detail.jsf

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin auch Gärtner und um schneiden nehme ich auch meine silky säge und okatsune schere , mit baumschnitt meint ich die kleinen äste fürs Komposther klein hacken . zum pflanzenschnitt hab ich schere und säge aus Japan . da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt . aber danke für die vielen tollen tips
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solch ein "Kleinmacher", und das ist auch so gemeint, tut seit Jahren in meinem Garten seinen Dienst. Zum Zerkleinern von Strauchschnitt, Staudenresten, kleineren Ästen, Brombeerranken etc. auf einem Holzklotz wegen der breiten Schneide hervorragend zu gebrauchen, sofern man nicht einen Schredder verwendet. Der gedachten Verwendung kommt das geringe Gewicht zugute, durch das man längere Zeit ermüdungsarm arbeiten kann.
Für Holzarbeiten allerdings nicht optimal.
 
Warum nicht ein Beil nach eigenen Vorstellungen schmieden lassen, und das zu einem Preis, für den man teilweise nicht mal ein Serienbeil bekommt? Schau mal bei Mirko Günther vorbei, dann willst Du wahrscheinlich nix mehr von der "Stange".
 
Zurück