Entscheidungshilfe [Linder Super Edge 1 oder Fällkniven F1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schwenker

Mitglied
Beiträge
3
Hallo!
Habe eine Frage an euch!
Ich will mir jetzt mal ein ordentliches Wald-u.Wiesenmesser zulegen.
Dabei kommen für mich momentan nur 2 Messer in Frage.
1.Linder Super Edge 1
2.Fällkniven F1
Habe mir beide mal angesehen und kann mich einfach nicht entscheiden.
Der Preis ist hierbei nicht ausschlaggebend,weil diese Messer nur
ca. 10-20€ auseinanderliegen.
Für welches würdet ihr euch entscheiden?
Bin mal auf eure Antworten gespannt

Gruß
Wolfgang
 
AW: Entscheidungshilfe

Fällkniven F1, da meiner Meinung nach das bessere Messer :super: Alleine schon durch die Auswahl von 3 verschiedenen Scheidentypen.
 
Hallo,

gearbeitet habe ich mit beiden Messern noch nicht, allerdings stand ich auch vor der Entscheidung SuperEdge1, F1 oder den größeren Cold Steel Master Hunter.
Das einzige, was für mich gegen das Linder spricht, ist der doch sehr zierliche Griff. Bei einem "Wald- und Wiesenmesser" will ich bei Bedarf auch richtig zupacken können. Da ist der Griff des F1 für mich die Untergrenze, ich hab mich deshalb für das Cold Steel entschieden.
Davon abgesehen würde ich zwischen Linder und Fällkniven das Linder nehmen, weil mir das weichere Griffmaterial besser, einfach griffiger in der Hand liegt. Die Fällknivengriffe sind eher etwas härter, "kleben" nicht ganz so in der Hand.

Fällkniven F1 Alleine schon durch die Auswahl von 3 verschiedenen Scheidentypen.
Wobei man beim Linder zumindest nach der Herstellerhomepage zu urteilen auch zwischen zwei Scheiden (Cordura u. Leder) wählen kann.

Sicherlich ein gutes Messer, allerdings auch schon eine halbe Nummer größer als F1 und SuperEdge1.

da ich Monostahl liebe und leider das F1 nicht mehr in Monostahl gebaut wird.
Eine Anfrage bei den bekannten Händlern lohnt vielleicht, das ein oder andere ist eventuell noch auf Lager. Zumindest führt Wolfster beide Versionen auf seiner Seite:
http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=20/1/FK-F1EO
http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=20/0/FK-F1

Gruß,
Sven
 
Das kommt auch auf deine Handgrösse an. Mir zum Beispiel liegt das Linder besser in der Hand weil ich kleine Hände hab. das passt wie die Faust aufs Auge. Nachteil bei dem Linder ist, du musst den balligen Schliff selber anbringen :D
 
Danke schon mal für eure Antworten.
Beim Linder gefällt mir die Griffigkeit besser,beim F1 denke ich
ist die Klinge etwas besser.Da die Klinge doch den wesentlichsten
Aspekt beim Messerkauf darstellt,würde mich interressieren
welchen Klingenstahl ihr für besser haltet,oder bevorzugen würdet.
Hmmm,echt schwierig.

@linker-blinker
Danke für den Hinweis,gefällt mir auch ganz gut,aber eins von
den beiden anderen werde ich mir wohl zulegen.

Danke
Wolfgang
 
Ich glaube nicht, daß sich bei einem Einsatz als Wald- und Wiesenmesser gravierende Unterschiede zwischen ATS 34 und VG 10 bemerkbar machen. ATS 34 gilt als Stahl mit sehr guter Schnitthaltigkeit bei guter Zähigkeit und akzeptabler Korrosionsbeständigleit. Die Schnitthaltigkeit von VG 10 ist der von ATS-34 ähnlich, jedoch ist VG 10 aufgrund seines Kobaltgehaltes korrosionsbeständiger. Da das F1 aus Laminatstahl ist, wird die Klinge auch zäher sein als die des Super Edge 1.

Von Linder habe ich das Super Edge 3. Für mich hat es von alle meinen Messern die besten Ergonomie. Daß ich es nicht häufiger verwende, liegt allein an dem Säbelschliff, der die Schneidleistung herabsetzt. Diesen Nachteil hat das Super Edge 1 mit seinem durchgehenden Flachschliff aber nicht. Ohne selbst ein Super Edge 1 zu besitzen, denke ich daher, daß man es uneingeschränkt empfehlen kann.

Allerdings hört man auch über das F1 nur Positives. Balliger Schliff an so einem kleinen Messer ist aber Geschmackssache.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das F1 ist ist das Original, das Super Edge die "Kopie", daher würde ich eher das Fällkniven nehmen. Ich mag auch den etwas härteren Griff lieber. Am besten ist aber, beide mal in die Hand zu nehmen und selbst zu entscheiden...

Take care
 
Moin,

und sorry,
ich hatte mir das F1 bestellt, mir diese (extrem) ballige Schneide angesehen und das Messer nach 5 Min. wieder eingepackt und wieder zurückgeschickt.

Ich habe es also nicht benutzt, allein die "Schneiden-Geometrie" erschien mir für ein kleines Arbeitsmesser völlig ungeeignet (ich weiß, das die Mehrheit hier im Forum anderer Meinung ist).

Das Super Edge hatte ich nur 1x in der Hand (habe es also auch nie benutzt) aber die Klingengeometrie ist meiner Meinung nach fast perfekt und ich würde mich für dieses Messer entscheiden.

Die Klingenstähle würde ich als gleichwertig einschätzen.

Nur meine persönliche Meinung
Gruß
Olli
 
Ich habe mal für einen Tag das Linder SE1 besessen, es dann zurückgegeben. Es war bei einer Auktion als "neu" angeboten worden, sah aber nicht mehr so neu aus, war außerdem die ältere Version ohne Rillen am Rücken. Die Klingenstärke (an die 5 mm) war mir bei einer Länge von 9 cm etwas zu viel.
Ich habe dann das Kershaw 1029 erworben, dessen Klinge größer ist (11,4 cm) und gleichzeitig schmäler (etwa 3,5 mm). Der Griff ist groß und gut. Ein Plus ist der Preis von 38 Euro.
Bildbeispiel: http://www.impactguns.com/store/SS-49009.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück