Entscheidungshilfe Shapton Pro / Glass HR

Dein ganzes herangehen ist - sorry das so sagen zu müssen - Schwachsinn und reine Kaufsucht.
Du hast gerade eine Tormek mit tonnenweise Zubehör gekauft und schreibst jetzt das die ja wieder verkloppt werden kann.
Dafür willst du nun ohne jede Ahnung einen Haufen Steine Kaufen - dabei weißt Du noch nichtmal wie man mit einem System schleift, weil das noch nicht da ist.

Wie in so ziemlich jedem Steine Thread überbieten sich ein Haufen Leute damit Dir nun so ziemlich jeden denkbaren Stein nahe zu legen, wobei Du KEINEN BLASSEN SCHIMMER hast wovon die eigentlich reden, weil Du ja exakt null Vergleiche hast, um das gesagte einordnen zu können. Auch gut erkennbar, dass Du jetzt schon drei mal Deine Meinung geändert hast und jedes mal vollkommen andere Serien ausgesucht hast, mit gänzlich anderen Eigenschaften.

Aber klar wer billig kauft kauft zweimal. :rolleyes::

Vernünftig wäre es sich erst mal EINEN Stein zu kaufen und den dann auch mal zu benutzen und Erfahrungen zu sammeln, um dann das hier gesagte auch mal anhand eigener Erfahrungen einordnen zu können.
 
Wenn es um Alternativen geht, wäre ich eher bei den von @Bukowski genannten Shaptons zuzüglich dem 2.000er statt dem Naniwa Set. Dennoch günstiger und vorallem aufschlussreicher.

Wurde jetzt alles schon mehrfach erklärt, der größte Unterschied findet sich bei händischem Schleifen.

Welcher Stein besser zu welchem Stahl passt, ist eine deutlich höhere Kenntnisstufe, die viel Erfahrung und viele Messer erfordert. Und dann auch immer noch eine Frage der individuellen Wahrnehmung und Präferenzen und nicht zuletzt des angedachten Anwendungsgebiet.

Der qualitative Unterschied vom Ergebnis zwischen Naniwa und Shapton aus den Pro Serien wird mit größter Wahrscheinlichkeit vorerst gar nicht wahrnehmbar sein - und muss es auch nicht, das ist bereits die 1. Liga.

grüsse, pebe
 
@El Dirko :
Schwachsinn? Kaufsucht? Es tut mir leid, wenn ich dich mit meiner Unwissenheit genervt haben sollte. Ich stelle nur Fragen, da ich mich, wie du richtig erkannt hast, nicht auskenne. Würde ich mich so gut auskennen wie die meisten hier, würde ich auch keine Fragen stellen sondern Antworten geben.

Ich versuche zu lernen und in Summe aller Antworten mir einen Überblick zu was es gibt, was wann wie empfohlen wird, wer welche persönlichen Präferenzen hat, usw.

Vor etwas über 10 Jahren habe ich mit Handschleifen begonnen. Auf Empfehlung hin habe ich mir ein (aus heutiger Sicht und mit jetzigen Wissen) Sch…. set gekauft und bis heute damit mit mäßigem Erfolg alle Messer geschliffen.
Nun wieder einen Stein zu kaufen und wieder einfach mal loslegen, interessiert mich nicht.

Nun hats mich gepackt, ich bin motiviert und dank der Tormek habe ich nun mal erfahren was richtig scharfe Messer sind. Nur macht es mir keinen Spaß, nicht so wie das Schleifen mit Steinen.

Daher will ich es nun richtig machen, und die offene Diskussion mit erfahrenen Leuten die Experten sind auf dem Thema, sind wichtig für mich.

So, und nun genug der Erklärung (eigentlich völlig überflüssig), Theme erledigt.

An den ganzen Rest.
Danke für euren Input. Ich bin soweit und habe exakt das Bokowski Paket mit Shaptons + das Add on von pebe bestellt.
Ich danke damit bin ich breit aufgestellt, aucj über Jahre hinweg….

Vielen Dank nochmal an alle für wure Mühen und Geduld!!
 
Ich persönlich benutze Atoma nur zum Planen. Erstens kein schönes Gefühl beim Schleifen. Zweitens sind die Riefen doch relativ stark. Um ne saubere und ordentliche Schneide zu haben, müssen dann erstmal die Riefen entfernt werden, auch direkt über der Schneide wenn vorhanden um "Sollbruchstellen" zu verhindern.
Sowohl die Shaptons als auch die Naniwa Pro/Chosera ist ne gute Wahl. Ich mag lieber die Naniwas vom Schleifen her, aber hab auch nix gegen die Shapton. Macht man mit beiden nix falsch
 
Zurück