Enttäuscht vom MSE

Clip mit 3 Schrauben

Also mein MiniSocom hat nen Clip der mit 3 Schrauben befestigt ist - da wackelt und kratzt nix. Und meiner Meinung nach ist es ein super Gebrauchsmesser. Noch was - ich kaufe meine Messer nur in einem Laden meines Vertauens hier in Deutschland! Auch wenns in USA billiger wäre, denn gibts mal kleine Probleme hilft einem ein guter Dealer hier sicher diese zu lösen - ohne großen Aufwand! Bei meinem MiniSocom stand der Look fast an der anderen Griffplatine an, hab nachgefragt ob das so sein soll und Holger (R&R) hat gesagt, schick es mir zurück - ich stells Dir ein! Super Service oder? So sollte das sein und klappen!
 
Bei den etwas älteren MSE ist der Clip Tip Down mit 3 Schrauben befestigt, bei den neueren nur noch mit einer Schraube Tip Up
 
DrPest schrieb:
Bei den etwas älteren MSE ist der Clip Tip Down mit 3 Schrauben befestigt, bei den neueren nur noch mit einer Schraube Tip Up


Ich glaub das ist so nicht ganz richtig, eine Schraube und Tip Up wurde AFAIK bei einigen Sondermodellen so gebaut. Bei allen anderen weiterhin drei Schrauben und Tip Down.
Laß mich aber gerne eines besseren belehren!

Viele Grüße
Sascha
 
Ritchie schrieb:
das mit dem Bleistift stimmt, dass habe ich auch gemacht (leider vergessen oben zu erwähnen) und es hat tatsächlich geklappt, der Lock ließ sich etwas einfache lösen, d.h. es hat etwas länger gedauert bis der Schmerz zu groß war um es noch ein weiteres Mal zu schließen.

Wenn Dir der Daumen zu sehr wehtut, lass das Messer einfach mal einen Tag liegen und mach dann wieder das öffnenschließenöffnenschließen-Spielchen. Dann kann sich Hornhaut bilden und damit nimmt dann auch die Schmerzempfindlichkeit im Daumen und in dem ersten Knochen am Finger (wer ist Mediziner und kann mir sagen wie der heißt) ab. :hehe:

Take Care


ähm, irgendwie hab ich da von Anfang an was falsch verstanden, ich betätige den Liner eigentlich nie mit dem Daumen, sondern mit dem Zeige oder Mittelfinger. Ich hakel da sozusagen ein und zieh ihn soweit nach Aussen bis ich mit dem Daumen, der oben auf der Klinge liegt, dieselbe nach unten drücken kann....blöd zu tippen, aber nehmt einfach mal son Messer und probierts, Ihr seht dann schon wie ichs mein *g*.....So gehts für mich jedenfalls viel schneller und eleganter das Messer zu schliessen, net nur beim MT.
 
ZaphodBee schrieb:
... ich betätige den Liner eigentlich nie mit dem Daumen, sondern mit dem Zeige oder Mittelfinger. Ich hakel da sozusagen ein und zieh ihn soweit nach Aussen bis ich mit dem Daumen, der oben auf der Klinge liegt, dieselbe nach unten drücken kann..

Ich versteh das nicht :confused:
Im Zeigefinger habe ich gar nicht soviel Kraft meine MT Liner auf die Seite zu drücken (Weichei, ich weiß).
Und wie bitteschön vermeidest Du, daß Dir die Klinge die drei Finger die das Messer halten wegschneidet?

Das Graphit ist übrigens weg, der Lock beißt wieder - habe aber mittlerweile genug Hornhaut auf dem Daumen ums auch so zuzukriegen ;)

Take Care
 
aalso..ich habs grad in der Hand und spiel damit....mit dem Daumen gehts bei meinem schwer, da man ja, wenn man den Liner drückt, das Messer feter hält, damit es nicht aus der Hand rutscht. So. Nun drückt aber bei mir dann der Mittelfinger gegen den Liner, den dre Daumen ja wegschieben will....also zangeln sich die beiden gegeneinander...es sei denn ich dreh das Messer "auf den Rücken", so daß die Schneide nach oben zeigt und sich der Liner nach links schieben läßt. Das find ich allerdings sehr umständlich.

Angenommen ich schneide was, halte das Messer weiterhin normal in der Hand, dann liegt bei mir der Zeigefinger genau in der Mulde unterm Liner.

nun dreh ich das Messer maximal um 90° gegen den Uhrzeigersinn, also waagrecht, Clip nach oben,

hakel ganz easy den Lock auf (Zeigefinger zurückziehn, mit der Kuppe den Liner bewegen) und

gleichzeitig mit dem Daumen die nunmehr entriegelte Klinge ein wenig anwinkeln,

das Messer zurück in Ausganslage drehen,
-dabei die Finger vom Griff lösen und abspreitzen (Messer wird nun zwischen Daumen und mittlerem Zeigefingergelenk gehalten)

der Zeigefinger bewegt die Klinge in Ruhestellung,

das Messer ist nun zu und wieder in der Ausgangsstellung, nur eben geschlossen.

das klingt jetzt mordsaufwändig, ist aber, wenn mans bissi übt, eine einzige, schnelle und runde Bewegung, fast so schnell wie das Öffnen.
Die Gefahr sich zu schneiden ist meiner Ansicht nach viel größer, wenn man mit teilweise enormen Kraftaufwand mit dem Daumen herumwerkelt.
 
:super:
hab soben ZaphodBees beschreibung mit meinem MSE nachvollzogen: klappt tatsächlich besser als mit dem daumen (zumal man das messer nur nach wenigen versuchen auch mit EINER hand sehr elegant und rund schließen kann)

danke für den tipp!!
 
Jau, das Problem kenne ich auch. Ich habe ein Normales Socom aus der 98er Fertigung in Perlgestrahlt, noch mit schöner Kunststoffbox. ABER davor hatte ich eines aus der neuen Fertigung und das Ding war nach meiner Meinung nach echt Schrott. Der Schliff war das Letzte, irgendwie ungenau und grob. Mein altes Ist so fein geschliffen, es ist immer noch genau so scharf wie ein Rasiermesser. Und wie es läuft, wenn man es öffnet.....ein Traum. Bei dem der neuen Fertigung ist es mal nicht richtig eingerastet oder es ist so fest zu, daß man es nicht mehr richtig aufbekommen hat. Das Schlimmste war aber, wenn ich das Ding in geöffnetem Zustand richtig fest gehalten habe, also mein Zeigefinger am Liner-Lock hatte, hat sich der Verschluß einfach geöffnet!!!! Ziemlich gefährlich. Also mein Tipp kauft die Teile aus der alten Produktion und laßt die Finger von den neuen Teilen!!!
 
schursch schrieb:
:super:
...klappt tatsächlich besser als mit dem daumen (zumal man das messer nur nach wenigen versuchen auch mit EINER hand sehr elegant und rund schließen kann)...

...bin zwar ein wenig grobmotorisch aber klappen tut es mit meinem MSE Tan Camo auch; da geht der Lock viel einfacher als bei meinem EDC (MSE mit satin Finish).

Nur merke ich in der Flüssigkeit der Bewegung keinen Unterschied zu dem Standardverfahren: Messer auf den Rücken drehen (Klinge nach oben) - mit dem Daumen den Liner zur Seite schieben - mit dem Zeigefinger nach vorne - dabei Daumen zur Seite und die restlichen drei Finger auf den Clip, damit sie nicht abgeschnitten werden :) Wenn die Klinge weit genug zu ist, den Daumen von hinten auf den Klingenrücken und fertigschließen.

Beim Axis klappt das aber nicht :)

Take Care
 
ich denk mal das ist auch abhängig von der Größe der Hände, des Messers etc...ich tu mich beim mse und Kollegen in dieser Größenordnung so einfach am leichtesten. Einen Axis Lock hab ich leider (noch) nicht in meinem Besitz... :steirer:
 
Beelzebub schrieb:
Wie behandelt man DEN denn am besten??? :confused:
Ich habe genau die Symtome... :staun: :irre:

Gar nicht. Da muss sich Hornhaut bilden - und das dauert. Und wenn sich die Hornhaut gebildet hat muss Mann schön weiterüben, damit die Hornhaut nicht mit der Zeit wieder weggeht. Sonst geht das ganze Spiel wieder von vorne los.

Ansonsten Mächenmesser kaufen!

Take care
 
Zurück