Entwurf eines Klappmessers

matt-x

Mitglied
Beiträge
103
N'abend allerseits!

Es ist mal wieder so weit - ich habe nachgedacht! ;)

Ausgehend von dem Entwurf des Neck-knife / Fixed aus diesem Thread wollte ich ein Klappmesser gestalten, daß dem feststehenden Entwurf optisch nahekommt...
Wiederum soll das Messer flach geschliffen sein. Als Lock habe ich an einen Framelock gedacht - Linerlock wäre auch möglich aber nicht favorisiert.

Momentan ist das Ganze nur eine Spielerei - für die Umsetzung fehlen noch die Finanzen und der Wille...

Kommentare und Anregungen sowie Kritik sind gerne willkommen!

Jetzt lasse ich aber Bilder sprechen:

mf-open.gif


mf-closed.gif


mf-open-trans.gif


mf-closed-trans.gif


mf-open-tex.gif


mf-closed-tex.gif



Gruß
matt-x
 
Hallo Matt-X

ich finde Deine Entwürfe sehen klasse aus.

was mich allerdings etwas stört (ich weiß zwar nicht wie es sich in der Praxis anfaßt) ist der "Nubsi" in der Fingermulde. Du hast doch schon 'nen Handschutz an der Klinge vorgesehen.
Wenn Du das vorderteil der Fingemulde mit der Klnge abschließt, kann die Mulde selber etwas weiter nach vorne gelegt werden (etwa so wie beim Native), dann bleibt "mehr" Griff über.

Ich hab' mir erlaubt, in zwei von Deinen Entwürfen mal meine Erklärungsversuche umzusetzen. Ich hoffe das ist ok.
 

Anhänge

  • vorschlag mf-closed-tex.gif
    vorschlag mf-closed-tex.gif
    57,8 KB · Aufrufe: 134
  • vorschlag mf-open-tex.gif
    vorschlag mf-open-tex.gif
    30,6 KB · Aufrufe: 167
Moin,

der Winkel den die Fingerkuhle und und die Griffkuhle bilden ist m.E. etwas zu spitz. Das könnte unangenahm sein. Auch optich würde es mir besser gefallen wenn Du die dadurch entstehende Spitze etwas zurück nehmen würdest (größerer Winkel und etwas flacher).

Ansonsten gefällt es mir sehr gut.

Gruss
El
 
Freut mich, daß es euch gefällt! ;)

Der sog. "Nubsi" hat mich bei meinem Modell nicht gestört - allerdings macht sich die Abwesenheit desselben auch nicht unangenehm bemerkbar... ;)
Wäre also eine Überlegung wert diesen zu entfernen...

Das hintere Ende der Fingermulde möchte ich nur ungern weiter nach vorne ziehen, da so das Öffnungsloch zu stark verdeckt wird - gegen ein generelles Erweitern der Mulde spricht aber, wie gesagt, nichts.

Der Übergang von Mulde zu Griffschwung ist in der Tat etwas scharfkantig gezeichnet - sollte aber selbstverständlich abgerundet werden!

EDIT:
So, ich hab grad nochmal mit dem Bildern rumgespielt...
Das Entfernen des "Nubsi" bereitet erheblich mehr Probleme als ich dachte. Einfach weg damit ist nicht, weil dann die Form der Fingermulde nicht mehr meinem Ideal entspricht - also vorne steiler Anstieg und dann sanfter auslaufend.
Um das ganze einigermassen (also nur ein durchgängiger Bogen von einheitlicher Form) hinzubekommen muss eben ein kleiner "Nubsi" bleiben - es sei denn, man zieht den Handschutz nach hinten. Dann müsste man nur noch den Stop-pin versetzen - und plötzlich geht die Klinge nicht mehr vernünftig auf... ;)
Eine andere Möglichkeit ist eine radikale Vergrösserung der Fingermulde. Dann haben aber satte zwei Finger darin Platz - auch nicht schön.
Zudem rückt die Klingenachse dann bedrohlich nahe an den Rand der Griffschale...
Ihr seht, das ist alles nicht so einfach.

Gedacht war besagter "Nubsi" (ich liebe dieses Wort ;) ) um dort noch etwas Platz für den Zeigefinger im kurzen Griff zu geben...hat auch einigermassen funktioniert...


EDIT II:

Also ich hab nochmal gespielt...
Das ganze erinnert mich irgendwie ganz stark an Strider...
zudem ist die Optik im geschlossenen Zustand auch nicht so dolle...

mf-open-choil.gif


Gruß
matt-x
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas paßt mit dem Griff nicht, die Fingerrillen sind nicht gut positioniert. Kann mir nicht vorstellen daß das Messer gut in der Hand liegt. Mach mal ein Holzmodell davon und Du wirst merken was ich meine. Und dann konstruiere es um.
 
So, jetzt habe ich endlich einen Entwurf, mit dem ich fast wunschlos glücklich bin!

In Ermangelung von Holz und einer Werkstatt musste Pappe für das Modell herhalten. Das Modell liegt sehr gut in der Hand - zumindest in meiner. Wenn ich noch was ändern müsste würde ich das Griffende etwas weiter nach oben ziehen und evtl. den Handschutz etwas kürzen...

Die "Daten":

Länge: 17,5 cm

Klinge: 7,5 cm

Klingenstärke: 4 mm


mf-final-open.gif


mf-final-closed.gif


Gruß
matt-x
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich stark an das CRKT Ryan,auch die Sache mit der Fingermulde ist ähnlich.
Wenn der Griff lt. deiner Angaben ca. 10cm lang ist,dann ist er m.M. nach zu breit.Das Problem hab ich bei o.g. CRKT ebenfalls,läßt sich auf Dauer nicht schön halten,ohne daß die Finger wehtun... :staun:

Vielleicht könntest du ja vergleichsweise zwei Holzmodelle machen:
Eins,wie du's gezeichnet hast und eins mit einem schmaleren Griff und nicht so ausgeprägten Fingermulden.

Ansonsten:Schöner Entwurf,optisch gelungen! :D

Viel Spaß beim Bau
Rolf
 
ich würde ja persönlich die Fingermulde weiter nach vorne ziehen, das der Finger näher an die Klinge rutscht, du hast dann mehr Gefühl. Ansonsten gefällt es mir sehr gut. Wenn man dann eine nicht zu große Klingenbreite nimmt mit der schönen hohen Klinge gibt das dann nen Flachen Schliff, ein super User für die feineren Aufgaben, auch essen usw. Sicher ein nettes Messer!!
 
Zurück