Enzo Elver hat Löcher in der Klinge durch Rost. Was tun?

Uhwah

Mitglied
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

ich habe mir nun mein erstes Messer selbst zusammengebaut. Leider hat die Klinge (D2) unter dem Klebeband gerostet. Nach dem abtragen der Flecken sind nun genau an den Stellen Löcher im Metall. Ich habe es selbst versucht mit einem Wetzstein raus zu schleifen. Leider sieht es jetzt nur noch sch**** aus. Die leicht gebogene Kante die kurz vor dem Griff kommt (Pfeil) ist jetzt gerade geworden. Und die Löcher (Kreise) sind auch noch leicht zu sehen. Wie bekomme ich das wieder hin? Gibt es vielleicht jemanden der mir das wieder richten kann? Natürlich gegen Bezahlung.

2014-06-12_19_43_24.jpg


2014-06-12%2019.43.16.jpg


Gruß Stefan
 
Das ist Flugrost, keine Löcher. Macht der Klinge nichts aus.

Das dürfte jeder durchschnittlich begabte Mesermacher wieder hinbekommen ;) Keine Sorge. Wo wohnst Du?

lG Olli
 
Das ist Flugrost, keine Löcher. Macht der Klinge nichts aus.

Das dürfte jeder durchschnittlich begabte Mesermacher wieder hinbekommen ;) Keine Sorge. Wo wohnst Du?

lG Olli


Also ich bin mir sehr sicher das es Löcher sind. Man sieht es schon mit bloßen Augen und wenn man eine Nadel nimmt merkt man das Loch 100%ig.
Ich habe auch mit dem Wetzstein schon ne ganze Schicht Material abgetragen und habe mir dadurch einen neuen Wetzstein total abgenutzt :staun:.
Trotzdem sind die Stellen immer noch leicht zu sehen.

Jetzt ist aber wie schon geschrieben die ganze Fläche nicht mehr glatt und sieht anders aus als die andere Seite. Finde ich Messermacher in den Gelben Seiten? Ich wohne in 65428 Rüsselsheim.

Gruß Stefan
 
Moin Uhwah,

in den Gelben Seiten findest du vielleicht auch einen Messermacher, allerdings kannst du auch einfach mal Jürgen Schanz anschreiben, der macht das :super:
Website: Schanz-Shop.de

Edit: wenn du das Messer doch selber reparieren möchtest, solltest du nicht mehr auf Steine, sondern auf Nassschleifpapier in feinen Körnungen (so 600 - 1000) zurückgreifen. Damit solltest du das Messer eigentlich wieder gleichmäßig hinbekommen.

Tschau
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uhwah,

in den Gelben Seiten findest du vielleicht auch einen Messermacher, allerdings kannst du auch einfach mal Jürgen Schanz anschreiben, der macht das :super:
Website: Schanz-Shop.de

Edit: wenn du das Messer doch selber reparieren möchtest, solltest du nicht mehr auf Steine, sondern auf Nassschleifpapier in feinen Körnungen (so 600 - 1000) zurückgreifen. Damit solltest du das Messer eigentlich wieder gleichmäßig hinbekommen.

Tschau
Tim

Vielen Dank für die Info :super:
Ich habe jetzt mal Herr Schanz angeschrieben. Nach meiner tollen schleif Aktion habe ich nicht mehr so ein Vertrauen in mein Können :glgl:.
 
Naja, ich habe ganz am Anfang auch mal ein altes Fahrtenmesser mit einem Schleifstein genauso geschliffen wie du. Es sah ähnlich aus. Dann habe ich 1000er Papier genommen und es sieht jetzt wieder sehr gut aus. Also nur Mut und es ausprobieren :)

Tschau
Tim
 
Zurück