ER Fulcrum IID / MPC

Ace

Mitglied
Beiträge
101
Hiho!

Ich suche zur Zeit ein wirklich robustes Folder.
Ganz besonders gut gefallen mir das Fulcrum IID und das MPC von Extrema Ratio. An Robustheit sind die wohl kaum zu übertreffen. Ich bin auch ziemlich sicher, das ich eines von beiden kaufen werden.
Mein Dilemma ist allerdings folgendes: Ich kaufe eigentlich ungern ein Messer, ohne es vorher in der Hand gehabt zu haben.
Besonders wegen den Dimensionen der beiden Kandidaten wäre das wichtig.
Kennt ihr zufällig einen ER-Dealer in meiner Nähe (ich wohne mitten in Thüringen, Nähe Eisenach) oder ist sogar einer von euch Besitzer eines der beiden Messer und kommt aus der Gegend?

Oder hat einer von euch ER-Besitzern ein paar Fotos, auf denen ihr besagte Messer in der Hand haltet? Das wäre evtl schon ein guter Anhaltspunkt!

Gruss!
 
Hi!

Ich kann das Fulcrum II D nur empfehlen.:super: Es ist momentan mein Lieblingsmesser und begleitet mich überall hin.

Mein Fulcrum II D hat so fast alles mitgemacht, wie auf den Fotos von jokerman link und es funktioniert immer noch, sieht gut aus und ist zuverlässig.:super:
 
Hi,

eine gute Quelle wenn es um Bilder mit Messer in der Hand geht ist coltelleriacollini.it
Ich will dir ja nicht den Spaß verderben, aber ließ dir doch auch den Thread über ER-Erfahrungen durch denn deinen Satz
An Robustheit sind die wohl kaum zu übertreffen.
kann ich nicht bestätigen, dafür gibt es einfach zu häufig Federbrüche bei diesen Modelltypen. Aber es soll ja welche geben wo die Feder noch nicht gebrochen ist....:staun:

Tschau
Joerg
 
Hi,

eine gute Quelle wenn es um Bilder mit Messer in der Hand geht ist coltelleriacollini.it
Ich will dir ja nicht den Spaß verderben, aber ließ dir doch auch den Thread über ER-Erfahrungen durch denn deinen Satz kann ich nicht bestätigen, dafür gibt es einfach zu häufig Federbrüche bei diesen Modelltypen. Aber es soll ja welche geben wo die Feder noch nicht gebrochen ist....:staun:

Tschau
Joerg



... und es soll sogar Firmen geben, die deswegen auch Produkte weiter entwickeln.

Ich besitze 2 Nemesis, ein altes und ein neues.
Das "alte" Modell besitzt eine geschwärzte Feder, die zum Brechen neigt, beim neuen ist eine eingebaut, die silbern ausm Griff rausglänzt, diese hat dieses Problem nicht mehr.
Tut mir leid dein Weltbild zerstören zu müssen, aber es ist sicher nicht so, dass für alle Zeit über die E.R. Backlock Federn gemeckert werden kann...

Wenn das geklärt ist, würde ich die Lektüre des Artikels "Die Unzerstörbaren" vom Messermagazin empfehlen, da siehst dann, wie weit du mit E.R. Foldern gehen kannst.

Falls meine schwarze Feder übrigens mal bricht, schicke ich das Messer ein und bekomme aufgrund sehr guter Garantie seitens Extrema Ratio sofort eine neue eingebaut, ohne Kosten, ohne Gemecker.


Commando
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Wir haben in der Erfahrungssammlung wirklich mehrere Beispiele für Federbrüche gehabt - die aber, soweit ich das überblicke, wirklich alle schon einige Zeit zurückliegen. Wenn ich daran denke, wie oft ich Nemesis und MPC schon "aufgeworfen" hab, hat sich da wohl offensichtlich wirklich was getan.

Werde das - wie angekündigt - im September mal direkt ansprechen.

Manchmal geistern negative Erfahrungen ja noch jahrelang durch die Foren, und es ist im Einzelfall schwierig herauszufinden, ob das noch aktuell ist oder sich zwischenzeitlich Änderungen bei Design oder Material ergeben haben.

Ich hab z.B. bislang immer vor dem Kauf eines RTAK zurückgeschreckt, weil da noch die Berichte über große Klingenausbrüche usw. nachgewirkt haben. Hab aber bei aktueller Suche zum neuen RTAK II eigentlich nix mehr zu so etwas gefunden....

Micha M.
 
Also...vielen Dank erstmal für eure Antworten und die Links! Ich sehe schon, ich bin hier bei den richtigen Leuten gelandet :super:
Bin ja wirklich sehr gespannt, wie sich die beiden Schätzchen "anfühlen".

@ tokee: Ja, den Thread hab ich schon mehrmals gelesen, und das war einer der Gründe, wieso meine Entscheidung auf ein ER gefallen ist.
Federbruch hin oder her...ich glaube, bzw. bin mir sicher, dass ER das Problem gelöst hat oder es noch lösen wird. Schließlich haben die einen Namen zu verlieren.

Zudem hab ich gerade einen Dealer gefunden, der einen sehr guten Eindruck macht und hier im Forum durchweg ein gutes Feedback bekommen hat.
Daher bin ich guter Dinge und freue mich darauf, vielleicht bald zum Club der ER-Besitzer zu gehören!

Beste Grüße,
Ace
 
@ Commando:
Das "alte" Modell besitzt eine geschwärzte Feder, die zum Brechen neigt, beim neuen ist eine eingebaut, die silbern ausm Griff rausglänzt, diese hat dieses Problem nicht mehr.

Tja, habe ich wohl Pech gehabt, oder ?
Denn ich habe mein E.R. Anfang dieses Jahres bekommen und es hatte eine silberne Feder.....aber wer seine Finger gerne riskieren will soll es ruhig tun, geht mich ja nichts an (sind ja nicht mehr meine), ich wollte es halt nur mal gesagt haben

Bye
Joerg

PS:....wer ein Nemesis mit gebrochener Feder haben will kann sich ja mal bei mir melden.....wie aus E*** bekannt: Ich übernehme aber keinerlei Garatie für das Teil und evtl. dadurch entstehende Unglücke :haemisch:
 
warum läßt du dir die Feder ned auf Garantie tauschen?
commando
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Commando:

wie ich schon in dem Thread "Anwendererfahrungen"
geschrieben habe :
Fazit des Federbruches ist das ich absolut kein Vertrauen mehr in dieses Messer habe und ein Nemesis/MPC/Fulcrum Folder daher nie mehr benutzen werde (wenn ich in den nächsten Tagen/Wochen Zeit habe schicke ich das Teil an E.R. zurück).
Von den Fixed (vorallem von dem Bayonet) hingegen bin ich nach wie vor sehr angetan und werde die Fixed weiterhin mit Freude und Vertrauen benutzen, aber Nemesis/etc., nein Danke !
 
ja aber du wirst doch wohl eine Garantieleistung in Anspruch nehmen?

Was willst denn für das Nemesis?

commando
 
@ Commando:

Was willst denn für das Nemesis?
bitte per Mail oder PN, ist beides bei mir freigeschaltet.

Sonst werden die Admins (zu Recht) böse wenn Verkäufe über normale Threads abgewickelt werden.

Bis denn

Joerg
 
Zurück