Das Böker Sportmesser ist sicher ein Klassiker unter den deutschen Taschenmessern und überzeugt vor allem mit seinem traditionellen Design, hochwertigen Materialien und einer soliden, alltagstauglichen Funktionalität. Allerdings gibt es wohl gemischte Erfahrungen bei der Qualitätskontrolle und Verarbeitung, so zumindest mein Eindruck über die Jahre.
Stärken des Böker Sportmessers
Das Design ist klassisch, sehr flach und westentaschentauglich, so dass das Messer im Alltag kaum aufträgt und schnell griffbereit ist.
Die Ausstattung umfasst zwei Klingen, Öffner für Dosen und Flaschen, einen Schraubendreher, eine Stech-/Reibahle sowie einen Korkenzieher – ideal für Alltags- und Outdooreinsätze.
Die Griffschalen werden aus unterschiedlichen wertigen Materialien wie Hirschhorn, Eiche oder Edelholz gefertigt und altern ansprechend.
Die Handlage ist hervorragend, keine Hotspots oder piekenden Nieten.
Ersatzteilservice und Reparaturen bei Böker war ( in diesem Falle vor 30 Jahren) hervorragend.
Der Preis für das Messer ist angesichts der modernen Konkurrenz recht hoch angesetzt, wobei der hohe Fertigungsanteil in Solingen und die edlen Materialien dies teils rechtfertigen.
Persönliches Fazit
Das Böker Sportmesser ist ein echter Klassiker und Liebhaberstück für den Alltag, das durch seine praktische Ausstattung, hochwertigen Materialien und sein ikonisches Design überzeugt. Wer ein Messer mit viel Tradition sucht, Freude an klassischen EDC-Tools hat und Wert auf Handarbeit aus Solingen legt, liegt hier richtig. Allerdings sollte vor dem Kauf geprüft werden, ob die Qualitätskontrolle aktuell auch zu den gestiegenen Preisen passt.