Erfahrung Inka Pen

yasin

Mitglied
Beiträge
85
Mit der Sufu konnte ich nur den Thread finden, wo drinn steht das die Inka Pens bei Toolshop nun lieferbar sind und was die kosten.

Hat vielleicht schon Jemand einen Inka Pen und kann Erfahrunsberichte weitergeben? lohnt sich die Anschaffung? schreibt es wirklich bei extrem Bedingungen (Regen, Kälte, Hitze, über Kopf etc.)? gibt es "klecker" Erscheinungen?

Da mein Budet nicht für die Titanversion reicht, spiele ich mit dem Gedanken mir die Stahlversion anzuschaffen. :lechz:
 
ich warte auch erst mal ab, ob die INKAS so kleckern wie der fisher-space-pen......haben ja auch eine mine mit druckgas-füllung ....na mal schauen :staun:
 
ich schreibe jetzt schon ca. 2 wochen mit dem titan-inka und bei mir kleckert nix, im gegensatz zu meinem bullet pen von fisher...

auch wird die tinte erheblich schneller trocken, als bei fisher, was vor verschmierten paketmarken nach dem glattstreichen schützt.
 
ich habe seit 2 wochen das stahl-teil in der mache und muß sagen, das ich von dem stift bis jetzt voll überzeugt bin.
nichts kleckert oder schmiert :super:
 
die versorgung mit reserve-minen ist in D aber nicht optimal.....kein schreibwarengeschäft hier in der nähe führt die minen :( .....ist wohl wie mit maglite......am anfang gab es auch nirgends reserve-birnen......erst nach ein paar jahren waren sie fast überall erhältlich.......somit ein klarer nachteil für INKA
 
na ja , dort wo es die stifte gibt ( meiner kommt vom toolshop ) gibt es auch die minen.
wenn das mit der versorgung der minen so klappt wie mit dem stift ( heute bestellt , morgen da ) kann ich getrost diesen einen tag drauf warten ;)
 
Vielen Dank schonmal für die ersten Meinungen. :super:

@pick-up
könntest Du vielleicht die Maße des Pen`s angeben? Länge gesamt, zusammengesteckt, Durchmesser und Gewicht. Wäre sehr nett. :)
 
pick-up schrieb:
na ja , dort wo es die stifte gibt ( meiner kommt vom toolshop ) gibt es auch die minen.
wenn das mit der versorgung der minen so klappt wie mit dem stift ( heute bestellt , morgen da ) kann ich getrost diesen einen tag drauf warten ;)

genau so schnell klappt das. :)

und wenn man ein eher ängstlicher typ ist, kann man die ersatzminen ja auch gleich mit dem stift zusammen kaufen, dann sollte man einige monate ruhig schlafen können.
 
Was ich nicht so recht verstehe, wie kommt man an den PDA Stylus? Die Spitze ist hinten an der Mine, aber wie ist die verdeckt? Welche Handgriffe braucht man, wieviele Teile hat man dann lose und ist der Stift dann lang oder kurz?

Nachtrag: Ach ich sehe gerade, daß man schon im normalen Kugelschreiberbetrieb es mit mehr als 2 Teilen zu tun hat. Da bleibe ich dann doch lieber beim Fisher SpacePen Pocket oder bei einem kleinen Victorinox mit Mine.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe seit ein paar Tagen den Inka-Pen in Stahlversion. :D

Mein Fazit:
Für unterwegs (am Schlüsselbund, Rucksack etc.) ist es allemal okay (oder im Queueköcher wie bei mir, so habe ich immer einen verlässlichen Schreiberling auf Spieltagen parat). Stabile und durchdachte Bauweise. Schreibt sehr gut und die Tinte trocknet hervorragend schnell. :super:
Kleckererscheinungen in den paar Tagen noch nicht aufgetreten. Wird sich dann im laufe der Zeit wenn überhaupt bemerkbar machen.

Was es imho nicht nicht ist ==> Büro alltagtauglich.
Allein schon das der Pen keinen Clip besitzt und man keine Möglichkeit hat die offene Miene im zusammengesteckten Zustand abzudecken. Stift rausziehen, Endkappe am Schlüsselring abschrauben, Endkappe am Stift abschrauben und an die Stelle wo der Schlüsselring war wieder anschrauben. Am Stift die Endkappe auf die andere Seite draufstecken. Nach ein paar mal üben, geht es recht fix, allerdings ist es kein Dauerzustand. :hmpf:
Weiterhin habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Stylus in voller Stiftgröße nutzen zu können. Dieses ist nur einsetzbar, wenn man den kurzen Stift rauszieht, die Kappe abschraubt und die dann zum Vorschein kommende Stylusspitze eben so nutzt "wie sie ist". Also hat man da nur einen kurzen Stummel in der Hand und außerdem lässt sich die Kappe dann nicht anderweitig irgendwo draufschrauben, um es nicht zu verlieren. Vielleicht ist es auch in der Hinsicht ein Bedienungsfehler meinerseits, man möge mich berichtigen wenn es anders auch geht... :confused:

Also entweder den Stift einmalig zusammenbasteln und auch ne längere Zeit mit schreiben, oder eben für Kurzeinsätze nur die verkürzte Version nutzen. Kompromissache.

Aber für meine Zwecke (Schlüsselbund) für welches ich mir den Stift geholt habe, ist es absolut top, kann ich nur weiterempfehlen. Die Titanversion scheint imho nur für Materialfetischisten gedacht zu sein. Die Stahlversion reicht (obwohl ich die Titanversion nicht kenne) vollstens aus.
 
Gibt's in der Preisklasse oder darunter andere kompakte Schlüsselanhänger-Kulis?
Ich hab' einen Lamy Pico (den ich für das lose Tragen in der Tasche sehr empfehlen kann), aber der hat leider keine Befestigungsmöglichkeit.
 
ich habe meinen inka nun eine ganze weile im gebrauch, und ich muß sagen, das ich nicht mehr so superzufrieden damit bin.
wenn der stift am ring hängt, ist ja immer die spitze oben. ich habe den stift an der latzhose am clip ( latz ) hängen, so das die spitze immer nach oben zeigt. der stift ist ja so konzipiert.
in letzter zeit kommt es immer häufiger vor, das der stift nicht schreibt.
ich muß dann immer wie bei einem normalen kuli viele kringel machen, bis er hoffentlich dann wieder schreibt.
wenn er dann wieder schreibt, ohne fehl und tadel :glgl: bis zum nächsten gebrauch.
finde ich voll sch****
 
TimM. schrieb:
Gibt's in der Preisklasse oder darunter andere kompakte Schlüsselanhänger-Kulis?

Kann da den Tombow XPA nur empfehlen. Kleckern hab ich bisher noch nicht bemerkt und schreiben tut er eigentlich auch sehr zuverlässig. Zuweilen nervt es ein wenig, daß es kleine Dreckkrümel o.ä. während des Tragens bis an die Mine schaffen und dort festpappen - andererseits ist die Öffnungsmechanik irgendwie ungewöhnlich weshalb ich dieses Manko gerne übersehe.
 
Toolshop schrieb:
Offensichtlich ist die Mine fast leer oder defekt. Eine neue Mine ist bereits auf dem Weg zu Dir.

Man kann mich auch anrufen, bevor man laut Sch**** ruft. :confused:

Stefan

als erstes mal vielen vielen dank an dich für das senden der neuen miene .
ich habe gar nicht gewußt, das man so ein teil auf garantie bekommen kann :( . mit so viel kulanz habe ich gar nicht gerechnet , deshalb auch kein anruf meinerseits.
habe hier ja nur meine erfahrungen geschrieben, das die mine defekt ist, damit habe ich nicht gerechnet . ich dachte das sei so bei den stiften :glgl:

auf jeden fall superklasse service von dir :super:

beim nächsten mal bin ich auch schlauer und rufe dich gleich an :rolleyes:
war außerdem nur ein kleines leises sch****
 
Servus!

Angesichts dessen, dass dieser Thread nun schon über ein Jahr alt ist, würden mich eure "Langzeiterfahrungen" mit den Inka Stiften interessieren.
Seid ihr nach wie vor zufrieden oder gibt es inzwischen Negatives zu berichten?

Vielen Dank,

Christian
 
Zurück