Erfahrung mit Spyderco Manix Black G-10 ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Darkmanfive

Mitglied
Beiträge
62
Hallo,

Ich bin was Messer angeht absoluter Anfänger.

Ich suche ein Einhandmesser was mich im Alltag gut begleitet.

Ins Auge gefallen ist mit das Spyderco Manix Black G-10 !

http://www.acousticblades.pl/images/art/presman/presidio_manix3.jpg

Was genau könnt Ihr mir sagen über die Qualität des Messer/Stahl :confused:


Ich habe hier noch einige Bilder gefunden. Leider weiß ich nicht was für Messer das sind. Könnt ihr mir das sagen ?

http://i.guns.ru/forums/icons/forum_pictures/000399/399767.jpg Das Silberne Messer

http://i.guns.ru/forums/icons/forum_pictures/000399/399827.jpg Das Schwarze ganz unten

http://talks.guns.ru/forums/icons/forum_pictures/000453/453303.jpg

http://i.guns.ru/forums/icons/forum_pictures/000398/398921.jpg

http://talks.guns.ru/forums/icons/forum_pictures/000453/453299.jpg


Danke.

Mfg, Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Manix: Qualität Messer/Klingengang/Lock/Stahl: erstklassig.

Nimms mal in die Hand, ob Größe und Gewicht für den Alltag passen. Ich habs fast jeden Tag dabei, aber es ist außergewöhnlich breit und schwer in/an der Tasche.
Den einen störts, den anderen nicht.
Ein geiles Messer, ich mags.
 
Das Manix ist ein sehr robustes, aber auch schweres Messer. Durch den Flachschliff hat es sehr gute Schneideigenschaften, trotz der 4mm Klingenstärke.

Ansonsten kann ich dir nur raten, die empfohlenen Links durch zu lesen.
 
Der erste Link zeigt ein geschlossenes Spyderco Military G-10.
Der vorletzte Link zeigt ein offenes Spyderco Police G-10 und ein Spyderco Delica 3 FRN (beide Bezeichnungen stehen aber sowieso auf den Messern :confused:)
Der letzte Link zeigt ein Spyderco Military G-10.
Für Link Nr. 2 + 3 fühle ich mich nicht zuständig, da ist kein Spyderco drauf :steirer:
 
Ist das Benchmade Skirmish bzw Spyderco Military G-10 auch zu Empfehlen ?

Oder sehen die nur gut aus aber taugen nichts :confused:
 
Sicher sind die auch zu empfehlen - kommt eben immer drauf an, was du suchst.

Die "Suchen"-Funktion (rechts oben) hilft da einiges weiter, da findest du eine Menge über diese Modelle.

- Das Skirmish ist NOCH größer und NOCH schwerer als das Manix, trägt sich aber ganz angenehem (durch das glatte Titan und die relativ geringe Dicke)

- Das Military ist etwas größer als das Manix und etwas kleiner als das Skirmish (zumindest die Klinge), ist für seine Größe sehr leicht - aber eben nicht soo robust wie die beiden anderen (was nicht heißt, daß es besonders schwächlich wäre)

Fazit: Alle sehen gut aus UND taugen auch noch was ;)

So, jetzt aber ran an die Suche und die 4571 threads über diese Modelle durchstöbert!
 
OK.

Dann werde ich mich soweit es geht mal Informieren.

Aber ein sachen noch bevor es los geht. Was für eine Stahl Sorte sollte die Klinge haben damit sie Scharf und auch Stabil ist :confused:
 
Aber ein sachen noch bevor es los geht. Was für eine Stahl Sorte sollte die Klinge haben damit sie Scharf und auch Stabil ist :confused:

Hier im Forum wird Stahl ab der Qualität von AUS-8 Stahl als ausreichend für den Normalverwender angesehen. Das Manix, das Military und das Skirmish haben Klingen aus S30V.
Das ist ein absoluter Spitzenstahl!
 
Gibt es vieleicht noch ne Tabelle für mich wo ich die einzelnen Stahl Sorte sehen kann mit Härte Grad etc. :confused:

Damit kann ich mich vielleicht etwas besser mit den Stahl Sorte auseinander setzen :D
 
Ich komme mit der Stahl Tabelle nicht ganz klar. Sind die Stahlsorten nach der Qualität/Härte angeordnet ? :argw:

Welche Stahlsorten sind noch besser als S30V Stahl :confused:

Danke.
 
Welche Stahlsorten sind noch besser als S30V Stahl :confused:
Besser ist relativ. Du wirst zig Stähle finden, die in irgendwas besser sind als S30V.
C-Stahl wird schärfer, und das auch noch schnell und leicht. Dafür rostet er. etc pp.
Ich mag beispielsweise VG10 sehr gern, lieber als S30V und 154CM

Wenn du nicht sagst, worauf es dir ankommt, was du machen möchtest, wird dir keiner den besten Stahl für deine Anwendung sagen können.

PS: nimm bitte mal das Verkaufsangebot aus deiner Signatur, das wird hier nicht gern gesehen. Verkaufen darfst du als Fördermitglied.

Grüße
Micha
 
Also das Messer sollte sich im Alltag halt gut machen.

Schwer sich auf eine bestimmte sachen festzulegen. :(

Welche Stahlsorte würdet Ihr den nhemne für ein Messer das im Alltag einiges Aushalten muß ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Stahlsorte würdet Ihr den nhemne für ein Messer das im Alltag einiges Aushalten muß ?
Alltag...was heisst das bei dir? Schneidest du viel Abrasive Sachen (Pappe etc), oder willst du eins für "Draussen", dass schnell mal geschärft werde muss, oder willst du einfach nur mal ein Brotzeitmesser?
Wie viel Wert legst du auf Rostträgheit, Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit?
Wenn du wenig Erfahrungen im Schärfen hast, wirst du an einem D2 verzweifeln, während du einen 440er schnell auf Rasurschärfe kriegen kannst.

Ich für meinen Teil habe schon gesagt, dass ich sehr gern VG10 nehme. Im normalen Alltag wird man aber kaum Nachteile eines 440C, AUS-8 oder ähnlichem feststellen könnne. Beide sind gute "Mittelklasse" Stähle, die zwar nichts wirklich sehr gut können, aber dafür auch keine Schwächen haben.
Ich denk in der Richtung wirst du für den Anfang gut fahren, zumal beide nicht sehr Preisintensiv sind...
Oder halt VG10 :steirer: (ich wiederhole mich :hehe:)
(ich hatte schon viel...C-Stähle, 40A, 440B, 440C, AUS-8, ATS-55, ATS-34, 154CM, S30V, 1.4110, VG-10, SGPS,... von verschiedenen Herstellern...ich glaub bisschen Erfahrung habe ich schon...)


Grüße
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
C-Stähle, 40A, 440B, 440C, AUS-8, ATS-55, ATS-34, 154CM, S30V, 1.4110, VG-10, SGPS,... von verschiedenen Herstellern

Bedeutet die Reihenfolge die Qualität der Stähle :confused:

Also für ne Brotzeit soll das Messer eigentlich nicht sein. Nur wenn mal Not am Mann ist :haemisch:

Mit Messer Schleifen/Schärfen habe ich noch keine Erfahrung.

Aber ich will mir auch nicht mehrere Messer kaufen sondern nur eins. Und das Richtig !

Also sollte die Reihenfolge oben stimmen dann ist VG-10 Stahl besser wie S30V Stahl.

Ich kenne halt die einzelnen Vor/Nachteile der Stahlsorten nicht. Daher fällt es mir schwer mich festzulegen.

Zur Frage Rostträgheit, Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit.

Das Messer soll nicht Rosten und eine hohe Schnitthaltigkeit haben.

Die Schärfbarkeit wird denke ich von der Härte der Klinge abhängen. Was aber nicht meine Kaufentscheidung ist.

Wenn wir über VG-10 Stahl reden. Welches Messer hast Du den aus VG-10 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vergiss es, das richtige Messer über den Stahl zu suchen.
Das wird nix.
Die Schnitthaltigkeit der Klingen ist sehr stark von der Wärmebehandlung abhängig.
Suche hier mal nach "Sisal"! Olli hat sich dort mal große Mühe gegeben, einzelne Messer auf deren Schnitthaltigkeit bei abrasivem Schneidgut (Sisalgarn) zu testen.
Beim S30V ging es von ganz schlecht bis sehr gut.
VG10 kam in dem Test zwar afair nicht vor, jedoch hatte ich einige Spydercos mit Klingen aus dem Stahl.
Bei Sisal waren die gaaanz schlecht.

Eines gilt auch: Je härter, bzw. schnitthaltiger gegenüber abrasiven Schneidgütern eine Klinge ist, desto höher ist der zeitliche Aufwand beim Schärfen.

Mein Tipp: Suche Dir Messer, die Dir gefallen und versuche dann, Aussagen zu deren Schneideigenschaften zu finden.

Noch ein Tipp: Die Schweizer Armeemesser (Vic, SAK) schneiden sehr gut, was nicht zuletzt an der schlanken Klingengeometrie liegt, sind aber in wenigen Minuten wieder nachgeschärft.
Wie wäre es mit einem großen SAK?
Ich trage ständig eines und benutze es für Schnitte, bei denen jede Klinge, egal aus welchem Stahl, anschließend stumpf ist.
Bei versandeten Stricken beispielweise, nützt Dir auch der beste Stahl nix.
Das Messer ist nach so einer Schneidaufgabe stumpf!

Willi
 
... Aber ich will mir auch nicht mehrere Messer kaufen sondern nur eins. Und das Richtig !...
Sehr guter Vorsatz, der dir hoffentlich gelingen möge.

Für Stahlfreaks haben VG-10 oder S30V immense Unterschiede, Normalsterbliche wie ich bemerken die leichtere Schleifbarkeit zu Lasten der Schnitthaltigkeit beim VG-10 oder umgekehrt bei S30V. Normalerweise sind beide einfach gut. Ich favorisiere den VG-10 weil es mir auch viel bedeutet, ein Messer möglichst oft scharf zu halten :steirer:

Für mich persönlich sind Fragen wie

- Flach-oder Hohlschliff
- Klingenform
- Messergröße
- Griffart (Beschalung)
- wie liegts in der Hand (beim Schneiden und beim Spielen)

wesentlich wichtiger.
 
Das Military hab ich selbst immer dabei und kann es sehr empfehlen. Es ist mehr als stabil genug, dabei leicht, hat eine super Ergonomie, der Stahl ist gut zu schärfen, aber schnitthaltig, rostbeständig und dadurch, dass es ein pulvermetallurgischer Stahl ist auch sehr scharf zu bekommen.

Wenn du ein vernünftiges Messer suchst, das alles bewältigt, was dir im Alltag so unterkommen kann (und noch mehr): nimm ein Military! Mehr kann man nicht sinnvollerweise von einem Messer verlangen.

Und dann meld dich als erstes im Forum ab, sonst ist es mit deinem Vorsatz keine weiteren Messer zu kaufen schnell dahin.:p

Ookami
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück