Erfahrungen mit Deba Hochos?

Fujitora ist der Konzern, der die Tojiros herstellt, also ein Top-Hersteller.


lg Woz
 
beim Nakkiri mußt Du entscheiden, ob Du eine runde oder gerade schneide willst. Kräuter wiegen geht mit der runden besser, ist ja klar. aber der ziehende chnitt durch weiches Gemüse ist damit nicht so einfach....aber wir reden hier nur von Nuancen, also ist es für den Hobbyhoch am Ende wohl mehr oder weniger egal...

freut mich (und peterk natürlich) das die Burgvogel gefällt; er hat mich bekehrt, nachdem er sagte, die Chroma Japanchef seien Müll dagegen.
 
Gar nicht so einfach, mich an das schwere Burgvogel zu gewöhnen... habe die letzten 5 Jahre fast alles mit zwei (mittlerweilen übel verschliffenen) Haiku Home-Messern gemacht, der Unterschied ist doch spürbar.

Aber die Rasierschärfe ist nach ner Menge Schnibbelei (bei nem neuen Messer muss ja erstmal alles dran glauben :D) immer noch da, erstaunlich. Die Klinge ist ja nicht gerade dünn ausgeschliffen und der Rücken hat satte 3-4 mm.

Als Nakiri und Gyuko habe ich das, was es mal vor 2 Jahren bei Tchibo gab, die beiden Ganzstahl-"Europaner". Bekomme ich immer noch heftig scharf, sollte man nicht meinen, der Stahl kann was. Aber sie liegen mir überhaupt nicht gut in der Hand, der Griff und besonders der Kropf ist viel zu dünn und zu rutschig, ich habe immer das Gefühl, "ins Leere" zu greifen. Ich fühle mich damit nicht sicher und benutze sie wenig.
 
Also du musst du in der Regel mit einem Santoku keine Sorgen machen. Aber ja, wenn du ein Santoku mit einer sehr harten Klinge (über 62HRC) hast und dieses auch noch extrem dünn zu einem "Laser" ausgeschliffenen ist, kann es bei sehr hartem Gemüse schon mal zu Ausbrüchen kommen. Da ist ein Deba aber trotzdem eher die falsche Wahl, da dieses vor allem zum Zerlegen von Fisch (und Hühnchen) da ist. Wenn du dich dazu belesen möchtest ist hier ein schöner <Link gelöscht - Pitter> Artikel zum Deba Messer. Greif dann eher zum klassischen europäischen Kochmesser der typischen Solinger Manufakturen (Beispielsweise Burgvogel oder Güde). Aber wie gesagt, wenn du ein normales Santoku hast (meistens VG 10 Stahl und Schleifwinkel pro Seite um die 13 bis 15 Grad) sollte bei normaler Handhabung nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück