Erfahrungen mit dem Spyderco Phoenix

dani63

Mitglied
Beiträge
25
Ich brauche "leider" schon wieder eure Hilfe, und zwar wollte ich wissen was ihr für Erfahrungen mit dem Spyderco Phoenix C114 im Bezug auf die Tauglichkeit als EDC gemacht habt? Desweiteren konnte ich auch nirgeds etwas zur Arretierung finden, wie funktioniert dieser Ball-Lock genau?
Ich will das Messer vor allem für alltägliche Schneidearbeiten nutzen, nichts Grobes.

Danke für die Hilfe im Voraus
 
Zum Phoenix kann ich leider nichts sagen, aber zum Ball-Lock:

Der Ball-Lock ermöglicht butterweichen Klingengang ohne irgendwie zu kratzen o.ä., ich habe ihn bei meinem D'Allara 2 und bin sehr zufrieden. Im Messergriff ist eine starke Feder welche eine Stahlkugel in eine Aussparung in der Klinge presst. In geschlossenem Zustand ist die Klinge hier gut einhändig zu Öffnen ohne den Ball zu bewegen, sobald das Messer offen ist hält es bombenfest. Um das Lock zu lösen muss die Kugel gegen den Federdruck nach unten gezogen werden. Das zuklappen geht zwar mit etwas Fingerspitzengefühl einhändig, jedoch ist zweihändige Bedienung (Daumen/Zeigefinger für Kugel, zweite Hand/Oberschenkel/etc für Klingenrücken) sicherer.

Der Ball-Lock ist ein gutes System und hat mich noch nie im Stich gelassen; jedoch um einhändiges Zuklappen zu erleichtern ist Spyderco bei neuen Modellen auf ein Caged-Ball-Lock System umgestiegen. Hierbei wird ein Aufsatz um die Kugel gelegt der dann, wie beim Benchmade Axis-Lock, einseitig mit einem Finger bedienbar ist.
 
Okay, vielen Dank für diese Erklärung. Mich interessiert jetzt vor allem noch wie alltagstauglich das Phoenix ist? Weiss da jemand mehr dazu? Ist es vor allem ein Sammlerstück oder auch im Alltag zu gebrauchen?
 
Hallo zusammen,

also ich bin im Moment sehr angetan vom Phoenix :)

Das Messer ist zusammengeklappt schon vergleichsweise "sperrig" und trägt auch etwas auf in einer (nicht zu engen) Jeans. Aber ich halte das noch für "im grünen Bereich".

Das Einzige was man vielleicht bedenken sollte, wenn man den Clip nicht benutzt: Das Messer ist zwar spitzenmäßig verarbeitet, aber der Korpus ist im Bereich des Ball-Locks nicht angephast und somit etwas... naja, sagen wir mal dieser Bereich ist nicht wirklich ein Handschmeichler. Das beansprucht den Hosentaschenstoff ein wenig ;)

Ich überlege schon, ob ich es nicht nachphase... naja, mal schauen :hehe:

Was den Lock angeht, kann ich mich gos nur anschliessen:
Sehr präzise und butterweich ohne dabei aber irgendwie wackelig zu sein. Einfach perfekt. Beim Phoenix kann man den Lock durchaus einhändig lösen und dann das Messer zuklappen.

Natürlich sollte man das mal üben, damit's nicht beisst; aber es geht ;)
 
Hört sich gut an. Wie sieht es denn mit den Schneideigenschaften aus? Ist die Klingengeometrie alltagstauglich?
 
Auf jeden Fall. Ich war auch erst etwas skeptisch von den Bildern her. Viele Spydies sind ja aufgeklappt etwas "halbmondig"; so auch das Phoenix. Aber das stört im Alltag überhaupt nicht. Durch die Klingengeometrie ist die Handhabung super.

Meine Hände sind eher klein, und so gibt es zwei sehr ergonomische Griffpositionen: Einmal die Hand über dem Griff mit dem Zeigefinger unterhalb des Ball-Locks. Das ist tauglich für alle normalen Arbeiten (bis hin zum Brote-Schmieren).

Wenn man etwas mehr Druck braucht, kann man umgreifen mit dem Zeigefinger unterhalb des Spyderholes.
 
jedoch um einhändiges Zuklappen zu erleichtern ist Spyderco bei neuen Modellen auf ein Caged-Ball-Lock System umgestiegen. Hierbei wird ein Aufsatz um die Kugel gelegt der dann, wie beim Benchmade Axis-Lock, einseitig mit einem Finger bedienbar ist.

Genau genommen erst bei einem Modell, dem P'Kal, aber demnächst kommen noch neue Versionen des Manix mit diesem Lock.
@scimidr: Was meinst Du eigentlich mit 'halbmondig ?
 
@anson argyris:
Naja, viele Spydies sehen halt aufgeklappt etwas "gebogen" aus... Das vermittelt beim Betrachten dann ab und an den Eindruck, als wären Griff und Klinge nicht in einer Linie, bzw. (wenn sie es tatsächlich nicht sind) als wenn es Einschränkungen bei der Handhabung geben könnte.

Dieses "Gebogene" hab' ich mit "halbmondig" gemeint.
 
Zurück