Erfahrungen mit DereeLight ? Pro und Contra ?

Hallo,

aber haben die "überall" gelobten Surfire-Lampen nicht einen ähnlichen Aufbau (P60 / P90)?
Meine Huntlight Cree schießmichtot wurde - bis die VB-16 kam - seit Dezember 2006 täglich unter Volllast betrieben, im Winter oft 1,5 h am Stück. Sie hat dabei Stürze auf den Asphalt, in Pfützen, in Sand etc. überstanden, und auch meine 3jährige Tochter kriegt sie nicht klein. In derselben Zeit hat sie dafür vier oder fünf Baumarktlampen "aussortiert". ;)
Ich hätte keine Probleme damit, mir eine DereeLight zu kaufen. Von meinen Huntlight-Erfahrungen schließe ich darauf, dass die LED mind. ein Jahr halten sollte. Und in einem Jahr will man eine Cree Q5 eh nicht mehr haben. Da gibt es Q6, Rebell 200 etc. :super: Dann wird nur das LED-Dropin gewechselt, und gut ist. :super:

Viele Grüße

Adrian
 
Hallo,

aber haben die "überall" gelobten Surfire-Lampen nicht einen ähnlichen Aufbau (P60 / P90)?
[...]

Kann man nicht vergleichen,
P60/ P90 sind nunmal noch Xenon-Brenner, bei denen ist eine gewisse "Wohlfühltemperatur" sogar gewünscht.

Die ganzen LED-Replacements (auch SF-Eigene) müssen nunmal jetzt mit dem für LED-Lampen nicht idealen Aufbau der P-Lampen auskommen, es bleibt aber immer in Kompromiss.

Grüße
Jens
 
Hallo miteinander und einen schönen 2.Advent,

die letzten posts bezogen sich ja alle auf die DBS,
da kann ich einige der contra Argumente gut nachvollziehen,
u.a.die Laufzeit von nur knapp 1 h.

Wie sieht es denn mit anderen dereelight Lampen aus?

Der thread Starter fragte ja nicht nur nach der DBS.

Ich überlege nämlich z.Z.auch gerade, mir eine Lampe für 18650 Akkus zuzulegen,
da diese mMn die z.Z.beste Energieausbeute haben,
und die dereelight ein gutes P / L Verh.haben (zu haben scheinen)

In Frage käme von dereelight ja nur noch die CL1H,
die in der Version 2.0 von qualityflashlights.at füt günstige 47,95 Eus inkl.Versand innerhalb der Eu angeboten wird,
oder die CL1H3.0Q5, die 82 $ kostet (Bezugsquelle = hp dereelight?)
Die CL1H hat bei lightreviews ja nicht schlecht abgeschnitten.

Eine von der Größe und vom Preis vergleichbare Lampe wäre z.B.die lumapower M1R,
aber ich habe hier mal was gelesen bzgl.unsauber verarbeiteter boards der lumapower.

Was würde gegen den Kauf der dereelight CL1H 2.0 für 47,95 sprechen?
Klar, es ist eine "etwas veraltete" Version, nicht mit Q5 LED
und nicht mit textured Reflektor, aber man kann sie updaten,
da die Lampe ja modular aufgebaut ist.

Gruß Martin
 
Hallo .



Zitat Hiltihome "Tom bezog sich eindeutig auf den Test bei http://light-reviews.com/dereelight_dbs/review_2sd.html "

Sorry,war müde , hab ich überlesen.

Deerelight bietet mir die Möglichkeit , wenn ne neuere Led auf dem Markt ist, nur ein Modul zu kaufen (für weniger Geld).

Bei den derzeitigen Geschwindigkeiten , wie neue Leds auf den Markt gebracht werden, halte ich das für eine gute Idee.

Wie viele Flashaholics besitzen z.B. mehrere Fenix L2D (Cree,Rebel,Q5), die alle innerhalb kürzester Zeit auf den Markt gekommen sind , sich aber nur vom Leuchtmittel unterscheiden, aber trotzdem für teures Geld gekauft werden (wobei hier auch noch vom Hersteller gewarnt wird , man solle die hellste Stufe doch nur sparsam verwenden).

Bei einem Lampentyp wie ner L2d hätte ich vieleicht noch Verwendung für mehrere Modelle.
Bei einem Thrower nicht. Da reicht mir, aufgrund der speziellen Verwendung, wirklich 1 Modell.
Von der MRV gibt es mittlerweile auch schon 3 verschiedene Modelle (innerhalb kürzester Zeit).
Wenn ich da ein Modell mit aktueller Led haben will (flashaholic) , kostet das ne Menge Geld.

Wie Schrenz sagte , sind die Led Replacements ein Kompromiss .
Die perfekte Lampe gibt es (noch) nicht.

Diesen Kompromiss bin ich , zumindestens im Thrower bereich, sehr gerne bereit einzugehen.

Zitat Packesel :"Ich hätte keine Probleme damit, mir eine DereeLight zu kaufen. Von meinen Huntlight-Erfahrungen schließe ich darauf, dass die LED mind. ein Jahr halten sollte. Und in einem Jahr will man eine Cree Q5 eh nicht mehr haben. Da gibt es Q6, Rebell 200 etc. Dann wird nur das LED-Dropin gewechselt, und gut ist."

Meine ich auch.

Gruß,Rainer.
 
Meiner Meinung nach ist diese Lampe keinen Streit Wert ;)

Offensichtlich handelt es sich hier um eine schlampige Verarbeitung

(siehe Bild:

Emitter pill (front view). aus diesem Test:

http://light-reviews.com/dereelight_dbs/review_2sd.html).

Der Aufbau der Lampe ist dabei auch sehr unglücklich gewählt, denn eine optimale Wärmeableitung findet auf diese Art mit Sicherheit nicht statt.

Die von der Led erzeugte Hitze wird auf die "Ermitter pill" übertragen. Diese ist mit Gewindegängen versehen und in den Reflektor verschraubt.
Das bedeutet, daß die Hitze zunächst auf den Reflektor geleitet wird, bevor zumindest ein Teil über dessen glatte (ohne Gewinde) Außenseite möglicherweise ans Lampengehäuse weitergeleitet wird.

Alleine diese Konstruktion beweist, daß sich der Hersteller nicht vernünftig mit der Thematik auseinandergesetzt hat.

Dabei ist es unerheblich, welcher Umstand für die Schwarzfärbungen verantwortlich ist.

Weiterhin ist mir negativ aufgefallen, daß die Laufzeit auf "high" laut obigem Test unter einer Stunde liegt, was für kein energieeffizientes Setup spricht.

IMO ist diese Lampe nicht empfehlenswert.

Grüße

_____
Tom

auf dem Link von dir sieht es aber so aus, als wäre der Reflektor mit dem Kopf der Lampe verschraubt, der hat ja oben ein Gewinde.

Das sind am Ende natürlich trotzdem zu viele Wärmeübergänge.
 
Hallo,

ich habe jetzt ein paar "leere" P60-Module von DX bekommen. Dort war bisher weder eine LED noch ein Treiber verbaut. Trotzdem haben sie diese schwarzen Verfärbungen, die Hiltihome bei der DereeLight bemängelt hat.
Höchstwahrscheinlich waren diese Verfärbungen auch bei der DereeLight schon vor der Endmontage vorhanden.
Fotos von meinen P60-Modulen kann ich gern liefern, falls erwünscht.

Viele Grüße

Packesel
 
Hallo Packesel,

Im allgemeinen nennen wir diese Dropins D26 Module, aber egal...


Ob in diesen Leergehäusen schonmal mini Boards verbaut waren und diese dann ausgeschlachtet wurden, weis ich nicht.

Eines weis ich aber sicher, DX spengelt daraus seine SSC-P4 Moduln zusammen.

Und eines weis ich auch sicher, ich bekam D26 Dropins geliefert, die hatten diese schwarzen Verfärbungen nicht, bekamen sie aber nach ihrem ersten Longrun.

Habe gerade ein solches Modul poliert und einen Longrun gestartet....
Es ist ein LUXIII Modul von Huntlight mit einem wunderbaren weißen Licht ohne jeglichen Tint, das hat es bisher vor Modding geschützt.
Die Stromaufnahme beträgt 660mA aus einer protected LIR18650.



Heinz
 
Hallo Hiltihome,

ich hänge hier einfach mal ein paar Bilder meiner Dropins an. Alle sind neu und ohne Gebrauchsspuren. Eins der Bilder ist leider unscharf. Die Verfärbungen sind jedoch deutlich zu erkennen.

dscf123366m.jpg


dscf1234mbd.jpg


dscf1235s53.jpg



Viele Grüße

Packesel
 
Hallo Packesel,

Was hast Du mit so vielen Leergehäusen vor ?

Wie erklärst Du Dir die Verfärbungen ?


An meiner Einschätzung zum Heattransfer bei der DereeLight ändert das allerdings nichts, der Wärmeübergang kann nicht gut funktionieren...



Heinz
 
Hallo Hiltihome,

bei DX gibt es zwei verschiedene Leergehäuse:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5955
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5937

Ich konnte mich einfach nicht entscheiden und habe beide bestellt. Zwischendurch kam mir noch der Gedanke: Was ist, wenn mir eins der Leergehäuse so gut gefällt, dass ich es direkt irgendwo einbaue. Was mache ich dann? Dann hätte ich ja bis zur nächsten Lieferung warten müssen.... So wurden es dann vier... :lach: Meine Frau ist Sozialarbeiterin. Sie hat es irgendwann aufgegeben. Mich kann man nicht heilen. :glgl:

Für die Verfärbungen habe ich leider absolut keine Erklärung. Da müsste man wohl mal bei der Herstellung zusehen.

Viele Grüße

Packesel
 
Hmm, ist jetzt nur reine Spekulation. Aber vielleicht ist es notwendig bei der Beschichtung des Reflektors das Alu vorher etwas anzuwärmen. Und die machen das einfach indem sie einen Bunsenbrenner dran halten?
 
Die aktuelle Version des Dereelight CL1H hat innen am Kopf die gleiche konische Form wie die Pills. Da durch Bezel und Reflektor die Pill fest dagegen gedrückt wird, könnte der Wärmeübergang hier gar nicht mal so übel sein.
 
Hallo.

Ich starte gerade (16.35)einen Test mit der Dereelight DBS 2SD 1,2A, um mal zu sehen wie es mit der Wärmeabgabe bei diesem Thrower, der doch mit recht hohem Strom betrieben wird, aussieht.

18650 Akku , Tenergy , 2600mAh, fast voll - U Leerlauf 4,0 V.

Die Außentemperatur der Lampe wird hin und wieder gemessen.
Wenn dem Akku die Puste ausgeht, wird schnell der Kopf geöffnet , und die Temperatur am Reflektor und Pill gemessen.

Wenn kein großer Temperaturunterschied zwischen Lampe und Reflektor/Pill zu messen ist, kann die Wärmeabgabe nicht so schlecht sein.

Rainer.




Temperatur wurde 1mal am Lampenhals/LH (über der Verdickung Lampenkopf) und 1mal am Ende des Batteriekörper/BK genommen.

Start 16.35 ,Raumtemperatur 19,8 .

16.55 LH 33,7 - BK 32

17.05 LH 37,5 - BK 35,2

17.15 LH 39 - BK 36,2

17.25 LH 39.5 - BK 37

17.34 Lampe wird dunkler Temperatur LH nur noch 36,9.
Schnell den Kopf geöffnet, die Maximale Temperatur , die ich jetzt noch an der Pill messen konnte war 34,2 Grad Celsius.

Imho kann man der Dereelight DBS vorwerfen , das sie mit ihrer Energie zu verschwenderisch umgeht.

Aber die Wärmeabgabe scheint sehr gut zu funktionieren.
Ich glaube das wird bei der CL1H (die ich leider nicht habe) ähnlich sein.

NS: Die Raidfire Spear hatte ich daneben liegen , ebenfalls auf High , Akku identisch (U0=4,0 V).
Die Spear ist um 17.54 schlagartig aus gegangen.

Rainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Acheron Hades,

Ich frage mich was das soll...


Eine LIR mit 4,0V Leerlaufspannung ist schon mehr leer, als voll....


Dieses Rumgeeiere irritiert mich stark.

Wenn kaum mechanischer und thermischer Kontakt zwischen Pill und Lampengehäuse besteht, ist der Wärmeübergang schlecht.

Mit einer LIR, die nicht voll geladen ist, darf und sollte man keine Tests machen.


Was soll das ?


Heinz
 
Zurück