Ja, ich kann etwas zu Elforyn sagen, ich habe es in zwei Messergriffen, die ich mit einem Dremel beschnitzt habe verarbeitet. Die Griffe waren ganz aus Elforyn. Auf den einen Griff habe ich beidseitig eine Mammuthjagd als Hochrelief ausgearbeitet und ebenfalls als Hochrelief bei dem anderen Messer auf jede Griffseite ein Hecht.
Ich habe marmoriertes Elforyn verwendet.
Auch mit Elfenbein habe ich Erfahrungen. Ich verarbeite Elfenbein von einem Elefanten, der im Zoo Hagenbeck gelebt hat. Das Elfenbein ist zertifiziert.
Elforyn hat nicht im Ansatz eine Elfenbeinstruktur. Die wird sich wohl niemals kopieren lassen...ein durchgängiges Gittermuster,extrem fein gestaltet, in Jahresringe wie bei einem Baum verdreht. Das ist unfälschbar.
Ich weiß nicht, wie ioch Elfenbein anders beschreiben soll.
Die Verarbeitung von Elforyn ist denkbar leicht. Es ist ein recht weiches Material, verglichen mit echtem Elfenbein. Das ist ein sehr hartes Material, man kann die allerfeinsten Details ausarbeiten, weil Elfenbein nur sehr schwer bricht. Bei Elforyn haben Details kaum eine Chance. Es wirkt auch weicher als Elfenbein. Für grobe Muster ist Elforyn gut geeignet.
Wer ein Material sucht, das Elfenbein ähnlich kommt, sollte sich auf Elchgeweih konzentrieren. Allerdings hat Geweih keine Elfenbeinstruktur.
Elforyn lässt sich pollieren, aber es bleibt seidenmatt glänzend, wärend man sich in polliertem Elfenbein spiegeln kann.
Wer Elforyn blank haben will, sollte es mit Schelllack machen.
Schelllack muß mehrmals aufpolliert werden. Elforyn hat Poren, die erst geschlossen werden müssen. Elforyn quillt nicht wie Taguanuss in Wasser auf. Eine andere, schnellere und preiswertere Methode zum blank machen ist Acryl-Fußbodensiegellack.
Ich weiß nicht, ob es mir gelingt, Bilder einzubinden...ich habe Fotos von den Messern.
Das obere Messer habe ich mit Schelllack polliert. Bei dem Motiv kann man gut erkennen, das es zumindest mir nicht gelungen ist, die Details so gut herauszuarbeiten.
Der Wolfkopf auf der Scheide ist aus Hirschgeweih, einfach nur polliert, mit Autopollitur.
Das untere Messer hat ein flacheres Motiv, aus dem ich die Details gerade so hinbekommen habe. Der Griff ist mit Siegellack(Acryl) lackiert.