Erfahrungen mit Emerson Raven?

18 Treffer in der Forensuche zu "Emerson Raven"

Das sollte langen......

Denke daß dieser Beitrag eh geschloßen wird, da die "weiß-ich-nicht-wievielte" Frage zu einem durchgekauten Thema

Mfg,

König :super: :super: :super:
 
Ja ja, die Forensuche :hehe:

Ich bin lange genug Mitglied, um auf den Gedanken zu kommen, die zu benutzen :irre:

Spass beiseite! Hab nix brauchbares darin gefunden... :steirer:

Myamoto
 
Meines Wissens gibt es 2 Versionen dieses Messers.
Eine mit G10 Griffschalen als aktuelle 2.Version. Die erste hatte so eine Art Zytelschalen leicht gerundet über recht fette Ti Liner. Die habe ich auch gehabt und pronto wieder verkauft. Das Teil war absolut nicht verwindungsfest, was zur Folge hatte, daß der Liner mal so oder so stand. Abgesehen davon war die verschraubung des Clips unter aller Sau, die Gewinde griffen gerade mal so in den Liner.
Für die aktuelle G10 Version gilt, was für alle Emersons gilt: mit Glück findet man mal eins, was ok ist. :glgl:
 
mactheknife schrieb:
Meines Wissens gibt es 2 Versionen dieses Messers.
Eine mit G10 Griffschalen als aktuelle 2.Version. Die erste hatte so eine Art Zytelschalen leicht gerundet über recht fette Ti Liner. Die habe ich auch gehabt und pronto wieder verkauft. Das Teil war absolut nicht verwindungsfest, was zur Folge hatte, daß der Liner mal so oder so stand. :glgl:

Meines Wissens gibt es den Raven bis zu seiner Produktionseinstellung Anfang des Jahres ausschließlich mit dem Kevlar/Kydron-Griff. Ich kenne keinen Messergriff, der sich so sympathisch und ergonomisch anfasst. Instabilitäten durch Verwindungen sind mir bei meinem Exemplar noch nie aufgefallen. Emerson-typisch sind die Teile nicht alle gleich, aber alle, die ich in letzer Zeit gesehen habe, sind absolut o.k.
Augenblicklich kann man das Messer wegen der Produktionseinstellung für EUR 99.- bei mehreren Adressen im Netz kaufen - für das Geld konkurrenzlos.
 
Zurück