Erfahrungen mit Pro Tech + speziell Brend Auto / Alternativen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

[Jo]

Mitglied
Beiträge
60
Hallo, ich brauche Euren Rat:

1. Liefert die Marke Pro Tech in der Regel Qualitätsprodukte oder handelt es sich eher um die Kategorie "Microtech-Wannabes"? (Es macht mich stutzig, dass ich über die Firma hier so wenig lese).

2. Ist das Pro Tech Brend Auto zu empfehlen? Hat das Messer eine Sicherung (nehme ich an, aber es steht nicht in der Beschreibung)? Ist die Klinge hohl geschliffen (sieht auf dem Foto auf der Böker-Webseite so aus).

3. Könnt Ihr Alternativen zum Pro Tech Brend Auto empfehlen?

a) Klappmesser mit Automatik
b) Verwendung: EDC
c) Preislage ca. 200-450 €
d) Gewicht: so leicht wie möglich / Klinge unter 8,5 cm (= in D legal)
e) Edle Materialien und Optik, d. h. kein Tactical-Look
f) ---
g) Stahl: hochwertig, also 154CM, S30V o. ä., aber gerne auch Damast
h) Klinge: Drop oder Clip Point / Schliff: keine Präferenz
i) Linkshänder: ja
j) Verschlusssystem: keine Präferenz
k) ---

Danke für Eure Hilfe.
 
Moin Jo,

ProTech baut schon gute Messer. Das Brend auto hatte ich noch nicht in der Hand. Aber schon ein paar Godson. Die waren alle sauber verarbeitet und die Feder hatte ordentlich Schwung.

Wenn du aber bei MT bleiben willst ist doch das L-UDT sicher auch was für dich.

Gruß JENS
 
Moin!
Meiner Meinung nach muss sich ProTech ganz bestimmt nicht hinter MT verstecken.
Die Messer, die ich bisher in der Hand hatte, waren ausnahmslos gut verarbeitet.
Das kleine Brend habe ich eine Zeitlang täglich getragen und bereue den Verkauf noch immer.
Einfach stark, wieviel Druck die kleinen Dinger beim Öffnen haben.

Pro_Tech_Tuxedo_Web1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Beiträge und die klare Ansage zu ProTech ... schnell wie immer :super:

@Fenrir

Hatte Dein Brend eine Sicherung? In einem der oben verlinkten Threads war zu lesen, dass Pro Tech auch Automatics ohne Sicherung herstellt. Bei einem US-Messerhändler war eine Cordura-Gürteltasche mit abgebildet ... vielleicht deswegen?

Auf Deinem Foto sieht es auch ein wenig nach Hohlschliff zur Schneide hin aus ... täuscht das?
 
hi,

ich hab ein godson, und hatte mal ein m-udt.beide sind wirklich top verarbeitet,war aber auch ein altes udt. heutzutage würde ich pro tech den vorzug geben die teile sind custom mäßig verarbeitet mit viel liebe zum detail.

gruß...
 
Nein, zumindest das Brend hat keinerlei Sicherung.
Ist meiner Meinung nach auch komplett überflüssig.
Der Auslöser ist versenkt und bietet erheblichen Druckwiderstand.

Der Hohlschliff stört mich bei einem Messer dieser Grösse überhaupt nicht und gehört auch irgendwie zu einem Brend!
 
Servus!
Zu den Springern kann ich zwar nix sagen, aber ich habe das Harkins A.T.A.C. und das ist absolut tadelos verarbeitet. Keinen Deut schlechter als MT, eher das Gegenteil.

Gruss Patrick
 
Ich habe mir neulich einen Godson zugelegt und bin positiv überrascht, was die Qualität angeht. Funktion und Feder sind klasse. Nur die Schrauben, mit denen der Clip befestigt ist, sind so angezogen, dass ich sie nicht lösen kann, ohne sie zu zerstören.

T
 
Die Eingangsfragen habe ich für einen Freund gestellt. Aufgrund der positiven Bewertungen hier, hat er das Messer auch bestellt. Es ist inzwischen geliefert worden ... und nun ist es ihm zu klein (große Hände) ... er hat es daher seiner Frau geschenkt :steirer:

Da bewahrheitet sich wieder mal die Binsenweisheit, dass es doch immer besser ist, wenn man so ein Messerchen vor dem Kauf mal in der Hand gehabt hat ... Maßangaben in Katalogen bzw. auf Webseiten sind immer so fürchterlich abstrakt :haemisch:

Nr. 3 - die Frage nach möglichen Alternativen - wäre damit wieder aktuell. Vielleicht hat ja noch jemand von Euch einen guten Tipp auf Lager?

Jens (Stinkmarder) hat mich schon auf William Henry Knives hingewiesen, die man in Deutschland bei Berg+Tal beziehen kann.

Bei einem Auto ist die Klingenlänge in D halt gesetzlich beschränkt. Viel grösser wird´s deswegen wohl nicht werden können. Daher bitte auch Messer mit "assisted opening" empfehlen.

Herzlichen Dank!
 
die Frage nach möglichen Alternativen - wäre damit wieder aktuell. Vielleicht hat ja noch jemand von Euch einen guten Tipp auf Lager?

Jau!

Ich trage gerade das TR3 als EDC, und zwar mit wachsender Begeisterung. :D

01pt003.jpg


Ist deutlich größer als das Brend, und zudem auch sehr alltagstauglich. Und es liegt unglaublich geschmeidig in der Hand, auch wenn man das dem Messer nicht auf Anhieb ansieht.

Ich bin selbst lange Zeit daran vorbeigelaufen, bis es mich irgendwann angesprungen hat.

Das TR3 ist auf jeden Fall einen näheren Blick wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück