Erfahrungen mit Taktischen Kugelschreiber / Pen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Amphibian

Mitglied
Beiträge
1.289
Hallo Leute ,

hat von euch jemand Erfahrungen mit Taktischen Pens !? Timberline LCP Lightfoot Combat Pen und Mil-Tac Tactical Defense Pen .

Wie ist die Verarbeitung bei den Pens ? und wie schreiben Sie ? . Wie ist das Handling ? . Da ich hier nix gefunden haben wollte ich hier mal nachfragen......

welcher von den beiden ist das besser Model ?


viele grüße
Sascha
 
Ich habe den Timberline LCP Lightfoot Combat Pen. Macht Verarbeitungstechnisch einen guten Eindruck und liegt auch ganz gut in der Hand. Die Kappe wird nur über einen Gummiring gehalten und ich bin schon am Überlegen ob ich mir noch eine zweite Nut reinfräse für einen zweiten Gummiring, damit die Kappe besser sitzt. Beim Schreiben - dafür kann man den tatsächlich auch gebrauchen - liegt er ganz gut in der Hand, nur die Kappe wackelt etwas, wenn man sie hinten draufsetzt. Im Großen und Ganzen ein nettes Spielzeug, aber ein Rotring 600 erfüllt genauso den Zweck und ist nicht ganz so teuer und auffällig.
Die Dame beim Zoll hatte scheinbar den Sinn des Guten Stückes sofort erkannt und gefragt ob der Kugelschreiber noch zu was anderem gut sei :teuflisch oder ob da noch was eingebaut wäre :steirer:. Aber nach ausgiebiger Untersuchung wurde er als "einfacher" Kugelschreiber verzollt :haemisch:.
 
Hi Sascha, ich hab den Mil-Tac und bin sehr zufrieden damit. Die Kappe wird geschraubt und sitzt gut. Er schreibt auch sehr gut. Ich hab ihn bei Holger gekauft. Wenn Du Einzelheiten wissen willst ruf mich an.
 
hi,

ich hab hier den lightfoot pen von timberline - meine meinung: mieserabel.

kanten nicht sauber geglättet, fehler in der beschichtung, ekelhafter "gummi" geruch von den dicht ringen, clip schrauben lieblos eingepasst und nur aufs nötigste gekürzt. nichts was ich empfehlen würde.

grüße,
olli
 
Hi Leute ,

Danke für die Infos .Das mit dem LCP Lightfoot habe ich schon fast befürchtet , das die Kappe nicht richtig fest ist mit dem Gummiring sitzt . :rolleyes:. Vom Design gefällt er mir schon etwas besser als der Mil-Tac aber wenn die Kappe nicht geschraubt ist verfehlt er für mich seinen Sinn:cool:. Wie wird den eingendlich der Mil-Tac geliefert mit Box wie der LCP ? . Hat der Mil Tac eine Druckgasmine?
 
Ich besitze den Mil-Tac Kugelschreiber.
Mir gefiel die Form und, ich habe den roten, die Farbe...

Der erste Eindruck war eigentlich in Ordnung. Das ganze sah sauber verarbeitet aus.
Dann wollte ich aber auch mal das Innenleben sehen.
Ich mußte feststellen daß das kein Kugelschreiber ist sondern ein Gelschreiber. Entgegen meiner Erfahrungen schreibt die Mine aber sehr gut. Allerdings verhindern die scharfen Rillen im Griffbereich einen regelmäßigen Schreibeinsatz.
Im Innern: Silberne Aluminiumspäne überall an den Gewinden. Dadurch wurde die rote Eloxierung an vielen Stellen abgerieben. Die Gewinde scheinen so schlecht geschnitten zu sein daß sich immer mal wieder ein paar Späne lösen.
Der sehr massive Clip sitzt schief, denn die Nut in der Kappe ist schräg gefräst.
Trotzdem habe ich den Stift in der Beintasche mit mir rumgeschleppt. Mehrfach hatte ich dann den Stift lose in der Tasche liegen. Das Gewinde hält nur wenn man es sehr fest anzieht.

Fazit: vieeeeeeel zu teuer :(
 
Eine optisch wenig ansprechende, aber extrem günstige 'Alternative' ist der Sharkie von Cold Steel, sozusagen ein 'Tactical Fasermaler'. Die Kappe aus dickem Zytel(?) ist verschraubt, die Fasermalerspitze wirkt nach Abschrauben ziemlich verloren im ebenfalls fetten, leider häßlich-grauen Stiftkörper. Schreiben kann man damit trotzdem, und zur Not auch mal einen Nagel einschlagen. Meinen habe ich für 6€ bei swordsandmore gefunden.
Munter bleiben,
Tobse
 
für denjenigen, der den "umgang :hehe:" mit einem kubotan beherrscht, reicht ein rotring 600 oder das aldi-modell vollkommen aus. alles andere ist nur hype.
meinen rotring 600 nutze ich jedoch vorrangig zum schreiben :super:
 
villeicht ist aber einfach viel geiler mit einem qualitativ hochwertigen gerät zu schreiben und zu spielen, als mit irgendeinem aldi stift?

und villeicht mag man das design eines rotring 600 und wie sie alle heißen nicht? hier wurde ausdrücklich nach "taktisch" gefragt, und nicht nach gibts im nächsten schreibwaren laden.

grüße,
olli
 
Moin,

Wenn man eh schon im Bereich +-90€ angelangt ist, würde ich zu Hinderer greifen. http://www.bluelinegear.com/hindererpen-AL.htm

Da stimmt dann einfach alles.

Grüße,
Olli

stimmt Olli ,

an den habe ich nicht mehr gedacht :)! .

Das die Verarbeitung beim Lightf. nicht so Top ist habe ich ja schon gelesen :glgl:. aber das beim Mil-Tac Tactical Defense Pen die Verarbeitung nicht so gut ist höre ich jetzt zum ersten mal ......:(.
 
für denjenigen, der den "umgang :hehe:" mit einem kubotan beherrscht, reicht ein rotring 600 oder das aldi-modell vollkommen aus. alles andere ist nur hype.
meinen rotring 600 nutze ich jedoch vorrangig zum schreiben :super:


Rotring 600 for president!
Wenn ich den noch irgendwo (günstig) kriegen könnte - habe vor zwei Jahren einen 0,5er Bleistift für 10 bei Karstadt erstanden. Hätt ich man gleich drei genommen!
 
haha der vorteil vom cold steel sharkie ist daß der auch schon fast als schlagstock taugt haha... nachteil: nicht nachfüllbar. und das obwohl das ding echt feist verarbeitet ist. angeblich glasfaserverstärkt.
 
Hallo, ich danke ebenso für die Infos über die Qualität der vers. Stifte.
Da mir die Teile einfach zu Teuer sind werde ich mir selber ein bauen.
Bei E-.... gibt es Titan in den passenden durchmessern.
Bilder setzt ich rein wen ich den ersten fertig habe.


Gruß Dirk.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück