Erfahrungen Stryker D2

Fabi

Mitglied
Beiträge
37
Hallo!

Ich wollte mal anfragen, ob jemand hier mal seine Erfahrungen mit dem Stryker mit dem neuen Stahl posten könnte.

Ich meine jetzt speziell die Version in plain und ohne Beschichtung. Hierbei würde mich interessieren: Schnitthaltigkeit, Nachschärfbarkeit und im Moment (wo man immer am schwitzen ist :D ) am meisten: die Erfahrungen bezüglich Rost.

Wenn man mal am schwitzen ist und dann sein EDC daheim aus der Hosentasche nimmt, dann sind ja meistens Schweißflecken auf der Klinge, was ja zur Bildung von Rost sicher beiträgt.

Danke schon im Voraus! :super:

Gruß, Fabi
 
Hi Fabi,

spezielle Erfahrungen mit nem Stryker D2 hab ich zwar nicht, aber....
Ich hat schonmal ein normales Stryker (klasse Messer)
Und ich hab ein Messer aus D2, dazu kann ich nur sagen lässt sich sehr schlecht nachschärfen, das zeug ist echt zäh.
Rasierschärfe ist fast nicht hinzubekommen, aber die ereichbare Schärfe hält recht lange.
 
Mit Diamantstäben beim Spyderco Sharpmakwer müsste das aber eigentlich gehen, oder? :hehe:
 
Fabi schrieb:
Mit Diamantstäben beim Spyderco Sharpmakwer müsste das aber eigentlich gehen, oder? :hehe:

Ja, schon, Du mußt nur gut aufpassen, daß die Spitze nicht rund wird.

Dazu soll man beide Schneiden nacheinander schärfen - die Winkel sind unterschiedlich, der an der Spitze ist größer. Und zwar in den Beiden, dem Mini und dem normalen Stryker.

Der D2 von Benchmade ist ganz OK, ich habe drei solche Messer und das Schärfen ist nicht sehr problematisch (das Umschleifen auf einen anderen Winkel ist 'ne andere Geschichte) und zum Rasieren lassen sich alle drei ohne wenn und aber bringen. Weiß nicht, warum einige so darüber meckern.

Zum Nachschärfen benutze ich übrigens die ganz normalen Triangle-Stäbe.

Was die Rostanfälligkeit angeht, kann ich nicht viel sagen - zwei haben Teflon-Beschichtung, das Dritte ein sehr feines Satin, aber auch hier passiert nix.

Vor kurzem hat sich aber ein Freund von mir beschwert, der ein neues 710D2 hat, daß sich sogar nach dem Anfassen der Klinge mit den Fingern am nächsten Tag ziemlich häßliche Flecken bilden.

Kann auch von der WB abhängig sein.
 
Ciao zusammen!

Heute ist das Stryker bei mir aufgeschlagen. Schärfe war nur mittelmäßig, aber nach ein paar Zügen über die feinen Steine des Sharpmaker ist es jetzt beängstigend scharf, wie es sich für ein Messer gehört :haemisch: :super:

Ich befürchte, ich werde mir noch ein 710 in D2 und plain zulegen müssen.

Sollten sich beim Stryker in nächster Zeit etwaige Probleme mit Rost ergeben, dann werde ich sie hier posten. Allerdings bin ich zuversichtlich, dass das bei richtiger Pflege nicht passieren wird. :cool:
 
Zurück