Erfahrungen und Alternativen zum Gerber LMF II ASEK

dani63

Mitglied
Beiträge
25
Ich wollte mich mal erkundigen was ihr zum Gerber LMF II ASEK meint. Ich suche ein robustes aber nicht allzu grosses Outdoormesser. Ich wollte nur mal fragen was für Erfahrungen ihr mit diesem Messer gemacht habt, denn im Forum konnte ich nicht wirklich aufschlussreiche Erfahrungsberichte finden. Ich wollte auch fragen ob es allfällige Alternativen zum Gerber ASEK gibt? Ich finde das Design einfach sehr schön und möchte soetwas in der Art, wenn es also keine groben Mängel hat werde ich mir das Messer zulegen.

Danke für die Hilfe im Voraus
 
Das LMF II hat nicht umsonst Preise gewonnen! Ist schon ein wirklich sehr gutes Messer mit Top Eigentschaften und PREIS/LEISTUNG...

mehr hab ich dazu nicht zu sagen.
 
Alternative wären Böker Orca II, bessere Schneideigenschaften oder ein Fällkniven in der gewünschten Grösse( A1, S1, F1). Finde die Messer universeller einsetzbar und extrem belastbar
Gruß, Alex
 
Alternative wären Böker Orca II,

Ein Böker Orca ist das schlechteste Messer, dass ich je angeschafft habe. Bei der Klingengeometrie kann mann wohl kaum von besseren Schneideigenschaften sprechen.

Meine Empfehlung: Ontario TAK 1 (hat einen Flachschliff und schneidet besser als alles hier aufgeführte
oder irgendetwas von BRKT.
 
Alternativen gibt es viele. Meine Tips wären das Bravo 1 von Bark River oder das Blood EDC von Horton Knives (dafür habe ich mich entschieden und es nicht bereut).
Aber das LMF II ist schon ein gutes Messer, da kannst du meiner Meinung nach getrost zugreifen.

grus

olli
 
Die Frage ist: Was will er mit dem Messer für Aufgaben bewältigen ?

Zum LMF:
Der Wellenschliff wäre dann schon ein k.o. für den Outdoorgebrauch.
Im Bereich der Klinge zum Schnitzen und häufige schneidarbeiten ist die Welle hinderlich, für Küchearbeiten ist die Beschichtung nicht von Vorteil, und das Gewicht ist auch relativ hoch.
 
Die Frage ist: Was will er mit dem Messer für Aufgaben bewältigen ?

Zum LMF:
Der Wellenschliff wäre dann schon ein k.o. für den Outdoorgebrauch.
Im Bereich der Klinge zum Schnitzen und häufige schneidarbeiten ist die Welle hinderlich, für Küchearbeiten ist die Beschichtung nicht von Vorteil, und das Gewicht ist auch relativ hoch.


Gibt´s das LMF nicht auch ohne Wellenschliff?:confused:
 
Die Frage ist: Was will er mit dem Messer für Aufgaben bewältigen ?

Zum LMF:
Der Wellenschliff wäre dann schon ein k.o. für den Outdoorgebrauch.

das sehe ich auch so .
um auto- oder flugzeugreifen zu zerschneiden , um ein signalfeuer zum qualmen zu bringen , ist wellenschliff gut.
für den normalen outdoorbereich störend.
finde das ontario tac1 auch besser ,
oder das DART der fa T.O.P.S.,
oder , wenn `s ein bißchen "mehr" sein darf,
das busse ASH skinny (mein neuer favorit ):lechz:

gruß , frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok folgendes... Wenn ich als survivor ein Messer Suche, in der Preisklasse eines Gerber lmf II Asek mit folgenden Anforderungen: es sollte sowohl Seile als auch dickere Taue und Lianen schneiden dass erhoffe iCh mir von dem wellenschliff... Es sollte aber auch zum spalten von armdicken Ästen dienen( also von wegen anlegen und mit Holzknüppel oder ähnlichem draufhauen) es sollte sehr sehr robust sein zur Not auch mal um etwas zu aufzubrechen oder zum hebeln. Ebenfalls erhoffe ich mir viel vom mitgeliefertem Gurtschneider und die mitgelieferte Scheide sollte auch wirklich viele Verwendungszwecke und tragmöglichkeiten aufweisen. Ach und sie sollte stabil sein. Ist der Stahl der Klinge eigentlich rostfrei, also könnte ich es mal ne Weile nass mit der Hülle liegn lassen ? Erzählt mit bitte auch( ganz ganz wichtig) ob, und wie ihr die Klinge richtig scharf bekommt und ob sie auch scharf geliefert wird!!!
 
ja das messer ist rostfrei soweit ich weiss und gut scharf
wellenschliff ist sehr praktisch im outdoor bereich
und ganz bestimmt nicht von nachteil.
ich hab das messer auch im auge
und für das geld bekommt man ein sehr gutes messer.

http://www.youtube.com/watch?v=cL7rpJuCRWs&feature=related

wenn dich dass nicht überzeugt weiss ich auch nicht mehr weiter
schau dir die viedos an.:super:

ich bin schwer beeindruckt was das messer aushaltet.
kaufen und fertig.
 
Also ich schon ein Video gesehen, bei dem das Gerber bei mittlerem Batoning den Geist aufgegeben hat.
Wenn es ein Gerber mit Welle sein soll, schau Dir mal das Prodigy an (dazu gibt es auch ein neues Video auf youtube.com). Die Klinge ist nicht so übertrieben breit wie die des LMF und es ist günstiger.


wellenschliff ist sehr praktisch im outdoor bereich
und ganz bestimmt nicht von nachteil.

:confused:Na wie gut, dass wir jetzt alle Spezialisten versammelt haben... Schnitze doch mal was feineres mit dem Wellenschliff - aber vergiss bitte nicht, die Bilder zu posten!:D
 
Hallo muss mal kurz ein altes Thema wiederbeleben ,

Ich hab hier sehr viel über das Gerber LMF 2 gelesen und im großen
und ganzen sehr positives . (Diskusionen über Gewicht Wellenschliff)
ausgeschlossen .
Und ich glaube fast jeden Test gesehen was so im Netz vorhanden ist.
Und im jedem Test hält das Teil extrem viel aus .

Beru schreibt "
Also ich schon ein Video gesehen, bei dem das Gerber bei mittlerem Batoning den Geist aufgegeben hat.

Kennt jemand das Video ?
Oder sonst Erfahrungen wo das Messer kaput gegangen ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das LMF II schon mehrere Jahre und es erfüllt seinen Zweck!
Allerdings im militärischen Umfeld, wo es mir auch auf die Befestigungsmöglichkeiten (z.B. links tip up) und auf die Unverlierbarkeit ankommt.
Dort macht auch der Wellenschliff Sinn, da es weniger um das Schnitzen geht, sondern darum auch Kunststoffgewebe, z.B. Rettungsgurte, zu zerschneiden!
Dies gild auch für die Isolierung des Griffs!
Ob man den "Schlagknauf" im Outdoorbereich braucht? Ich hab ihn mal als Glasbrecher bei einem Autounfall eingesetzt und da funktionierte er sehr gut. Soll auch gut bei Kokusnüssen zu gebrauchen sein!
Die Schneide habe ich ausreichend scharf bekommen. Was die Schnitthaltigkeit betrifft bin ich aber anderes gewohnt! Der integrierte Messerschärfer ist ein Notbehelf, aber besser als nichts!
Im zivilen Umfeld halte ich von A1, S1, F1 oder, seit neuestem vom Bravo One, mehr!
 
Zurück