Erfahrungen zum Gerber LMF

Orestes

Mitglied
Beiträge
833
Hallo zusammen,

ich möchte mich zu der Tauglichkeit des LMF erkundigen, wenn man es mal richtig derb in Anspruch nehmen will. Hierbei interessieren mich insbesondere die Stabilität der Griffkonstruktion (zum Beispiel im Falle von Hackarbeiten, Verdrehung, Hebeln oder ähnliche "Misshandlungen") und die Tauglichkeit des Griffmaterials an sich.

Weitere Berichte und Erfahrungen zum LMF sind willkommen.


P.S.: Die Suchfunktion habe ich schon strapaziert.
 
Zum LMF gibt es wirklich nicht viel in der Suche....

Also meins kliegt seit guten 5 Jahren fehlerfrei in der Vitrine. ;) Dafür ist es schon einmal ganz gut. Und sollte ich es dennoch irgendwann einmal benutzen, dann werde ich auch mal die Eigenschaften beurteilen.

König

Ach so, aber die Handlage ist durch diese Neopren-artigen Griff recht klasse, dazu ist es gut ausbalanciert würde ich sagen.
 
Hi Orestes!

Meins liegt genauso seit ca 5 Jahren in der Lade herum. Weiters kann mir niemand sagen, welcher Stahl verwendet wurde. Mittlerweile habe ich mich aufgerafft und die Scheide ruiniert! Diese wollte ich auf Cross-draw umbau´n - Bin jedoch leider gescheitert. Ich finde die Scheide jedoch eh´nicht so toll! Werd mir von einem Profi eine neue machen lassen.
Zum Stahl noch eine paar Worte. Ich las und hörte, daß, es ein 440-er A oder B Stahl sein solle. Ist leicht nachzuschärfen, jedoch nicht lange schnitthaltig. Aber beim Überlebenskampf gegen Pilze im Wald ist das vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man es am Kiesel nachschleifen kann. Weiters las ich, hier im Forum, daß dieser Kratongriff mit der Zeit zerbröselt. Was soll´s - Nichts währt ewig!
Von der Größe finde ich es ideal! Für´s Büro ist es vielleicht nicht so optimal, da nehm ich lieber ein Benchmade oder bald ein MT Amphibian (wenns mir liegt!).
Ich glaub ich bin MT-infiziert!

Gruß Thomas
 
Ist zwar nicht das LMF, aber das BMF ist nur etwas größer.
:super:
Dar Stahl : Stimmt der ist relativ weich aber ganz OK.Leicht zu schärfen und hält recht lange.

Der Griff : liegt sehr gut in der Hand. Habe es schon ein paar mal in Schweden zum Outdoor-Tripp dabei gehabt, fürs grobe.Auch Holz hacken.
Das Teil ist jetzt über 10 Jahre alt und der Griff ist immer noch OK. Kein "abbröseln". Wie die Haltbarkeit beim verdrehen aussieht weis ich nicht da ich es noch nie brauchte.
Der Bianchi-Klipp an der scheide ist eine Klasse Sache, zum an- und ablegen.

markus
 
Die Klingengeometrie ist sehr bescheiden, das Messer schneidet nicht, es spaltet. Der Stahl ist sehr weich und den Griff fand ich damals auch nicht richtig ergonomisch, zudem war es verhältnismäßig schwer, nix mit LMF, Lightweight Multi Funktion. Hab es dann weggegeben.
Matthias
 
Beschichtung?

Hat das LMF eigentlich eine Beschichtung oder ist es (hoffentlich) sandgestrahlt?

Gruß Thomas
 
Ich hatte zwar bisher noch kein LMF aber ein Ulility Bowie von Gerber.
Soviel ich weiß sind beide aus dem gleichen Stahl, 425M, gehärtet auf 57-59 HRC. Die Oberfläche ist gesandstrahlt. Das Ding hatte ich gebraucht, neu angechliffen und sehr scharf von einem Schlachter gekauft. Die Schärfe hat es gut und lange gehalten. Aber ich habe es auch nicht sonderlich malträtiert.
 
Zurück