Erfahrungsbericht Tritz-Kochmesser

P

peterk

Gast
Hallo,

das hier erwähnte Messer hat inzwischen seine Stärken und Schwächen offenbart.

Ich musste die Klinge umschleifen, da die Kurve nicht sauber war, d.h. die Schneide war ein Vieleck, das beim Abrollen rumpelte. Insgesamt ist mir die Klinge im vorderen Bereich zu dick, eine stärker konische Form würde den Schwerpunkt nach hinten verschieben und das Schneiden erleichtern. Ich erkläre mir das so, dass der Hebel bei einem großen Kochmesser nach vorne doch relativ groß wird und eine dicke Klinge zur Spitze hin zuviel Kraft braucht.

Inzwischen habe ich die Klinge etwas umgeschliffen, was wegen des harten Stahls recht lange gedauert hat.

An zwei Stellen ist die Decklage nicht mit der Schneidlage verbunden (wie beim Furnieren mit Stellen ohne Leim), für mich ein klarer Reklamationsgrund. Die herausstehenden kleine Blasen habe ich, soweit möglich, weggeschliffen. Zwar beeinträchtigt das die Funktion nicht, aber der Schmied hatte wohl einen schlechten Tag. Hoffentlich gibt es keine verborgenen Schweißfehler.

Ansonsten ist das Messer gut und ich benutze es ständig und für alles. Schärfen ist nicht schwer und Schneiden tut es gut. Der Karbonstahl ist nicht sehr reaktiv und macht bei Gemüse keine Probleme.

Gruß Peter
 
Hallo,

Herr Tritz hat mit mir Kontakt aufgenommen, nachdem er von dem Erfahrungsbericht gehört hat (ich hatte die Kritikpunkte nicht so gravierend gefunden und ihn entsprechend nicht unterrichtet). Es tut ihm sehr leid, dass ihm die kleinen Schweißfehler verborgen geblieben sind und hat sofort angeboten, mir ein neues Messer zu machen, wofür ich jedoch keinen Grund sehe.

Stattdessen fahre ich ihn demnächst besuchen und er passt das Messer nach meinen Wünschen an. Herr Tritz ist also wirklich ein Handwerker, dem etwas an seinen Kunden und Produkten liegt.

Gruß Peter
 
sag jean einen lieben gruss!

und ich finde es top von ihm :super:


peterk,
nimm eine gute flasche wein mit, vieleicht isst ihr zusammen und er hat einen feinen gaumen ;) , ausserdem ist es in seiner umgebung immer lustig (er ist sehr aufgestellt).
 
Hallo zusammen,

leider hatte es nicht geklappt, zu Herrn Tritz zu fahren, aber am Sonntag auf der Solinger Messer konnten wir dann ein wenig herumdiskutieren. Wir sind uns nämlich nicht einig, wie stark die Kurve im vorderen Klingenbereich sein soll, zumal hier Gewohnheiten eine Rolle spielen.

Außerdem fand ich die Klinge für meine Bedürfnisse im vorderen Bereich bald zu dick. Herr Tritz hat jedoch schlechte Erfahrungen gemacht, weil offenbar recht viele Kochmesser ziemlich geschunden werden, deshalb macht er dreilagige Messer lieber so dick, dass sie nicht verbiegen können.

Heute ist es schon mit der Post gekommen, es wiegt statt der ursprünglichen 279 nur noch 260 Gramm. Herr Tritz hat das Messer im vorderen Bereich dünner geschliffen, dabei sind die, glücklicherweise nicht großflächigen, Fehlstellen verschwunden. Die Kurve ist vorne stärker als ursprünglich und die Geometrie entspricht jetzt eher der seiner Damastküchenmesser, die wegen der besseren Materialeigenschaften feiner gearbeitet sind als die dreilagigen.

Jedenfalls ist jetzt alles gut. Wer sich ein Messer von Herrn Tritz machen lassen möchte, sollte eine Diskussion nicht scheuen, es handelt es sich ja um Maßanfertigung und Herr Tritz sucht die (fachliche) Auseinandersetzung.

Gruß Peter
 
Zurück