Meik
Mitglied
- Beiträge
- 316
Doch noch einer...
Ich bin gerade erst auf diesen thread gestoßen (war aber in den letzten Wochen und Monaten auch weniger hier unterwegs - erst der Sommer und dann die Klausuren...
).
Tatsächlich hatte ich aber schon länger vor, ein Review meines neuen EDC's zu schreiben, das genau so einen Vergleich enthalten hätte...
Ich hatte zwei Messer aus ATS-34 bzw. 154CM im fast täglichen Gebrauch:
Zuerst ein BM905 Mini-Stryker. Es ist ein älteres ohne Bezeichnung des Stahls, noch mit "BALI-SONG" im Schmetterling. Meines Wissens waren aber die Stryker immer aus einem dieser beiden Stähle.
Dieses Messer habe ich gebraucht gekauft, dann ordentlich geschärft und benutzt. Viel Pappe und vor allem: Viele Plastikbänder (die, die Zeitungspakete zusammenhalten), die wirklich eine Herausforderung an die Schnitthaltigkeit einer Schneide darstellen. Das Ergebnis:
Jeweils ein paar Wochen nach dem Schärfen war ein deutlicher Schärfeabfall zu bemerken, noch ein paar Wochen später ging kaum noch etwas ohne großen Druck.
Vor einem halben Jahr wurde dann das Stryker abgelöst durch ein MOD Ladyhawk. Klingenstahl 154cm, neu und rattenscharf. Das unglaubliche und für mich sehr, sehr erstaunliche Ergebnis: Es ist immer noch annähernd so scharf wie im Neuzustand! Zumindest schneidet es immer noch freihängende Papierseiten und rasiert die Armhaare... Außerdem ist die Schneide immer noch glatt wie ein Babypopo und ohne irgendwelche, auch nicht kleinste, Ausbrüche. Auch die Spitze (und die verdient wirklich diesen Namen
), die schon zwei Mal aus ca. 1 - 1,5 Meter auf Stein bzw. Beton gefallen ist, ist nicht nur noch vorhanden, sondern auch immer noch verdammt spitz!
Ich kann natürlich nicht sagen, ob es (nur) an der Wärmebehandlung des Stahls liegt, oder vielleicht auch anderen Faktoren wie z.B. dass das MOD neu ist und noch seine erste Schneide hat oder die verschiedenen Schneidengeometrien oder der Schneidenschliff (grob/fein) daran Anteil haben...
Aber der Unterschied im Vergleich der beiden Messer ist doch so gewaltig, dass IMHO entweder der eine Stahl besonders gut oder der andere besonders schlecht behandelt sein muss...
Ich bin gerade erst auf diesen thread gestoßen (war aber in den letzten Wochen und Monaten auch weniger hier unterwegs - erst der Sommer und dann die Klausuren...

Tatsächlich hatte ich aber schon länger vor, ein Review meines neuen EDC's zu schreiben, das genau so einen Vergleich enthalten hätte...
Ich hatte zwei Messer aus ATS-34 bzw. 154CM im fast täglichen Gebrauch:
Zuerst ein BM905 Mini-Stryker. Es ist ein älteres ohne Bezeichnung des Stahls, noch mit "BALI-SONG" im Schmetterling. Meines Wissens waren aber die Stryker immer aus einem dieser beiden Stähle.
Dieses Messer habe ich gebraucht gekauft, dann ordentlich geschärft und benutzt. Viel Pappe und vor allem: Viele Plastikbänder (die, die Zeitungspakete zusammenhalten), die wirklich eine Herausforderung an die Schnitthaltigkeit einer Schneide darstellen. Das Ergebnis:
Jeweils ein paar Wochen nach dem Schärfen war ein deutlicher Schärfeabfall zu bemerken, noch ein paar Wochen später ging kaum noch etwas ohne großen Druck.
Vor einem halben Jahr wurde dann das Stryker abgelöst durch ein MOD Ladyhawk. Klingenstahl 154cm, neu und rattenscharf. Das unglaubliche und für mich sehr, sehr erstaunliche Ergebnis: Es ist immer noch annähernd so scharf wie im Neuzustand! Zumindest schneidet es immer noch freihängende Papierseiten und rasiert die Armhaare... Außerdem ist die Schneide immer noch glatt wie ein Babypopo und ohne irgendwelche, auch nicht kleinste, Ausbrüche. Auch die Spitze (und die verdient wirklich diesen Namen
Ich kann natürlich nicht sagen, ob es (nur) an der Wärmebehandlung des Stahls liegt, oder vielleicht auch anderen Faktoren wie z.B. dass das MOD neu ist und noch seine erste Schneide hat oder die verschiedenen Schneidengeometrien oder der Schneidenschliff (grob/fein) daran Anteil haben...
Aber der Unterschied im Vergleich der beiden Messer ist doch so gewaltig, dass IMHO entweder der eine Stahl besonders gut oder der andere besonders schlecht behandelt sein muss...