Hallo zusammen,
ich verspuere grad 'Lust' mir ein, zwei neue Messer anzuschaffen, bin mir aber nicht ganz im klaren, was es werden soll.
Jedenfalls soll es gen Japan gehen und preislich sollte es auch einigermassem im Rahmen liegen, ich denk dabei an etwa 100 bis 200 Euro fuer 1,2 Messer. Naja, mehr als 100 pro Messer waeren schon ungewoehnlich.
Jedenfalls waere es toll wenn ich hier einge Anregungen bekommen wuerde, um meinen Bestand moeglichst sinnvoll zu ergaenzen.
Ich besitze:
- ein 23 cm Dreizack Classic Kochmesser
- ein 15 cm Boeker Damaststyle Petty
- ein Guede Chai Dao
- ein 16cm Zwilling „S“ Schinkenmesser
- ein 17cm Tojiro DP Santoku
- einen Herder Vogelschnabel, rostend
- ein Guede Kappa 10cm Spickmesser
- ein 10,5cm Hattori HD Petty
Daneben hab ich einen Cerax 1000/3000 Schleifstein (an den ich mich endlich einmal rantrauen sollte...) und einen Dickoron Stahl.
Spontan kommen mir als Ergaenzungen ein 20cm (oder 24cm?) Kasumi Kochmesser in den Sinn, da ich zur Zeit in England lebe und diese hier bekannterweise recht guenstig zu erwerben sind – wohl in „vergleichbarer“ Qualitaet... ;-)
Auch ein Tosa Hocho waere eine Alternative, wobei sich hier die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Zakuri und eben der Messerart an sich stellt.
Neben den 1,2 offenen Positionen ist nur das Tojiro DP Parer 70mm sicher, um eine rostfreie Alternative zum Herder Vogelschnabel machen.
Ueber Anregungen und Meinungen wuerde ich mich sehr freuen!
Gruesse,
Julian
ich verspuere grad 'Lust' mir ein, zwei neue Messer anzuschaffen, bin mir aber nicht ganz im klaren, was es werden soll.
Jedenfalls soll es gen Japan gehen und preislich sollte es auch einigermassem im Rahmen liegen, ich denk dabei an etwa 100 bis 200 Euro fuer 1,2 Messer. Naja, mehr als 100 pro Messer waeren schon ungewoehnlich.
Jedenfalls waere es toll wenn ich hier einge Anregungen bekommen wuerde, um meinen Bestand moeglichst sinnvoll zu ergaenzen.
Ich besitze:
- ein 23 cm Dreizack Classic Kochmesser
- ein 15 cm Boeker Damaststyle Petty
- ein Guede Chai Dao
- ein 16cm Zwilling „S“ Schinkenmesser
- ein 17cm Tojiro DP Santoku
- einen Herder Vogelschnabel, rostend
- ein Guede Kappa 10cm Spickmesser
- ein 10,5cm Hattori HD Petty
Daneben hab ich einen Cerax 1000/3000 Schleifstein (an den ich mich endlich einmal rantrauen sollte...) und einen Dickoron Stahl.
Spontan kommen mir als Ergaenzungen ein 20cm (oder 24cm?) Kasumi Kochmesser in den Sinn, da ich zur Zeit in England lebe und diese hier bekannterweise recht guenstig zu erwerben sind – wohl in „vergleichbarer“ Qualitaet... ;-)
Auch ein Tosa Hocho waere eine Alternative, wobei sich hier die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Zakuri und eben der Messerart an sich stellt.
Neben den 1,2 offenen Positionen ist nur das Tojiro DP Parer 70mm sicher, um eine rostfreie Alternative zum Herder Vogelschnabel machen.
Ueber Anregungen und Meinungen wuerde ich mich sehr freuen!
Gruesse,
Julian