Ergebnis Workshop mit Armin Stütz

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo, hier zeige ich das Resultat vom Messerbauseminar im Hause Böker mit Armin Stütz und Thomas Künzi am 3. + 4. November 2007.
Die Teilnehmer konnten sich unter den Rohlingen der o.g. Messermacher entscheiden, sowie verschiedene Hölzer für die Griffschalen auswählen.

Meine Wahl viel auf das Modell J.F.2 von Armin Stütz (Steirer Eisen) aus Böhler N690 Extra. Die Griffschalen sind aus selbst mitgebrachtem Mammutelfenbein, befestigt durch verdeckte Nieten und verklebt. Die Backen aus 1.4301 sind ausschließlich vernietet.

Die Gesamtlänge beträgt 190mm, Klingenlänge 87mm. Klingenstärke 4mm.

Das Messer habe ich gefertigt, also Klingenanschliff, Finish, Backen und Griffmontage und Endfinish. Das Schärfen an der Maschine erfolgte durch die Profis von Böhler. Alles natürlich unter der Regie von Armin, der bei Bedarf eingriff und das Schlimmste verhinderte:hmpf:

Mir hat es Riesenspaß gemacht und ich habe viel gelernt!

Ich hoffe, es gefällt Euch!

PP
 

Anhänge

  • IMG_3307.jpg
    IMG_3307.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 466
  • IMG_3302.jpg
    IMG_3302.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_3304.jpg
    IMG_3304.jpg
    36 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_3305.jpg
    IMG_3305.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_3303.jpg
    IMG_3303.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 367
Hallo painless potter,
sehr schönes Messerchen, was Du Dir da mit Unterstützung gefertigt hast. :super: Jetzt fehlt nur noch das passende Ledermäntelchen dazu.

Dizzy
 
Ist doch ein toller Erfolg !!!

Freue mich für dich !!!
Ja - die Lederhose - erst dann ist ein Messer wirklich fertig, - darum habe ich auch immer so unfertige herumliegen.

Prima finde ich, dass du die Stifte bei den Backen versenkt hast. - sieht echt gut aus so !

Viel Freude daran,

Ralf.
 
Was ist los Leute?

Soooo viele Zuschauer !
Macht dem Jungen etwas Mut und ein paar ehrliche anerkennende Worte !

Jürgen Schanz und Andi Haas loben kann jeder :
Boh schau mal, von Jürgen - das xte Messer das gleich aussieht !

NE - Jürgen istn SPITZE Messermacher, aber eben vom Fach.
Der brauch mehr eure Kohle als Lob:haemisch:.

Also, ich finds einfach komisch, wenn sooo viele schauen und soooo wenige was schreiben.

Grüss Euch, Ralf.
 
Hallo Potter

Schaut gut aus das Messer.

Was mir gut gefällt, ist die Rundung zwischen Griff und Backen :super:

Sehe ich das Richtig haben die Backen ein Kreuzschliff Finish ?

Gruß Murat
 
Nettes Messer!!!!

Schön gemacht, ich hab mich schon gefragt, ob keiner ausm Forum an so nem Messerbauseminar teilnimmt...

Bis ich mit meinen mindestens drei linken Händen anfange mir Gedanken übers selbstbauen zu machen wirds noch länger dauern, aber es ist immer schön zu sehen, was andere Leut so alles fertigen!

@painless potter
Würdest Du's auch nem wirklich handwerklich ungeschicken Menschen (ergo mir) zutrauen, auf dem Kurs ein brauchbares Ergebnis zu erzielen???

Greetz,
Moonknight
 
Danke für Euer Lob, Jungs!

ja, eine Lederscheide... das wird meine nächste Herausforderung. Ich dachte, ich mach erstmal ein paar Messer, bevor ich der Kuh ans Leder gehe...

@Murat:
Das siehst du richtig, es ist der Versuch eines Kreuzschliff finish (natürlich abgeguckt bei N. Leitner). Die Rundung der Backen gab der Rohling vor, das Mammut musste von Hand angepasst werden.

@Moonknight:
Das mit dem "ungeschickt" ist so eine Sache. Ich denke, man muss schon mit den Händen etwas können. Aber bei so einem Kurs hat man im Notfall halt immer Unterstützung, so dass auch jemand, der sich noch nie mit dem Thema Messerbau beschäfftigt hat, ein fertiges Messer hinbringt. Probiert es doch mal!
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - ein wirklich sehr schönes Messerchen. Hätte vielleicht noch ne Bohrung vertragen können, für eine Lederschlaufe oder so. Aber ansonsten eine echt gelungene Arbeit!

Weiter so :super:

Gruß,
Cicero
 
Also, ich finde das Messer wirklich super!!!!
Schöne Linie, tolles Material!!!
Bist Du ganz blutiger "Anfänger", oder schon fortgeschritten (Messer schaut nach sehr fortgeschritten aus!). Würde auch mal gern ein Messerbau-Seminar besuchen - gibt's da auch was in Österreich (Raum Wien?)??
Hat wer einen tip?
Weiter so!
Fips-Peter
 
Danke, danke!

Ich empfehle dir wirklich den Armin Stütz, ein supernetter und sympathischer Österreicher!


http://www.steirereisen.com

Er gibt nach eigenen Angaben jeden Monat Messermacherkurse.

P.S. dies ist mein fünfter Versuch, ein ordentliches Messer zu bauen. Mit der entsprechenden Unterstützung kann man also recht schnell zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Aber irgendwas gibt es IMMER zu verbessern.

zum Thema Bohrung: Ich wollte das schöne Mammut nicht durchbohren. Daher auch keine sichtbaren Nieten. Ausserdem ist das Messer recht schwer für ein Lederband, besser. man packt es kräftig an!

PP
 
Hallo,
das ist ein tolles Messer geworden. :super:

Das Griffmaterial war eine gute Wahl. Ganz besonders gefällt mir der Kreuzschliff der Backen. Ganz so wie ich früher das Feilen gelernt habe. :)
Wie fein hast du hier geschliffen?

Gruß Th.
 
Servus painless potter,

früher waren solche Messer nicht mein Ding,
aber in letzter Zeit gefallen sie mir immer besser,
liegt wohl auch ein bisschen am Alter :irre:.

Hast dir da echt ein tolles Messerchen gemacht, ideale Größe,
schöne Linienführung, geniale Materialien, ... einfach :super:

Respekt, Gratulation und schöne Grüße,

Richard
 
wir werden ja alle nicht jünger:hehe:

@virus3.

Der Kreuzschliff ist mit 180er gemacht.

Danke nochmal für das tolle feedback. Ich bin anscheinend auf dem richtigen Weg...

painless
 
Da mein Name hier schonmal gefallen ist, wenn auch mal wieder mit "i" geschrieben, will ich meinen Senf auch mal dazu geben.

Schönes Messer. Es ist sauber gemacht, auch wenn mir persönlich das Finish der Backen nicht gefällt, ist halt Geschmackssache. Die Passungen sehen bis auf eine kleine Stelle gut aus.

Allerdings finde ich es schade, wenn die Kursteilnehmer nicht wirklich "Ihr" Messer machen sondern die Form eines anderen weiterbearbeiten.
Andererseits, Ihr habt dann doch viel selber gemacht und das ist wichtig. Nem anderen dabei zuzusehen wie das Messer entsteht bringt ja nun auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, wie die Profis bei Böker das fertige Messer geschärft haben (mit welcher "Maschine")?
 
Also ein Lob, wenn auch ein etwas verhaltenes von Andy Haas, das hätte ich mir ja nicht zu träumen gewagt!

Sicherlich hast du recht, einen eigenen Entwurf zu verwirklichen wäre toll gewesen, aber erstens ist Design nicht jedem gegeben und zweitens wäre das in den 2 Tagen zu knapp geworden, hätte man im Vorfeld noch entwerfen und korrigieren müssen.

Das Geheimnis des Kreuzschliffs lüfte ich auch gern: die Vernietung ist mit auf einer Seite nicht so toll gelungen, und bei einer Hochglanzpolitur wäre das brutal sichtbar gewesen, daher... wie Achim Stütz so schön bemerkte:

Messermachen ist Fehlerverstecken!

Und die Passung: ich bin halt Beginner, aber ich gelobe Besserung!

Das Schärfen wurde an sehr großen "Rädern" mit zwei unterschiedlichen Körnungen gemacht und abschließend an einer rotierenden Lederscheibe die Endschärfe. Ich habe vor, eine kleine Fotostrecke mit Erläuterungen hier im Forum einzustellen, da kann man dann die einzelnen Arbeitsschritte gut nachvollziehen. Also bitte noch etwas Geduld.

PP
 
Hä?
Ich bin nur ein Mensch ...
Wovon manche Menschen träumen ... ?! :lach:

Klar kann man das in zwei Tagen schaffen.
 
Das war ein Scherz! Und die sind oft nicht immer ganz ernst gemeint.

Natürlich bemühe ich mich ,so genau und ordentlich zu arbeiten wie es mir meine momentanen Fähigkeiten erlauben. Und darum ist ein Anfänger froh, daß man kleinere Fehler auch mal kaschieren kann. Ich denke, das ist legitim.

PP
 
Zurück