robbytobby
Mitglied
- Beiträge
- 611
Hallo PP,
das Messer gefällt mir wirklich sehr gut und dass Du viel dabei gelernt hast, glaube ich Dir aufs Wort. Mir gefällt das Kreuzschliff-Finish. Auch ohne "Fehlerverstecken" ist es einfach mal was Anderes.
Aber warum eure Messer von Profis auf Maschinen geschärft wurden, das verschließt sich mir komplett. Für mich hätte es einfach dazugehört, diesen abschließenden Arbeitsschritt auch von Hand zu machen. Schon allein deswegen, weil, wie man hier ja leider immer wieder lesen muss, die Verunsicherung bezüglich des Schärfens von Hand so groß zu sein scheint. Ohne diese Arbeit wäre es für mich einfach nicht "rund".
Jetzt haben alle Kursteilnehmer schöne Messer gebaut und keiner kann es von Hand schärfen. Schickt ihr es nach Böhler zum Nachschärfen?
Das finde ich echt ..............komisch.
Bitte sieh Dich nicht in der Pflicht, das begründen zu müssen, für mich gibt es für diese "Unterlassungssünde" keine Entschuldigung.
Viel Spaß mit dem Messer!!!
das Messer gefällt mir wirklich sehr gut und dass Du viel dabei gelernt hast, glaube ich Dir aufs Wort. Mir gefällt das Kreuzschliff-Finish. Auch ohne "Fehlerverstecken" ist es einfach mal was Anderes.
Aber warum eure Messer von Profis auf Maschinen geschärft wurden, das verschließt sich mir komplett. Für mich hätte es einfach dazugehört, diesen abschließenden Arbeitsschritt auch von Hand zu machen. Schon allein deswegen, weil, wie man hier ja leider immer wieder lesen muss, die Verunsicherung bezüglich des Schärfens von Hand so groß zu sein scheint. Ohne diese Arbeit wäre es für mich einfach nicht "rund".
Jetzt haben alle Kursteilnehmer schöne Messer gebaut und keiner kann es von Hand schärfen. Schickt ihr es nach Böhler zum Nachschärfen?
Das finde ich echt ..............komisch.
Bitte sieh Dich nicht in der Pflicht, das begründen zu müssen, für mich gibt es für diese "Unterlassungssünde" keine Entschuldigung.
Viel Spaß mit dem Messer!!!
Zuletzt bearbeitet: