luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.858
Jaa
-
sind wieder ganz spezielle Fragen:
1. Wenn man fertigen Stahl schmilzt, bzw. "umschmilzt" (Schrott aus bekannter Legierung) in Platten, Tafeln oder Barren, mit welchem Verlust (Verzunderung, Abbrand etc.) kann man rechnen ?
2. Ab welcher Menge (Kg) kann sowas in Auftrag geben, bzw. gibt es Firmen, die bis ca. 10Kg schmelzen und danach noch walzen oder schmieden ?
Ich habe mal in einem hiesigen Stahlwerk wegen derer Stahlsorten-Verfügbarkeit nachgefragt, da hies es leider "nur Rund ab D 100mm"
3. 1 und 2 hören sich blöd an, aber meine Einzelteile sind für sich zu klein und zu schade, um damit Schmiedeexperimente zu starten, ich würde es lieber irgendwo schmelzen und zum Halbzeug weiterverabeiten lassen. Kennt jemand so einen Betrieb ?
Ich habe auf der ungenauen Küchenwaage ein Bruttogewicht (incl. Restschmierstoff und Rollenkäfige) von ca. 2,5Kg ermittelt, und es wird definitiv noch mehr werden
...alles Timken-Lager !!!
edit:
Die Preisfrage habe ich bewusst weggelassen, es geht erstmal um die Möglichkeit, ob sowas überhaupt gemacht wird, am Günstigsten wäre natürlich in Norddeutschland, gleich zwei Häuser weiter - nur dann wüsste ich wohl davon, und müsste hier nicht fragen
Gruß Andreas

sind wieder ganz spezielle Fragen:
1. Wenn man fertigen Stahl schmilzt, bzw. "umschmilzt" (Schrott aus bekannter Legierung) in Platten, Tafeln oder Barren, mit welchem Verlust (Verzunderung, Abbrand etc.) kann man rechnen ?
2. Ab welcher Menge (Kg) kann sowas in Auftrag geben, bzw. gibt es Firmen, die bis ca. 10Kg schmelzen und danach noch walzen oder schmieden ?
Ich habe mal in einem hiesigen Stahlwerk wegen derer Stahlsorten-Verfügbarkeit nachgefragt, da hies es leider "nur Rund ab D 100mm"
3. 1 und 2 hören sich blöd an, aber meine Einzelteile sind für sich zu klein und zu schade, um damit Schmiedeexperimente zu starten, ich würde es lieber irgendwo schmelzen und zum Halbzeug weiterverabeiten lassen. Kennt jemand so einen Betrieb ?
Ich habe auf der ungenauen Küchenwaage ein Bruttogewicht (incl. Restschmierstoff und Rollenkäfige) von ca. 2,5Kg ermittelt, und es wird definitiv noch mehr werden

...alles Timken-Lager !!!
edit:
Die Preisfrage habe ich bewusst weggelassen, es geht erstmal um die Möglichkeit, ob sowas überhaupt gemacht wird, am Günstigsten wäre natürlich in Norddeutschland, gleich zwei Häuser weiter - nur dann wüsste ich wohl davon, und müsste hier nicht fragen

Gruß Andreas
Zuletzt bearbeitet: