Ergometrie im Messerbau

WSIGN

Mitglied
Beiträge
39
Hallo Leute!
Wollte mir ein handgelenkschonendes Messer bauen und das ist dabei rausgekommen.
Liegt sehr gut in der Hand und die Schnittführung ist sehr präzise. Der Griff ist von der Vertikalebene um 45° geschwenkt. (Sorry, unscharfes Foto von hinten)
Messer für Rechtshänder.
Klingenstahl: 1.4034
Griffschalen: Olivenholz
Gesamtlänge: 24cm.
Ergo1.JPG

Ergo2.JPG

Grüsse
Klaus
 
Hallo,

Ist ein interessanter Entwurf.
Aber ich muss jetzt ganz blöd fragen: Ist das für Gichtkranke oder Senioren entwickelt, oder was hat dich dazu verleitet? Soll jetzt kein dummer Spruch sein, aber ich glaube, ich haben so etwas in der Richtung schonmal gesehen - eben zum Brotschneiden für alte Leute.

Mein Fazit: Interessant, aber schräg - im grundelgensten Sinn des Wortes.

lg,
Rainer
 
Hallo Rainer!

Es hat einen Grund. Ich habe mir vor Jahren das Handgelenk gebrochen und seither kämpfe ich immer mit einer Sehnenscheidenentzündung. Mit "normalen" Griffen muss ich die Messer immer schief in der Hand halten damit's im Handgelenk nicht schmerzt.
Jetzt geht das aber prima!

Gruss
Klaus
 
Hi Klaus!

Ich find' das Messer allererste Sahne:super::super::super:

OT, aber trotzdem:

Was mich noch mehr begeistert, ist die Tatsache, dass du trotz deines Handicaps (wenn man es so nennen will/darf, ist auf keinen Fall bös' gemeint, mir fällt auf die Schnelle nur kein besserer Ausdruck ein) nicht groß rumjammerst, sondern die Sache in die Hand nimmst und einen Weg suchst, um eine Lösung zu finden, oder um zumindest eine Linderung herbeizuführen.
Weiters bin ich der Meinung, dass kaum eine Person von sich behaupten kann, ohne bestimmte "Fehler" (in welchem Bereich auch immer) zu sein. Was sie jedoch unterscheidet, ist der Umgang mit diesen. Viel Raunzen bringt nichts, die Sache in die Hand nehmen und aktiv an der Veränderung des Ist-Zustands arbeiten muss das Ziel sein und da gehst du mit sehr gutem Beispiel voran, Respekt!

(Es ist mir natürlich schon klar, dass manche Handicaps nicht einfach so beseitigt werden können, ich hoffe keiner versteht meinen Post falsch.)

OT aus


Zurück zum Messer: Besonders angetan hat es mir das Klingenfinish, weiß auch nicht warum, könnte es nicht beschreiben, aber es sieht einfach klasse aus, weiter so :super:

Greez
Wischi
 
interessant, aber ich kann mir das ganz ehrlich noch nicht recht vorstellen. u nicmmst das Messer dann so in die Hand, dass der Griff wieder normal senkrecht zur Arbeitsfläche steht? Oder nimmst du den griff so, wie er jetzt gemacht ist? Kann mir das irgendwie nicht so ganz angenehm vorstellen,aber dir scheint es ja zu helfen...
 
...
Mit "normalen" Griffen muss ich die Messer immer schief in der Hand halten damit's im Handgelenk nicht schmerzt.
OK, damit hat sich die Frage nach der Handhabung erledigt.
Wie ist es denn unter diesen Voraussetzungen mit dem Druck, den man von oben auf das Schnittgut ausübt ?
Kippt die Klinge durch die seitliche Versetzung nicht ab, oder ist das mittlerweile eingeübt ?

Ich war vorhin etwas am Rätseln, wie man mit dem seitlich abgekröpften Griff den richtigen Druck nach unten ausübt...
Aber mit der verletzungsbedingten Einschränkung wirst Du den Schmerzpunkt vermutlich über Jahre zu umgehen gelernt haben, um Wirkungsverluste zu vermeiden.

Gute Idee mit diesem Eigenbau, so macht Basteln umso mehr Spaß :super:

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es denn unter diesen Voraussetzungen mit dem Druck, den man von oben auf das Schnittgut ausübt ?
Kippt die Klinge durch die seitliche Versetzung nicht ab, oder ist das mittlerweile eingeübt ?

Ich war vorhin etwas am Rätseln, wie man mit dem seitlich abgekröpften Griff den richtigen Druck nach unten ausübt...

Hallo Andreas!
Das Messer ist sehr scharf geschliffen und durch den breiten flachen Griff kann man es sehr gut halten. Das seitliche Kippen tritt bei mir nicht auf. Habe auch schon harte Salami damit geschnitten.

Hallo Igor!
Der Griff steht schief und die Messerklinge steht senkrecht. So brauche ich das Handgelenk beim Schneiden nicht schmerzhaft verdrehen.

An ALLE!

Vielen Dank für Euer Interesse und Rückmeldungen

Grüsse
Klaus
 
Zurück