Hombre
Mitglied
- Beiträge
- 170
Hallo, liebe Gemeinde,
ich habe endlich mal wieder etwas fertiggekriegt:
Wie ihr seht ist es diesmal etwas größeres geworden - jedenfalls für meine Verhältnisse.
Klinge 180mm lang, ballig geschliffen, 3,5 mm dick.
Stahl Böhler N690 (Dank an St. Steigerwald für seine wertvollen Tips und das perfekte Härten) - sollte auf 59 HRC gekommen sein.
In der Klinge gefasst ein kleiner Amethyst. Mir hat es gefallen, daß das wie ein Auge aussieht, und deswegen heißt dieses Trumm jetzt auch "Hecht" bei mir.
(Beim anklicken der kleinen Vorschaubildchen gibt's die längeren Ladezeiten...)
Die Klinge ist glasgestrahlt und der Amethyst vorsichtig mit warmgemachtem Uhu-Plus-endfest eingeklebt. Mit weiterer leichter Wärmezufuhr sollte der morgen richtig gut ausgehärtet sein und vielleicht nicht mal beim Gebrauch herausfallen...
Der Griff hat doppelt soviel Arbeit wie die Klinge gemacht. Er besteht weitestgehend aus Faserspachtel (das Zeugs wird richtig hart) und noch drei weiteren Arten Spachtel und zwei versch. Fillern.
Und dann viel schleifen - bis 1000er Naß.
Dann am Schluß schwarz hochglanz lackiert. Vielleicht polier ich's auch nochmal...
Ich weiß - das ist unpraktisch und empfindlich und nicht für den Normalgebrauch geeignet, aber was soll's!
Mir gefällt's.
Wahrscheinlich wird dieser Griff polarisieren. Er passt natürlich nur an meine Hand perfekt, da ich ihn direkt mit dünnen Schutzhandschuhen um den Erl modelliert und gedrückt habe. Dieser Formschluß ist natürlich jetzt optimal - ABER - für wie lange?
Wenn man damit die Handhaltung eben absolut nicht variieren kann, dann ist das wahrscheinlich schneller ermüdend und schlecht für die Ergonomie. Hat von Euch damit schon mal jemand ausführlichere Erfahrungen gemacht?
Die nächsten Tage werde ich mich mit einem besseren Schliff der Schneide vergnügen.
Gruß, Hombre
ich habe endlich mal wieder etwas fertiggekriegt:

Wie ihr seht ist es diesmal etwas größeres geworden - jedenfalls für meine Verhältnisse.
Klinge 180mm lang, ballig geschliffen, 3,5 mm dick.
Stahl Böhler N690 (Dank an St. Steigerwald für seine wertvollen Tips und das perfekte Härten) - sollte auf 59 HRC gekommen sein.
In der Klinge gefasst ein kleiner Amethyst. Mir hat es gefallen, daß das wie ein Auge aussieht, und deswegen heißt dieses Trumm jetzt auch "Hecht" bei mir.
(Beim anklicken der kleinen Vorschaubildchen gibt's die längeren Ladezeiten...)






Die Klinge ist glasgestrahlt und der Amethyst vorsichtig mit warmgemachtem Uhu-Plus-endfest eingeklebt. Mit weiterer leichter Wärmezufuhr sollte der morgen richtig gut ausgehärtet sein und vielleicht nicht mal beim Gebrauch herausfallen...

Der Griff hat doppelt soviel Arbeit wie die Klinge gemacht. Er besteht weitestgehend aus Faserspachtel (das Zeugs wird richtig hart) und noch drei weiteren Arten Spachtel und zwei versch. Fillern.
Und dann viel schleifen - bis 1000er Naß.
Dann am Schluß schwarz hochglanz lackiert. Vielleicht polier ich's auch nochmal...
Ich weiß - das ist unpraktisch und empfindlich und nicht für den Normalgebrauch geeignet, aber was soll's!
Mir gefällt's.
Wahrscheinlich wird dieser Griff polarisieren. Er passt natürlich nur an meine Hand perfekt, da ich ihn direkt mit dünnen Schutzhandschuhen um den Erl modelliert und gedrückt habe. Dieser Formschluß ist natürlich jetzt optimal - ABER - für wie lange?
Wenn man damit die Handhaltung eben absolut nicht variieren kann, dann ist das wahrscheinlich schneller ermüdend und schlecht für die Ergonomie. Hat von Euch damit schon mal jemand ausführlichere Erfahrungen gemacht?
Die nächsten Tage werde ich mich mit einem besseren Schliff der Schneide vergnügen.
Gruß, Hombre