Ergonomischer Hecht - für die Küche?

Hombre

Mitglied
Beiträge
170
Hallo, liebe Gemeinde,
ich habe endlich mal wieder etwas fertiggekriegt:

big_hecht_01.jpg


Wie ihr seht ist es diesmal etwas größeres geworden - jedenfalls für meine Verhältnisse.
Klinge 180mm lang, ballig geschliffen, 3,5 mm dick.
Stahl Böhler N690 (Dank an St. Steigerwald für seine wertvollen Tips und das perfekte Härten) - sollte auf 59 HRC gekommen sein.
In der Klinge gefasst ein kleiner Amethyst. Mir hat es gefallen, daß das wie ein Auge aussieht, und deswegen heißt dieses Trumm jetzt auch "Hecht" bei mir. :)

(Beim anklicken der kleinen Vorschaubildchen gibt's die längeren Ladezeiten...)





big_hecht_07.jpg


Die Klinge ist glasgestrahlt und der Amethyst vorsichtig mit warmgemachtem Uhu-Plus-endfest eingeklebt. Mit weiterer leichter Wärmezufuhr sollte der morgen richtig gut ausgehärtet sein und vielleicht nicht mal beim Gebrauch herausfallen... :rolleyes:

Der Griff hat doppelt soviel Arbeit wie die Klinge gemacht. Er besteht weitestgehend aus Faserspachtel (das Zeugs wird richtig hart) und noch drei weiteren Arten Spachtel und zwei versch. Fillern.
Und dann viel schleifen - bis 1000er Naß.
Dann am Schluß schwarz hochglanz lackiert. Vielleicht polier ich's auch nochmal...

Ich weiß - das ist unpraktisch und empfindlich und nicht für den Normalgebrauch geeignet, aber was soll's! :)

Mir gefällt's.

Wahrscheinlich wird dieser Griff polarisieren. Er passt natürlich nur an meine Hand perfekt, da ich ihn direkt mit dünnen Schutzhandschuhen um den Erl modelliert und gedrückt habe. Dieser Formschluß ist natürlich jetzt optimal - ABER - für wie lange?

Wenn man damit die Handhaltung eben absolut nicht variieren kann, dann ist das wahrscheinlich schneller ermüdend und schlecht für die Ergonomie. Hat von Euch damit schon mal jemand ausführlichere Erfahrungen gemacht?

Die nächsten Tage werde ich mich mit einem besseren Schliff der Schneide vergnügen.
Gruß, Hombre
 
Hallo Hombre
Du hast recht, der Griff polarisiert. Sehr "organisch" das Ganze. Allein die investierte Arbeit ist schon bewundernswert. Dazu die Perfekte Passform, die allerdings auch nur die eine Handhaltung erlaubt. (macht es nicht unbedingt vielseitig im Gebrauch)
Wie kommst du auf die Idee für die Küche?
Mit einer(zweiten) Rückenschneide könnte ich es mir als sicher zu haltenden Dolch gut vorstellen. Ansonsten hätte es mir mit geradem Rücken besser gefallen.
Aber die Geschmäcker sind da ja zum Glück verschieden.(sonst würde es auch langweilig)
Das "Auge" hat was, hoffentlich verlierst du den Stein nicht. Aber auch ohne den bleibt die Wirkung erhalten.

Gesammteindruck: Ausgefallen und außergewöhnlich. Auf jeden Fall ein Schmuckstück

Danke fürs zeigen

Gruß Ulli
 
Hy
Ich weis nicht ob du den zweiten Griff von mir aus Tannennadeln kennst? den hatte ich auch auf meine Hand geformt,aber er hat auch in andere Hände gepasst.

Gruß Maik
 
Hallo Hombre

Gesammteindruck: Ausgefallen und außergewöhnlich. Auf jeden Fall ein Schmuckstück

Gruß Ulli

Genau das! Ich denke über Klingenformen braucht man hierbei nicht diskutieren.
Um die Ecke denken, neue Wege gehen und einfach mal was ausprobieren.
Das macht ein Thema immer wieder spannend.
(Gab es da nicht auch schon einen stabilisierten Bauchspeckgriff?):steirer:

Ich hatte die Gelegenheit das Messer in der Hand zu halten. Das hatte was "Cyborgmäßiges".
Mein Hand verschmolz mit dem Griff, obwohl dieser nicht für meine Hand direkt gemacht war.
Eine erschreckend formschlüssige Verbindung ergab sich da.
Eine interessante Variante, top umgesetzt!
Gruß, Peter
 
Wie kommst du auf die Idee für die Küche?
Gruß Ulli

Hallo Ulli,
ich weiß auch nicht genau. Es erscheint mir irgendwie ideal für das Zerteilen vom Braten, oder um beim Zerlegen eines glitschigen Fisches nicht abzurutschen...
Der Formschluß ist ja optimal.

Ich weis nicht ob du den zweiten Griff von mir aus Tannennadeln kennst? den hatte ich auch auf meine Hand geformt,aber er hat auch in andere Hände gepasst.
Gruß Maik

Hallo Maik,
ja, deinen Tannen-Nadel-Griff kenne ich und fand ihn wirklich Klasse.
Aus ergonomischer Sicht ist er wahrscheinlich auch besser, da er variabler genutzt werden kann. Und diese eingegossenen Nadeln halte ich auch für eine sehr schöne Idee.
Ich hatte ja überlegt, meinen Griff mit diesem leicht gummiartigen und abriebfesten Lack zu überziehen, der bei Autos im Interieur für Schalter
u.Ä. verwendet wird. Aber so glänzt's halt besser! :hehe:

Ich hatte die Gelegenheit das Messer in der Hand zu halten. Das hatte was "Cyborgmäßiges".
Mein Hand verschmolz mit dem Griff, obwohl dieser nicht für meine Hand direkt gemacht war.
Eine erschreckend formschlüssige Verbindung ergab sich da.
Gruß, Peter

Hallo Peter,
ja, wie man auf den Fotos sehen kann passt dieser Griff genau in meine Hand. Aber eben nur in meine.
Obwohl du auch so große Pranken hast, war's bei dir nicht perfekt.
Mir ist aufgefallen, daß die meisten Beschwerden von den Leuten, denen ich dies in die Hand gedrückt habe, wegen des kleinen Fingers kamen.
Die meisten haben gesagt: "Toll, aber hier mein kleiner Finger passt nicht optimal..."
Das zeigt mir
1. das MEIN kleiner Finger wohl nicht ins Raster passt, und
2. daß ich mal weiter in die Materie einsteigen könnte, um einen Griff mit Hilfe von Musterreihen zu entwickeln, der möglichst vielen passt.

Mir ist auch aufgefallen, daß "möglichst rund" nicht auch gleich "möglichst angenehm und gut" ist: Ein Griff darf ruhig mal etwas kantiges haben, damit sich die einzelnen Handpolster gut abstützen können, und damit man ohne hinzusehen genau fühlt, wie das Messer in der Hand liegt.
Das sind ja aber alles keine neuen Erkenntnisse...
Ich hatte auch mal ein industriell hergestelltes Messer, dessen Griff mir viel zu kantig erschien. Also habe ich alle Ecken und Kanten mit großen
Radien abgeschliffen und den ganzen Griff "weichgelutscht". Das Ergebnis war, daß sich das Werkzeug jetzt zwar wie ein Handschmeichler weich ins Pfötchen schmiegt, aber daß man fester anpacken muß, damit es nicht wegrutscht!
Vorher - kantig - war's besser...
Mal sehen, wie's sich bei meinem nächsten Versuch anfühlt - ich werde wieder berichten.
Gruß, Hombre
 
Hy
Ich habe da gerade eine Idee und dann ein paar Fragen,das wird dann aber erst am Sonntag sein (eigentlich sollte ich es doch für mich behalten:haemisch:).
 
Zurück