Erklärung zum Berufsbild "Schneidwerkzeugmechaniker"

briesenreiter

Mitglied
Beiträge
618
Wäre das von Interesse?
Die Berufsbezeichnung "Messerschmied" wurde Ende der 80ér Jahren
eingetauscht gegen das unheimlich lange Wort "Schneidwerkzeugmechaniker".
Da also der Schneidwerkzeugmechaniker im Prinzip die Entwicklung
von der Messerschneide bis hin zu unseren heutigen Hochleistungs-Schneidwerkzeugen
mitgemacht hat dachte ich, das wäre vielleicht interessant um auch
zu zeigen das es handfeste Handwerksberufe gibt, die sich mit
Schneiden im Sinne von Messerschneiden und Werkzeugschneiden
beschäftigen.
Man könnte einen Bezug von Messern zu Schneidwerkzeugen aller
Art herstellen.
Das könnte bei einigen Leuten die sich geistig sperren hilfreich sein,
akzeptanz zu erlangen.

Ich hab ja den Beruf des Schneidwerkzeugmechanikers gelernt
und mir auch vor ein paar Jahren den Meisterbrief erarbeitet.
Wenn so etwas von Interesse wäre, könnte ich mich mal an ein
"Referat" in der Richtung machen.

Was sagt el Cheffe?

Wenn nicht, genieße ich weiterhin meinen Urlaub:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ganz sicher von Interesse :super:
Wie war das im Mittelteil, mit dem "Urlaub" ? :steirer:

Grüße
Peter
 
Man könnte einen Bezug von Messern zu Schneidwerkzeugen aller Art herstellen.

Das würde ich auch klasse finden! So kann gezeigt werden, daß ein Messer nur ein Sonderfall des Oberbegriffes der Schneidwerkzeuge sind. Und Schneidwerkzeuge werden im industriellen und handwerklichen Bereich sehr vielseitig eingesetzt. Man denke an Phräsen, Hobel,...
 
Also ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Ich finde den Text gut aber ich bin mir nicht ganz sicher,
ob er so passt.
Ich bin in eine Art Trance verfallen und dabei ist das so rausgekommen.

Wenn das Eurer Meinung nach zu komisch ist, ich kann das
(im Moment) ab. Ich hab ja immer noch Urlaub:irre: und bin superentspannt:cool:.

Wenn das so nicht das richtige sein sollte kann ich auch kürzer
und auf das Wesentliche unserer Zeit beschränken.


Ich habe eine .pdf Datei mit dem Ausbildungrahmenplan des
Schneidwerkzeugmechanikers
von der Internetseite der Jakob-Preh Schule in Bad Neustadt a.d. Saale
mitangehangen.
Das ist die deutsche Schule für Schneidwerkzeugmechaniker.
Vielleicht interessant?
Darf die hier verwendet werden? Ich hänge sie erstmal an.

Ich hoffe, da sind keine Fehler mehr im Text. :D
 

Anhänge

  • Ausbildungsverordnung.pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 32
  • Der Schneidwerkzeugmechaniker neue Version.pdf
    65,1 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Der text ist gut aber wesentlich zu lang.
Wenn du magst sende ich Dir eine verkürzte Fassung als Anregung.

Gruss
El
 
Ich habe mit El Dirkos Hilfe den Text nochmal überarbeitet.
Vielen Dank hierfür nochmal.

Mir gefällt er jetzt besser so und ich denke,
er gibt einen kleinen Überblick darüber
was wir dem Schneidwerkzeug zu verdanken haben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück