briesenreiter
Mitglied
- Beiträge
- 618
Wäre das von Interesse?
Die Berufsbezeichnung "Messerschmied" wurde Ende der 80ér Jahren
eingetauscht gegen das unheimlich lange Wort "Schneidwerkzeugmechaniker".
Da also der Schneidwerkzeugmechaniker im Prinzip die Entwicklung
von der Messerschneide bis hin zu unseren heutigen Hochleistungs-Schneidwerkzeugen
mitgemacht hat dachte ich, das wäre vielleicht interessant um auch
zu zeigen das es handfeste Handwerksberufe gibt, die sich mit
Schneiden im Sinne von Messerschneiden und Werkzeugschneiden
beschäftigen.
Man könnte einen Bezug von Messern zu Schneidwerkzeugen aller
Art herstellen.
Das könnte bei einigen Leuten die sich geistig sperren hilfreich sein,
akzeptanz zu erlangen.
Ich hab ja den Beruf des Schneidwerkzeugmechanikers gelernt
und mir auch vor ein paar Jahren den Meisterbrief erarbeitet.
Wenn so etwas von Interesse wäre, könnte ich mich mal an ein
"Referat" in der Richtung machen.
Was sagt el Cheffe?
Wenn nicht, genieße ich weiterhin meinen Urlaub
Die Berufsbezeichnung "Messerschmied" wurde Ende der 80ér Jahren
eingetauscht gegen das unheimlich lange Wort "Schneidwerkzeugmechaniker".
Da also der Schneidwerkzeugmechaniker im Prinzip die Entwicklung
von der Messerschneide bis hin zu unseren heutigen Hochleistungs-Schneidwerkzeugen
mitgemacht hat dachte ich, das wäre vielleicht interessant um auch
zu zeigen das es handfeste Handwerksberufe gibt, die sich mit
Schneiden im Sinne von Messerschneiden und Werkzeugschneiden
beschäftigen.
Man könnte einen Bezug von Messern zu Schneidwerkzeugen aller
Art herstellen.
Das könnte bei einigen Leuten die sich geistig sperren hilfreich sein,
akzeptanz zu erlangen.
Ich hab ja den Beruf des Schneidwerkzeugmechanikers gelernt
und mir auch vor ein paar Jahren den Meisterbrief erarbeitet.
Wenn so etwas von Interesse wäre, könnte ich mich mal an ein
"Referat" in der Richtung machen.
Was sagt el Cheffe?
Wenn nicht, genieße ich weiterhin meinen Urlaub

Zuletzt bearbeitet:


und bin superentspannt
.