Erl verlängern

luftauge

Mitglied
Beiträge
6.731
Moin Miteinander!

Ich besitze eine gebrauchsfertige Klinge mit einem sehr kurzen Erl ohne Griff (Erl: L 40mm, B 12mm, t 4mm).
Klinge: Hersteller :confused:, Material :confused:(Stempel Toledo Inox)
Ich tendiere zur Verlängerung mittels Hartverlötung, da ich es selbst kann.
Frage an Euch: Welches Verfahren empfehlt Ihr, um den Erl zu verlängern; hartlöten, WIG-Schweißen oder was ganz anderes ?

Gruß Luftauge
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn der Erl 12mm breit und 4mm stark ist, dann würde ich in der MItte einen ca. 4,5 mm breiten und ca. 15-20 mm langen Schlitz hineinfeilen. DArin kann man dann eine M4 Gewindestange einsetzen und mittels hartlöten beides miteinander verbinden. Die Gewindestange kann man dannach dann solange absägen wie man sie haben will.
 
Gewindestange

Erst mal danke für Deinen Tip!

Ich erwähnte nicht, dass der Erl auch hart ist, und eine Nietbohrung enthält, so stellen sich die Fragen

1. klinke ich vielleicht besser einen Flachstahl aus, und löte ihn um den Stummel-Erl herum (was die Optionen für den Griff m.E. einschränkt) :confused:
2. nach der günstigsten Hitzeabschirmung - reichen Kupferbacken aus, oder geht evtl. auch feuchter Sand/feuchte Gartenerde (sofern die Abschirmung nicht zuviel Hitze entzieht) :confused:

Die Gewindestange werde ich auf jeden Fall in die engere Auswahl einbeziehen!

Gruß Luftauge
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens würde ich dir empfehlen eine Messing -Gewindestange zu verwenden. Schweiss-und Hartlötarbeiten an verzinktem MAterial sind nicht so toll für die Gesundheit wenn man keine vernünftige Absaugung hat. Aber das weisst du ja wahrscheinlich schon selbst....
 
Zurück