Big-Bear schrieb:Reinhold, recht hast Du!
wer garantiert uns das das moderne "Klebzeugs" dauerhaft ist.
Trotzdem muß ich sagen: wenn ich davon ausgehe das es hält, dann sind 5 cm mehr als genug. WIRKLICH!
Ansonsten ist die Verwendung von Birkenteer zu empfehlen.
Das ist jetz kein Witz.
Dieser "Kleber" altert möglicherweise auch, aber da ist es erwiesen das er hält
und das über wirklich viele Jahre. O.K vieleicht ist dieser Kleber nicht so hitzbeständig
und Lösemittelfest wie die heutigen, aber erprobt und was für "Original" Fans.
Gruß
Ich währ auch immer für natürliche Klebstoffe, da die auch bei der Anwendung nicht so giftig sind (wenn überhaupt). Es gibt übrigens Werkzeige aus der Steinzeit, in die die Steinklingen mit Birkenpech geklebt wurden und da immernoch kleben

Natürlich kommt es bei der Form der Angel darauf an, wie das Werkzeug belastet wird. Feilen werden ja auch nur ins Heft geschlagen. Die Hohlen Hefte der Solinger Besteckmesser, wurden bis zur weiten Verbreitung der Spühlmaschienen mit den hohen Tmperaturen, mit einer Mischung verschiedener Harze vergossen, das hatte den Vorteil dass man die Griffe ohne Beschädigung wieder ab bekahm.
Schöne Grüße