Ersatzköpfe für Lampenmodelle Bsp. Jetbeam, Fenix

vincentvega

Mitglied
Beiträge
303
Die neue Generation von XP-G R5 Leds bringt ja ein deutliches Mehr an Leistung bei vergleichbarem Stromverbrauch. Für mich als Anwender ist die technische Entwicklung beeindruckend.
Immer mehr Hersteller rüsten jetzt ihre bestehende Produktpalette auf diese neuen Emitter um.

In 2009 habe ich einige Lampen der damals neuesten Generation erworben. War auch nicht ganz billig. Und wie geht es jetzt weiter? Für die neuesten Modelle wieder € 170,- berappen? Nicht wenn es sich vermeiden lässt.:D

Wer bietet denn die Möglichkeit das Vorgängermodell - als Beispiel nehme ich jetzt einfach eine Jetbeam -
mit lediglich der Anschaffung eines neuen Kopfes, aus einer Jet III-M R2 eine Jet III-M XP-G R5 zu machen?

Wenn ich richtig liege, ändert sich am Rest der Lampe doch nichts, oder?

Die Möglichkeit von Jetbeam den Kopf separat zu kaufen habe ich bisher noch nicht entdeckt.

Von Fenix gibt es drei verschiedene Ersatzköpfe, aber leider nicht für meine PD30.

Weiss jemand von euch wo ein separater Kopf mit XP-G R5 für die Jet III-M oder die PD30 zu bekommen ist?

Ausser Surefire Lego (Solarforce, etc.), kennt Ihr andere Hersteller, die diese Aufrüstungen dem Kunden einfach und günstig ermöglichen?
 
Hallo,
beispielsweise Dereelight bietet bei seinen Lampen die Möglichkeit die Pill auszutauschen.

Nitecore hatte bei seiner Darktort DT01 vorgesehen,Pills nach Kundenwünschen zu offerieren,dies hat aber leider nicht geklappt.

EagleTac hat mit der P20A2 MKII und T20C2 MKII Lampen im Angebot,für die es verschiedene Dropins zum Einschrauben gibt,wie es dort weiter geht wenn neue LED auf den Markt kommen steht allerdings noch in den Sternen...

4 Sevens hat auch Lampenköpfe im Angebot,ebenso gab/gibt es Ersatzköpfe bei manchen Lampen von ITP

Ansonsten bleiben halt die berühmten Dropin Lampen von Surefire,Wolfeyes oder Solarforce übrig,mit allen Vor-und Nachteilen die das Konzept bietet.

Übrigens das deutlich mehr an Leistung ist längst nicht bei allen Lampen festzustellen,nicht jeder Hersteller holt das letzte aus seinen Lampen heraus,nicht vernünftig angepasste Reflektoren schlechte Wärmeableitung oder zu geringe Ströme sind noch lange nicht aus der Welt.
Meine Jet III Pro (erstes Modell) ist durchaus noch immer konkurenzfähig hinsichtlich Helligkeit Größe,Bedienbarkeit und Fertigungsqualität.

Eine "veraltete" LED ist noch lange nicht unbedingt altes Eisen,gerade manche Eigenschaften der etablierten LED Generationen wie z.B. XR-E Q5 lassen sich mit den neuen LED nicht,oder nur mit größeren Aufwand erreichen wie zum Beispiel Thrower,da kenne ich kaum einen brauchbaren.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine "veraltete" LED ist noch lange nicht unbedingt altes Eisen,gerade manche Eigenschaften der etablierten LED Generationen wie z.B. XR-E Q5 lassen sich mit den neuen LED nicht,oder nur mit größeren Aufwand erreichen wie zum Beispiel Thrower,da kenne ich kaum einen brauchbaren.

Da kann ich nur zustimmen, meine erste Lampe über 200 Lumen war die Fenix T1 Q5, bis dato immer noch für mich DIE Lampe :super:
Hell, zuverlässig, solide, einfach zu bedienen.
Ebenso die Raidfire Spear in punkto Thrower.

Leider scheint sich bei den Ersatzköpfen nicht viel zu tun, obwohl die Akku- und Batteriekonfigurationen meistens dieselben bleiben.
Ist auch logisch, an einer kompletten Lampe lässt sich mehr verdienen als nur an einem Kopf vermute ich. Die meisten Kosten entstehen bei der Entwicklung und Produktion des Kopfes.
Bestimmt spricht eine komplette Lampe bestehend aus Body und Head mehr Käufer an als nur ein Kopf zum Austausch. So gewinnst du als Produzent auch mehr Käufer und machst mehr Gewinn. Ausserdem wird durch den Verkauf einer kompletten, höherpreisigen Lampe der Umsatz gesteigert.
Im Endeffekt zählt das Argument Ersatzkopf (wenn neue LEDs kommen) nur um gerade diese Lampe zu kaufen.
 
Ausserdem wird durch den Verkauf einer kompletten, höherpreisigen Lampe der Umsatz gesteigert.

Kommt drauf an. Beim Kauf einer kompletten neuen Lampe habe ich plötzlich eine komplette alte Lampe übrig. Die kann ich an jemanden verkaufen, der dann keinen Bedarf mehr für eine neue Lampe hat.
Wenn ich lediglich einen Lampenkopf übrig habe, müßte der Gebrauchkäufer noch einen passenden Body dazu suchen und greift deshalb vielleicht lieber zu einer neuen Komplettlampe.
 
Ich hatte mich mal im Flashlightshop nach neuen Köpfen für Wolfeyes-Modelle erkundigt. (Nicht die Dropin-Lampen)
Prinzipiell verkaufen sie das dort und kompatibel sind sie offenbar auch.
Aber der Preis!

Ein gut gebauter Kopf mit MCE und Treiber kostet locker 80% der neuen Lampe.
Ist ja auch verständlich - der Rest ist nur Alu und ein Klickschalter.

Von daher ist es zwar möglich aber nicht lohnenswert.
Auch wenn Hersteller wie Eagletac lediglich Treiber+LED zum Wechseln anbieten kostet das dann trotzdem recht viel denke ich.
Das lohnt dann nur in 1-2 LED Generationen, sofern das Gewinde etc. gleich bleibt.

gruß
 
Zurück