Ersatzteile für Gränsfors Äxte

Andreas schrieb:
Entasten ist ohne Probleme mit der "kleinen Spaltaxt" von Gränsfors möglich.
Ausgezeichnet, vielen Dank!

Aber jetzt ist mir grade nochwas aufgefallen :p
wieso schreibt Dick bei der kleinen Spaltaxt ein Gewicht von 1000g, alle anderen Händler aber 1,5kg? ist das eine reines Kopfgewicht und das andere Komplett oder wie ist das zu verstehen?

/edit Ahhh, hier stehts ja bei Dick, 1000g Kopfgewicht, also manchmal frag ich mich echt wo meine Konzentration is, wahrscheinlich auf Urlaub, sry^^
Hmm, stellt sich mir aber die Frage ob 1kg nicht doch etwas wenig ist! Aber bevor ich jetzt anfange Erbsen zu zählen vertrau ich lieber deiner Erfahrung, und sollte ich mit der kleinen doch zu oft nicht zurande kommen, kann ich mir immer noch den großen Spalthammer kaufen (bzw meinen Vater überzeugen das er den kaufen will ;) )

WiCon schrieb:
... war anscheinend sowieso nur ´ne zusammengeschnippelte Version
hast nicht das meiste verpasst.
aber hier gibt´s das Video:http://www.kabeleins.de/info/al/themen_a-z/?22255
Super, ebenfalls vielen dank! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Ist doch nicht richtig abgerutscht beim Einstielen. So kann die Erinnerung täuschen.
Die Serienproduktion ist allerdings auch sehr beeindruckend. Ich stellte mir das als Gesenkschmieden vor, wie bei der Messerproduktion von dreidimensionalen Klingenformen (z.B. White Hunter). Klatsch und patscht, einmal von jeder Seite. Aber weit geirrt! 48 Schläge, die Taktfrequenz vorgegeben! Alle Achtung!!!
Da relativiert sich der Preis! Absolute Spezialisten sind hier am Werk.
Auch beim Einstielen, totale "Handarbeit" praktisch.
Beziehen die Jungs die Stiele eigentlich oder stellen sie auch diese selber her?

Grüße
Matthias.
 
Hallo Fenris,

hmm, gegossen? Ich versteh grade nur Bahnhof!
Und wieso bewahrt das den Stil vorm brechen?
Bitte um erklärung ;)

Ob der Sil gegossen oder gesteckt ist, hat wahrlich keinen Einfluß auf die Bruchfestigkeit. Bei http://www.selbst-ist-der-mann.de/ oder so ähnlich haben sie seinerzeit 10/02 Spalthämmer verglichen und der Spalthammer von Fiskars war absoluter Testsieger. Gränsfors war aber leider nicht im Rennen. Dabei haben sie versucht den Kopf vom Stil zu ziehen und dabei eher den Stil zerrissen (bei ca. 4t).
Dass sich Holzstücken zwischen Kopf und Stil sammeln können wär mir neu. Gerade bei den Spaltern ist der Keilwinkel imho zu groß.
Ich habe gerade meine kleine Axt untersucht und einige Hölzchen am Übergang entdeckt. Sie waren in der Nut. Ich werde meinen finnischen Nachbarn bei nächster Gelegenheit interviewen. Er befeuert sein Wochenendhaus (auch im Winter!) ausschließlich mit Holz und ist vom 2,4 kg Spalter nach Jahren noch begeistert.

Was bewirkt bei den Fiskars eigentlich diese "seltsame" gräuliche Farbe? Nur irgendne Oberflächenbehandlung oder liegts am Stahl?

Das soll in der Tat das Eindringen erleichtern :rolleyes: Naja. Ich denke das es in erster Linie die Dinger vom Rosten im Laden abhalten soll, da die Beschichtung im Schneidenbereich recht schnell weg ist.


Bekommt man die Fiskars eigentlich auch in normalen Baumärkten?
bzw gibts Fiskars/Gränsfors irgendwo im Raum München? Anfassen geht halt doch über Bilder!

Meine habe ich von Hornbach. Hat aber nicht jede Filiale.
Schau Dir bei der Gelegenheit die Hippe / Machete an. Sehr geiles Teil. Finde ich ind er Anwendung um Welten besser als die schweizer Gertel von Stihl. Hat bei mir das Beil fast völlig ersetzt.
Gruss
Kai
 
Du bist leider zu spät =)
Das Paket mit der kleinen Gränsfors ist schon auf dem weg ;)
Es wird wohl etwas dauern bis ich sie ausprobieren kann, aber ich werd auf jedenfall in Baumärkten etc die Augen nach den Fiskars offenhalten, um sie mal genauer unter die Lupe zu nehmen, vielleicht gefallen sie mir ja dann besser als auf den Bildern.

In jedem Fall also Danke für die Infos, im Endeffekt wollte ich wohl doch eine "Gränsfors" und nicht nur eine Axt (zumal eine so "neumodisch" aussehende wie die Fiskars) =)
 
So ein Ärger wieder keine Provision von Fiskars :)
Mein Gränsforsbeil ist vor geraumer Zeit zum Küchenbeil befördert worden, da ich es nie benutzt habe. Ich fand es zu schön :rolleyes:

Aber zum Angeben sind Gränsfors besser geeignet.
;)
 
kaiD90 schrieb:
So ein Ärger wieder keine Provision von Fiskars :)
=)

kaiD90 schrieb:
Mein Gränsforsbeil ist vor geraumer Zeit zum Küchenbeil befördert worden, da ich es nie benutzt habe. Ich fand es zu schön :rolleyes:

Aber zum Angeben sind Gränsfors besser geeignet.
;)
Ich werd meins auf jeden fall benutzen wenn sich gelegenheiten bieten, ist schließlich ein Handwerkszeug, und sollte imho auch benutzt werden =)
 
Zurück