Hallo zusammen,
seit längerer Zet bin ich ein stiller Mitleser in diesem tollen Forum
und der Wunsch nach einem guten Messer ist immer größer geworden.
Nun ist der geeignete Moment einer Neuanschaffung gekommen und mich dürstet es nach dem ersten Schnitt
Würde gerne ein Gyuto und Nakiri erwerben, bin ein Anfänger-Hobbykoch.
Freue mich über eure Empfehlungen.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
- Erstanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
- Privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
- Nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
- Gyuto und evtl. Nakiri
- Griff aus Metall, gut verarbeitetem Kunststoff oder haltbarem und pflegeleichtem Holz
- Gute OOTB-Schärfe, sollte sich leicht schärfen lassen (Schärfen muss noch an alten Messern geübt werden)
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
- Gyuto als Allrounder das dann -> Gemüse, Obst (auch mal Wassermelone -> muss aber nicht falls zu empfindlich) und Fleisch schneidet
- Nakiri dann für Gemüse evtl. Obst
- Die Messer sollten mit allen Schneidtechniken zu recht kommen und die Schneide nicht zu sehr negativ beanspruchen
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
- Gyuto 21cm -24cm
- Nakiri >= 16cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
- Gyuto rostfrei
- Nakiri egal - wobei der Stahl den Geschmack der Speisen nicht beeinträchtigen sollte
*Welches Budget steht zur Verfügung?
- Gesamtbudget für das Gyuto und Nakiri ca. 200€ +(50€)
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
- Online oder Import solange wie unkompliziert
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
- Zu dem Gyuto:
-- JCK Kagayagi Carbonext Carbonext
Inspiriert durch diesen Thread Suche ein empfehlenswertes Kochmesser / Gyuto / Santoku [Anfänger] .
Super, da die Möglichkeit besteht dieses Messer bei Bedarf ausdünnen zu lassen um mehr Performance heraus zu bekommen, falls irgendwann gewünscht.
An dem CarboNext sollte man ja besser mit keinem Wetzstab oder Keramikstab Hand anlegen, oder?
Würde auch den empfohlenen Schleifstein von japan-messer-shop Kombischleifstein-1000-4000 Format 205 x 75 x 35 mm nehmen.
-- Ashi Ginga Wa-Gyuto 210mm
wobei der Preis bei diesem Modell sehr an meinem Limit kratzt oder schon sprengt, aber es sieht traumhaft aus.
Besonders das mit dem Ebenholzgriff und cremefarbener Hornzwinge.
Sehe ich das richtig, dass sich die Kosten wie folgt zusammensetzen?
Variante Magnolienholz mit schwarzer Büffelhornzwinge:
199 CHF + Versand 17 CHF = 198 CHF / (Wechselkurs 1,09)
= 198,17€ Zollwert
+ 16,84€ 8,5% Zoll
+ 40,85€ 19% EUSt
= 255,86€
Und die Variante Ebenholzgriff mit heller Büffelhornzwinge:
289 CHF + Versand 17 CHF = 306 CHF / (Wechselkurs 1,09)
= 280,74€ Zollwert
+ 23,86€ 8,5% Zoll
+ 57,87€ 19% EUSt
= 362,47€
Deftiger Unterschied für die andere Griffvariante. Alternativen wo das Messer bezogen werden kann und man evtl. günstiger bei wegkommt?
-- Das Konosuke GS 210mm oder das 240mm gefällt mir auch sehr gut
- Zu dem Nakiri
-- Hier hatte ich mir das Herder Carbonstahl Nakiri rausgesucht -> Kann hier auch der Schleifstein von japan-messer-shop zum Einsatz kommen?
Geht hier auch ein Wetzstahl oder Keramikschleifstab bevor die Schneide dann später an einem Stein geschärft wird?
Bestimmt gibt es noch Alternativen die ich noch nicht in Erwägung gezogen habe, da mich die Auswahl an Messern etwas ersticht.
Vielen Dank für Empfehlungen, Hilfe, Vorschläge und Ratschläge, Grüße.
seit längerer Zet bin ich ein stiller Mitleser in diesem tollen Forum
und der Wunsch nach einem guten Messer ist immer größer geworden.
Nun ist der geeignete Moment einer Neuanschaffung gekommen und mich dürstet es nach dem ersten Schnitt

Würde gerne ein Gyuto und Nakiri erwerben, bin ein Anfänger-Hobbykoch.
Freue mich über eure Empfehlungen.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
- Erstanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
- Privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
- Nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
- Gyuto und evtl. Nakiri
- Griff aus Metall, gut verarbeitetem Kunststoff oder haltbarem und pflegeleichtem Holz
- Gute OOTB-Schärfe, sollte sich leicht schärfen lassen (Schärfen muss noch an alten Messern geübt werden)
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
- Gyuto als Allrounder das dann -> Gemüse, Obst (auch mal Wassermelone -> muss aber nicht falls zu empfindlich) und Fleisch schneidet
- Nakiri dann für Gemüse evtl. Obst
- Die Messer sollten mit allen Schneidtechniken zu recht kommen und die Schneide nicht zu sehr negativ beanspruchen
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
- Gyuto 21cm -24cm
- Nakiri >= 16cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
- Gyuto rostfrei
- Nakiri egal - wobei der Stahl den Geschmack der Speisen nicht beeinträchtigen sollte
*Welches Budget steht zur Verfügung?
- Gesamtbudget für das Gyuto und Nakiri ca. 200€ +(50€)
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
- Online oder Import solange wie unkompliziert
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
- Zu dem Gyuto:
-- JCK Kagayagi Carbonext Carbonext
Inspiriert durch diesen Thread Suche ein empfehlenswertes Kochmesser / Gyuto / Santoku [Anfänger] .
Super, da die Möglichkeit besteht dieses Messer bei Bedarf ausdünnen zu lassen um mehr Performance heraus zu bekommen, falls irgendwann gewünscht.
An dem CarboNext sollte man ja besser mit keinem Wetzstab oder Keramikstab Hand anlegen, oder?
Würde auch den empfohlenen Schleifstein von japan-messer-shop Kombischleifstein-1000-4000 Format 205 x 75 x 35 mm nehmen.
-- Ashi Ginga Wa-Gyuto 210mm
wobei der Preis bei diesem Modell sehr an meinem Limit kratzt oder schon sprengt, aber es sieht traumhaft aus.
Besonders das mit dem Ebenholzgriff und cremefarbener Hornzwinge.
Sehe ich das richtig, dass sich die Kosten wie folgt zusammensetzen?
Variante Magnolienholz mit schwarzer Büffelhornzwinge:
199 CHF + Versand 17 CHF = 198 CHF / (Wechselkurs 1,09)
= 198,17€ Zollwert
+ 16,84€ 8,5% Zoll
+ 40,85€ 19% EUSt
= 255,86€
Und die Variante Ebenholzgriff mit heller Büffelhornzwinge:
289 CHF + Versand 17 CHF = 306 CHF / (Wechselkurs 1,09)
= 280,74€ Zollwert
+ 23,86€ 8,5% Zoll
+ 57,87€ 19% EUSt
= 362,47€
Deftiger Unterschied für die andere Griffvariante. Alternativen wo das Messer bezogen werden kann und man evtl. günstiger bei wegkommt?
-- Das Konosuke GS 210mm oder das 240mm gefällt mir auch sehr gut
- Zu dem Nakiri
-- Hier hatte ich mir das Herder Carbonstahl Nakiri rausgesucht -> Kann hier auch der Schleifstein von japan-messer-shop zum Einsatz kommen?
Geht hier auch ein Wetzstahl oder Keramikschleifstab bevor die Schneide dann später an einem Stein geschärft wird?
Bestimmt gibt es noch Alternativen die ich noch nicht in Erwägung gezogen habe, da mich die Auswahl an Messern etwas ersticht.
Vielen Dank für Empfehlungen, Hilfe, Vorschläge und Ratschläge, Grüße.