Es liegt eher an den Eigenschaften der einzelnen Messer die für mich zum Einstieg am besten wären.
Hier müsste ich mich noch informieren und vergleichen um einen Entschluss fassen zu können welches Messer es wird.
Hallo XShot,
aus meiner Erfahrung hilft da nur ausprobieren.
Zu den ausgewählten Messern möchte ich Dir zu keinem raten, da ich diese teilweise nicht kenne (bzw. nicht damit gearbeitet habe).
Aus meiner Sicht ist aber jedes für sich eine gute Wahl. Falsch machen kannst Du hier kaum etwas, es kann jedoch passieren, dass Dir das gekaufte Messer ab einem gewissen Zeitpunkt an irgendeiner Stelle nicht behagt, oder Du erst später merkst, was Du an dem Messer eigentlich hast. Hier bedarf es auch einiger Zeit um sich an das Messer zu gewöhnen. Eines meiner nach wie vor liebsten Messer ist z.B. das Nenohi WA Gyuto (fällt preislich hier raus und ich würde es auch nicht in die Laser-Kategorie einordnen), auch wenn ich am Anfang etwas enttäuscht war, nutze ich es immer noch sehr sehr gerne für
alle Schneidaufgaben, welche bei mir in der Küche anfallen.
Bzgl. schleifen kann ich Dir nur dazu raten Dir nicht all zu viel Gedanken zu machen, sondern einfach üben, üben, üben. Falls Du noch nie mit einem Schleifstein in Berührung gekommen bist, dann informiere Dich vorher (hier im Forum oder die bekannten Seiten) und übe die ersten Male mit einem günstigen Messer, bis Du Deine Technik gleichmäßig hinbekommst. Ich schleife meine Messer jetzt seit ca. 4 - 5 Jahren selbst, habe hier auch diverse Misserfolge und auch einige Erfolge erlebt, bin aber noch weit weit von einem sehr guten Ergebnis entfernt. Für Die Küche reicht es aber alle Male, rasieren ist kein Problem ...
Bzgl. rostenden Stählen kann ich Dir auch nur aus eigener Erfahrung sagen, dass mit ein wenig konsequenter Pflege nach Benutzung das alles kein Problem ist. Ich hatte mir sehr früh ein relativ teures, rostendes Messer zugelegt und war von der Reaktivität deutlich überrascht, was dazu geführt hat, dass ich dieses wunderschöne Messer eingeölt in die Schublade verbannte und erst Monate, wenn nicht Jahre, später wieder hervor holte. Auch dieses sehr reaktive Messer, ist aber kein Problem. Wenn Du so etwas testen möchtest, hohle Dir doch einen kleinen Herder-Schnippler in Carbon, damit kannst Du selbst Erfahrungen sammeln.
Du merkst, mein Beitrag geht stark in die Richtung "selbst ausprobieren"! Über persönliche Präferenzen kann ausgiebig und ergebnislos diskutiert werden, ich glaube nicht dass Du hier jemanden finden wirst, der Dir in allen Belangen gleich ist und Dir deswegen genau Dein Messer empfehlen kann. Meiner Meinung nach wurden Dir hier bereits die besten Optionen aufgezeigt, mein Rat: Suche Dir das Messer aus welches Dir am besten gefällt, kaufe, nutze und pflege es, Du wirst es höchstwahrscheinlich nicht bereuen (höchstens Dein Bankkonto wenn die nächsten Wünsche ins Haus stehen

).
Viele Grüße,
woka