Manni
Mitglied
- Beiträge
- 440
Hallo zusammen,
weil man ja irgendwann mal anfangen muß und das verschweissen einer 3-Lagen-Klinge einwandfrei geklappt hat, hab ich mich an die Herstellung von Damast gewagt. Ich nahm zwei alte Klingen aus der Anfangszeit, eine aus einer Hufraspel, eine aus 2842, legte sie aufeinander, heftete sie zusammen, und verschweisste sie in der Gasesse, wies hier schon sattsam beschrieben wurde. Alles ging super, bis mir nach 3 mal falten mein Haltestab, den ich ans "Paket" geschweisst hatte, abbrach. Weil ich neugierig war, beließ ich es bei 16Lagen, brachte den Pfannkuchen grob ich Form und schliff mit der Flex grob fertig. Tata!!! Ein minimaler Schweißfehler im Randbereich, im Gegenlicht kann man schön die Stahlschichten erkennen, sonst keine Trennlienien erkennbar, Glück und Seeligkeit....
Mutig geworden machte ich mir, nachdem die Blasen am Daumen und der Muskelkater wieder besser geworden waren, diesmal ein fetteres Paket: ein Stück Flachmaterial 2842, eine alte Feile, und wieder eine alte Klinge aus C45.
Nach einer Stunde intensiven Hämmerns steht folgendes fest: a) Feile und Klinge verschweißten einwandfrei, Flachstahl 2842 gar nicht!
b) großes Damastpaket mit der Hand ausrecken ist was für Terminator oder kleine, alte, schmächtige Japaner... c) es ist keine gute Idee, ein Paket aus vielen verschiedenen Formen zu machen.
Für mögliche Fehler bei Punkt a bin ich dankbar. Den Spott der Profis werde ich leise weinend ertragen.
Zu geringe Temperatur oder zuwenig Borax würd ich als Ursache ausschließen. Absolut Weißglut kurz vorm sterndln, würd ich sagen. Ich denk mir im Nachhinein, dass es an der verzunderten Oberfläche des Flachstahls gelegen haben könnte.
Was meint Ihr?
Gruß
Manni
weil man ja irgendwann mal anfangen muß und das verschweissen einer 3-Lagen-Klinge einwandfrei geklappt hat, hab ich mich an die Herstellung von Damast gewagt. Ich nahm zwei alte Klingen aus der Anfangszeit, eine aus einer Hufraspel, eine aus 2842, legte sie aufeinander, heftete sie zusammen, und verschweisste sie in der Gasesse, wies hier schon sattsam beschrieben wurde. Alles ging super, bis mir nach 3 mal falten mein Haltestab, den ich ans "Paket" geschweisst hatte, abbrach. Weil ich neugierig war, beließ ich es bei 16Lagen, brachte den Pfannkuchen grob ich Form und schliff mit der Flex grob fertig. Tata!!! Ein minimaler Schweißfehler im Randbereich, im Gegenlicht kann man schön die Stahlschichten erkennen, sonst keine Trennlienien erkennbar, Glück und Seeligkeit....
Mutig geworden machte ich mir, nachdem die Blasen am Daumen und der Muskelkater wieder besser geworden waren, diesmal ein fetteres Paket: ein Stück Flachmaterial 2842, eine alte Feile, und wieder eine alte Klinge aus C45.
Nach einer Stunde intensiven Hämmerns steht folgendes fest: a) Feile und Klinge verschweißten einwandfrei, Flachstahl 2842 gar nicht!
b) großes Damastpaket mit der Hand ausrecken ist was für Terminator oder kleine, alte, schmächtige Japaner... c) es ist keine gute Idee, ein Paket aus vielen verschiedenen Formen zu machen.
Für mögliche Fehler bei Punkt a bin ich dankbar. Den Spott der Profis werde ich leise weinend ertragen.
Zu geringe Temperatur oder zuwenig Borax würd ich als Ursache ausschließen. Absolut Weißglut kurz vorm sterndln, würd ich sagen. Ich denk mir im Nachhinein, dass es an der verzunderten Oberfläche des Flachstahls gelegen haben könnte.
Was meint Ihr?
Gruß
Manni