Erste 'echten' Bilder des CMTX5

Omega

Mitglied
Beiträge
358
post-8-95731-cmtx5.jpg



:argw: :ahaa: :steirer: :glgl: :haemisch: :haemisch:
 
wartet doch einfach mal ab, bis ihr ein bild seht, was etwas über "wundertütenaufdruck"-auflösung bringt, das carbonmodell ohne serrations zeigt und aus einem vernünftigen blickwinkel fotografiert ist.

und mt-typisch ist das alle male, denn es ist optisch sehr stark an das valloton chameleon, was die "älteren" ;) unter euch sicher noch kennen, angelehnt.
 
Eine Neuauflage des Chameleon, nur etwas hässlicher.

Das MTX-2 war genauso hässlich, bis es mit Titanbolster rauskam. Ab da sah´s eigentlich ziemlich fetzig aus. Aber irgendwie ist es nicht sehr Microtechesqe. :irre:
 
Ich finds gut, schön schlank & endlich wieder einmal was legales für Deutschland ! :super:

Nachtrag vom 3.9.2004 : Naja, wieder zu früh gefreut was die Legalität in Deutschland angeht.. :mad:

Nachtrag vom 4.9.2004 : bei "1-2-3 verpönt" in USA sind zwei mit ~ 300 $ eingestellt... :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist doch auch ein Double Action, oder?

An einer Stelle war zu lesen, daß es auch ein Bolster Release sein soll, was aber auf dem Bild nicht zu erkennen ist.

Oder ist das das mit dem Clip Release?
Die Optik des Clips läßt das fast vermuten.

Und zu lang ist die Klinge doch sowieso für D, oder? (3,56" nach meiner Info)

Legal soll das VMTX7 sein, von dem es AFAIK noch keine Bilder gibt, oder?

Sorry, falls ich da jetzt was durcheinanderbringe. :p
 
Also mir gefällts.

Modi, mit welchem Preis müssen wir denn rechnen ?

Ich hoffe die negativen Komentare drücken den Preis :rolleyes: :cool:

Markus
 
function schrieb:
Also mir gefällts.

Modi, mit welchem Preis müssen wir denn rechnen ?

Ich hoffe die negativen Komentare drücken den Preis :rolleyes: :cool:

Markus
Mir gefällt es auch!!
Aber ist es jetzt hier legal oder nicht? Hab über dieses Modell noch garnix gehört/ gelesen.
 
Leider wird's in Deutschland mit einer Klingenlänge von 9,04 cm nicht legal sein :(

Ich muss sagen, dass es mir schon gefällt, wenn auch nicht unbedingt in der oben gezeigten Variante... :rolleyes:

Hier verlinkt nochmal die Bilder des CMTX5-Protos samt Datenblatt
CMTX5 Proto - Vorderseite
CMTX5 Proto - Rückseite
CMTX5 Datenblatt (samt Druckfehler ;) )

und nochmal, um die Verwirrung zu beseitigen, das Datenblatt des VMTX7.
VMTX7 Datenblatt (in Deutschland legal)

Die Bilder hab ich übrigens nicht direkt verlinkt, um meinen Trafficload bei dem Host so gering wie möglich zu halten.
 
Die ersten "echten" Bilder, die ich kenne, kursieren übrigens seit einiger Zeit in mehreren amerikanischen Messermagazinen.

Ganz interessant sind hier die Größenverhältnisse der Messer zueinander (wobei ich jetzt mal davon ausgehe, daß das Bild keine Montage ist).

Die Bilder sind übrigens seit etwa 8 Wochen in den Zeitschriften.
 

Anhänge

  • MT_X _Add.jpg
    MT_X _Add.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 680
Ich muss Modi da recht geben, eine richtige Meinung dazu zu entwickeln ist nicht richtig möglich.

Die Bilder sind echt nicht gerade vielsagend. Ziemlich verpixelt und schlecht ausgeleuchtet.

Der grüne Griff wiederstrabt mir jedoch vollends. Bitte Karbon :haemisch:

Auf Beagleboys Bild (das er postete) sieht das Messer ganz anders aus.
Mal abwarten. Und die Karbon-Variante sieht sicher um einiges Besser aus. Welches von denen war noch gleich legal in D-Land?

Richard
 
Blackhawk schrieb:
Ich muss Modi da recht geben, eine richtige Meinung dazu zu entwickeln ist nicht richtig möglich.

Die Bilder sind echt nicht gerade vielsagend. Ziemlich verpixelt und schlecht ausgeleuchtet.

Der grüne Griff wiederstrabt mir jedoch vollends. Bitte Karbon :haemisch:

Auf Beagleboys Bild (das er postete) sieht das Messer ganz anders aus.
Mal abwarten. Und die Karbon-Variante sieht sicher um einiges Besser aus. Welches von denen war noch gleich legal in D-Land?

Richard
Das VMTX7 soll legal sein soweit ich weiß!
Und ich finde selbst das die "grünen Griffe" gut aussehen. :super:
 
Genau, das VMTX7 wird aufgrund der Klingenlänge in Deutschland legal sein, aber es sollen ja vom CMTX5 auch manuelle Versionen erhältlich gemacht werden... :hehe:
 
Zurück