Erste Erfahrungen mit Silberstahl

xian

Mitglied
Beiträge
103
Servus ihr Guten!
Ich habe nun erstmals mit Silberstahl (vorher nur mit Eisen) geschmiedet bzw. erste Schmiedeversuche unternommen!
Als Anfänger war ich vor allem überrascht, welch riesiger Unterschied
zwischen dem Bearbeiten von Eisen und Stahl liegt (Zähigkeit...).
Ich erhitze nach wie vor in einer Holzkohleesse (Provisorium) und benötige relativ lange Zeit um das Werkstück auf Temp. zu bringen.
Nun meine Beobachtung: Der Stahl weist nach dem Abkühlen rötlich braune Verfärbungen auf. Diese begrenzen sich auf die Oberfläche!
Kann mir jemand sagen was das bedeutet? Liegt es an der Esse (welche wie gesagt bis jetzt noch sehr primitiv zusammengeschustert ist) ???

Vielen Dank Xian
 
Das Rot-Braune muss Eisen-III-oxid (= Fe2O3) sein. Es wird sogar als Farbpigment eingesetzt (u. a. Braunglas). Bildet sich halt an der Oberfläche bei den Temperaturen. Wenn es sich unter Wasserteilnahme über den Umweg Fe(OH)2 -> Fe(OH)3 -> Fe2O3. H2O bildet, nennt man es Rost.
Also: keine Panik, Du musst den Stahl nicht wegschmeissen.

Gruß,

DE
 
Danke für die Antwort

Danke, DeadlyEdge für die Antwort!
Na dann kanns ja weitergehen, schade nur dass ich keine Bilder posten kann!
so long gut glut
 
Zurück