erste Lampe 2012

Nun meine erste Lampe .... öööhm .... war eine Surefire, welche traue ich mich nicht zu sagen. Sie ist zumindest um 100 Lumen heller wie meine hellste Surefire. Kenner wissen jetzt welche ich meine. :ahaa:
 
Eine Xeno E03 in Blau mit XM-L T3 und meine Meinung dazu ist ein wenig ambivalent:

+ Sehr hohe Verarbeitungsqualität
+ schön hell
+ angenehmer, sauberer Beam, mit nicht zu kleinem Center und hellem Spill (der Center scheint in der Mitte dunkler als am Rand zu sein, aber das ist in der Praxis nicht störend)
+ passender, sehr schöner Diffusor
+ nur drei Output-Modi, kein "Tactical"-Unfug, den sowieso fast kein Mensch braucht
+ Polfeder an jedem Ende für die Betriebssicherheit

o die "Fingermulden" im Body sind reines Show-Element, in der Praxis vollkommen nutzlos. Vom Design her finde ich sie eher störend.

- die LED selbst. Ich habe mir ganz bewusst "warm white" bestellt, um mir mal ein Bild davon zu machen. Es ist wirklich warmweiss, erinnert an eine alte Taschenlampe. Ich bin aber mittlerweile so viel andere LED-Lampen gewohnt, dass das warm-white einen gelblichen Eindruck hinterlässt. Hinzu kommt, dass für das menschliche Gehirn blaueres Licht heller erscheint. Werde wohl bei einer erneuten Versuchung neutral-white nehmen.
- die Modus-Abstufung: medium - low - high. Getestet bisher nur mit 14500, dennoch: der sichtbare (nicht messbare) Unterschied zwischen medium und high ist kaum vorhanden, dafür ist "low" im 14500-Betrieb viel zu hell - für Basteleien im Nahbereich kaum zu gebrauchen, man blendet sich mehr selbst.
- wenn man kein Band o.ä. zum Halten nehmen will, sondern einen Splitring, dann hat man ein Problem, da es an der Endkappe nur zwei Löcher gibt. Fädelt man in eines davon einen Splitring ein, so ist tail-stand nicht mehr möglich. Das wusste ich anhand der Bilder zwar schon vorher, aber ich halte es dennoch für ein Minus, weil es den Designern ein leichtes wäre, das zu umgehen (mit einem Einschnitt in der Endkappe, auch wenn das ein Arbeitsschritt mehr ist).

Ansonsten bleibt noch zu berichten, dass die Lieferung von Redilast LLC aus den USA nur angenehme 12 Tage gedauert hat.
Die doppelten O-Ringe am Endkappengewinde finde ich sehr gut, der Sinn des gerade modernen Trapezgewinde erschliesst sich mir allerdings nicht so ganz. Vielleicht kann mich da ja mal jemand "erhellen". Die O-Ringe sind im Lieferzustand ungefettet. Im Lieferumfang ist eine Lanyard, zwei Ersatz-O-Ringe und ein Ersatz-Endschalter, wie bei Redilast angegeben. Man scheint dem Endschalter wohl nicht so ganz zu vertrauen...

Nachtrag:
die Xeno hat tatsächlich eine Lichtfarbe von ca. 2900K, meine Litefluxe liegen so zwischen 5000K (gilt für die LF3 mit SSC P4) und 5800K (LF5XT mit "keine Ahnung").
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab etwas für meine Surefire Sammlung getan. Eine E2E, hier im Marktplatz ergattert, war die erste Funzel für 2012. Dicht gefolgt von einer E1E, ebenfalls aus dem Marktplatz, die noch auf dem Weg zu mir ist. Der erste lampenbezogene Kauf 2012 war allerdings ein Surefire M3 Kopf, alte Version im gleichen Design wie der alte M2 Kopf.

Eric
 
Zurück