Erster Eindruck JOC Blink (Cree)

Talax

Mitglied
Beiträge
26
Erster Eindruck JOC Blink (Cree Billiglampe)

Hallo Leute!

Hier gab es mal einen Beitrag, über ein Lampen Paket von JOC Blink,
in dem eine Cree Taschenlampe + Zwei Akkus + Ladegerät,
angeboten wurde. Der Preis belief sich auf 40€ + 8€

Natürlich war ich neugierig, was man da für sein Geld bekommt
und habe bestellt. Hier mein Bericht (Sorry wenn was fehlt):

Der Lieferumfang:
tala-2.jpg

Zusätzlich ein Nylon Holster, der auch passt. ;)
Eine Beschreibung lag nicht bei.

Hier die Größe:
Durchmesser vorne: 34,5mm
Durchmesser hinten: 25,0mm
Länge: 142mm
tala-1.jpg


Der Schalter:
Er hat einen angenehmen Druckpunkt und bietet
2 Modi: High und Medium.

Schaltstufen:
An schalten --> High
nochmal schalten --> Medium
erneut schalten: Aus


Akku:
Zwei 18650 Lithium Akkus (Noname)

Ladegerät:
Mit Adapter für Euro, Abschaltspannung 4,25V (gemessen)
weiteres unbekannt...

Die Innereien:
tala-kapp.jpg


tala-inn.jpg


tala-refl.jpg



Das Licht (Aus 1 Meter Entfernung):
JOC Blink
tala-joc.jpg


UltraFire UF-C2 CREE (7,2V) als Vergleich
tala-ultra.jpg


Das Licht der JOC Blink scheint etwas heller, was auf dem
Foto nicht so rüber kommt. Der Medium Betrieb bringt merklich
weniger Licht, aber eine gute Abstufung.

Abschließend:
Die Lampe ist laut Händlerangaben bis 10 Meter wasserdicht,
was ich jedoch stark bezweifle. Nach dem ersten zerlegen
dichtete die Dichtung an der Linse/Scheibe nicht mehr richtig
ab. Abhilfe schaffte eine genaue Justierung der Scheibe, da
diese wohl 1-2mm zu klein zu sein scheint, sie hat zu viel Spiel.
Die Verarbeitung scheint ansonsten ok zu sein. Wenn übernächste
Woche mein Urlaub fertig ist, werde ich sie ausgiebig im Dienst
(Berufsfeuerwehr) testen.

Die Lampe ist leicht auf zu rüsten, wenn es wieder bessere Star
Emitter gibt, da dieser nach Entfernen des Reflektors offen liegt.


Noch Fragen? Dann schießt los... :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine este LED-Lampe habe ich mir auch in so einem Paket gekauft, bei der Bucht. Dabei war unter anderem ein Lader der genauso aussieht wie deiner nur für RCR123a.
Leider hat der nach ein paar mal benutzen bereits Rauchzeichen von sich gegeben. Also direkt den Feuerlöscher daneben stellen :eek:
 
Hallo Talax,

Eine gelungene Beschreibung und Vorstellung Deiner neuen Lampe.

Du hast offensichtlich den Geist und die Gepflogenheiten des MF gut auf genommen und dafür gebührt Dir ein Lob.

Danksagungen sind zwar nicht oft erwünscht, aber ich denke hier angebracht.

Ich schreibe das, weil ein solch konstruktiver Beitrag als Muster für viele Newbees dienen kann...


Zur Lampe:

Ich selbst habe sie nicht, aber vielleicht kannst Du heraus finden, ob sie DD ist, was ich vermute.

Zum Lader:

Dieser Lader ist nicht ganz so schlecht, wie viele andere Test-Muster.
Er lädt auf etwa 4,22v und macht dann nicht weiter.
protected Zellen passen mechanisch nicht, weil zu lang.
Den Adapter für Euro-Steckdosen würde ich permanent ankleben, sonst besteht ein Sicherheits-Risiko.


Die grünen LiON Akkus sehen mir nach Sony aus, wenn Furukawa drauf steht, sind sie von Sony...


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Talax,

Eine gelungene Beschreibung und Vorstellung Deiner neuen Lampe.

.............
............
.............

Zur Lampe:

Ich selbst habe sie nicht, aber vielleicht kannst Du heraus finden, ob sie DD ist, was ich vermute.

...........

Danke für das Lob :lechz:

Schau Dir mal folgendes Bild an:

tala-ih.jpg


Zwischen der Platte die auf dem Foto zu sehen ist und
der Platte auf der der Emitter fest geschraubt ist, ist
14mm Abstand. Was ich daraus schließen soll, ist mangels
Erfahrung reine Vermutung. D-Drive?
 
Schau Dir mal folgendes Bild an:
[..]
Zwischen der Platte die auf dem Foto zu sehen ist und
der Platte auf der der Emitter fest geschraubt ist, ist
14mm Abstand. Was ich daraus schließen soll, ist mangels
Erfahrung reine Vermutung. D-Drive?

Also, wenn die wirklich baugleich ist zu der U2-Style Lampe von DX (habe ich auch und wirkt fast so) dann ist dort ein entsprechender Regelungsschaltkreis eingebaut. Wenn dus wissen willst, nimm den Ring, der die Scheibe festhält ab und benutz eine Spitzzange um den Block auf dem die LED sitzt gegen den Uhrzeigersinn rauszudrehen. Der sollte sich mit wenig Kraft lösen lassen und dann könntest du sehen ob du einen Blick aufs Board werfen kannst.

Abgesehen davon, schau mal unter der LED nach, in der Regel ist dort keine Wärmeleitpaste und der Kühlkörper einigermassen uneben. Man sollte dort eine kleine (!) Menge Paste verteilen um die Unebenheiten auszugleichen.

Zur Wasserdichtigkeit: Ich benutzte Silikon Fett von Conrad Electronic zum Schmieren, dass dichtet ziemlich gut. (Eine C2 von mir hat vor kurzem 45 Minuten Badewanne damit sehr gut überlebt) Wenn du damit besonders den Dichtungsring zwischen der Scheibe und der "Mutter" die sie festhält schmierst, sollte die Lampe die meisten Dichtigkeitsanforderungen erfülllen (an den anderen Eintrittsstellen naturgemäß ebenso machen).Wie du geschrieben hast, der Dichtungsring an der Scheibe muss aber genau plaziert werden.

EDIT: 14mm Abstand sind mehr als ausreichend für einen Treiber. Auf DX (DealExtreme, http://www.dealextreme.com) gibts da einige, die hier auch schon vorgestellt wurden, die wenige Millimeter hoch sind.
 
Zurück