TheKhukuriShop
Mitglied
- Beiträge
- 222
Namaste
Wir haben heut angefangen unser erstes Leder selber herzustellen, dazu waren wir zurerst beim Büffelschlachter und haben uns 2 Häute besorgt.
Um mal vergleichen zu können welche bessere Eigenschaften haben, haben wir eine vom großen und eine von einem kleinen besorgt.
Da die Teile kein Taxi oder Bus mitnimmt, mussten die DInger durch die halbe Stadt zu uns geschleppt werden und wer weiss was sone Haut wiegt, der weiss wovon ich spreche.
Dann haben wir uns Bambusstifte zurechtgemacht und die Häute auf dem Reisfeld damit fest gespannt. Als nächstes haben wir die ganzen Fleischreste von der Haut gepult(ist echt ne wirklich langwierige Arbeit....) aber naja, letztendlich ist bis jetzt alles gut gegangen.
In den nächsten beiden Tagen werden die beiden Häute weiterhin in der Sonne getrocknet, bevor die dann weiterverarbeitet werden.
Der ganze Gerbvorgang wird ganz traditionell nepalesisch gemacht, halt mit Rinde, Früchten, Blättern, Wurzeln, Kalk usw usw weiss selber noch nicht genau was hier so zusammengebraut wird, aber irgendwie scheint das zu funktionieren
Falls hier jemand ist der auch am gerben ist, oder ein paar Ideen hat kann sie gerne hier zu schreiben. Auch alle Chrom-Gerber sind willkommen
Bin selber schon gespannt darauf, ob das alles gut klappen wird.
Arne
Wir haben heut angefangen unser erstes Leder selber herzustellen, dazu waren wir zurerst beim Büffelschlachter und haben uns 2 Häute besorgt.
Um mal vergleichen zu können welche bessere Eigenschaften haben, haben wir eine vom großen und eine von einem kleinen besorgt.
Da die Teile kein Taxi oder Bus mitnimmt, mussten die DInger durch die halbe Stadt zu uns geschleppt werden und wer weiss was sone Haut wiegt, der weiss wovon ich spreche.
Dann haben wir uns Bambusstifte zurechtgemacht und die Häute auf dem Reisfeld damit fest gespannt. Als nächstes haben wir die ganzen Fleischreste von der Haut gepult(ist echt ne wirklich langwierige Arbeit....) aber naja, letztendlich ist bis jetzt alles gut gegangen.
In den nächsten beiden Tagen werden die beiden Häute weiterhin in der Sonne getrocknet, bevor die dann weiterverarbeitet werden.
Der ganze Gerbvorgang wird ganz traditionell nepalesisch gemacht, halt mit Rinde, Früchten, Blättern, Wurzeln, Kalk usw usw weiss selber noch nicht genau was hier so zusammengebraut wird, aber irgendwie scheint das zu funktionieren

Falls hier jemand ist der auch am gerben ist, oder ein paar Ideen hat kann sie gerne hier zu schreiben. Auch alle Chrom-Gerber sind willkommen

Bin selber schon gespannt darauf, ob das alles gut klappen wird.
Arne