Erster Gerbversuch von THE KHUKURI SHOP

TheKhukuriShop

Mitglied
Beiträge
222
Namaste

Wir haben heut angefangen unser erstes Leder selber herzustellen, dazu waren wir zurerst beim Büffelschlachter und haben uns 2 Häute besorgt.
Um mal vergleichen zu können welche bessere Eigenschaften haben, haben wir eine vom großen und eine von einem kleinen besorgt.
Da die Teile kein Taxi oder Bus mitnimmt, mussten die DInger durch die halbe Stadt zu uns geschleppt werden und wer weiss was sone Haut wiegt, der weiss wovon ich spreche.
Dann haben wir uns Bambusstifte zurechtgemacht und die Häute auf dem Reisfeld damit fest gespannt. Als nächstes haben wir die ganzen Fleischreste von der Haut gepult(ist echt ne wirklich langwierige Arbeit....) aber naja, letztendlich ist bis jetzt alles gut gegangen.
In den nächsten beiden Tagen werden die beiden Häute weiterhin in der Sonne getrocknet, bevor die dann weiterverarbeitet werden.
Der ganze Gerbvorgang wird ganz traditionell nepalesisch gemacht, halt mit Rinde, Früchten, Blättern, Wurzeln, Kalk usw usw weiss selber noch nicht genau was hier so zusammengebraut wird, aber irgendwie scheint das zu funktionieren:irre:

Falls hier jemand ist der auch am gerben ist, oder ein paar Ideen hat kann sie gerne hier zu schreiben. Auch alle Chrom-Gerber sind willkommen:D

Bin selber schon gespannt darauf, ob das alles gut klappen wird.

Arne
 

Anhänge

  • 1.1.jpg
    1.1.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 196
  • 1.9.jpg
    1.9.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 173
  • 1.8.jpg
    1.8.jpg
    116 KB · Aufrufe: 119
  • 1.7.jpg
    1.7.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 169
  • 1.6.jpg
    1.6.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 130
  • 1.5.jpg
    1.5.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 145
  • 1.4.jpg
    1.4.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 106
  • 1.3.jpg
    1.3.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 108
  • 1.2.jpg
    1.2.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 182
Namaste

unser erster Gerbversuch ist immer noch voll am laufen. Es ist auf jedenfall eine sehr langwierige und schwere arbeit. Alleine bis die ganzen Haare ausgefallen waren, vergingen etliche Tage. In dieser Zeit haben wir eine Mischung aus Kalk und verschiedenen anderen, mir bislang noch natürlichen unbekannten Sachen, zusammengemischt und täglich erneuern müssen. Diese Zeit war eine sehr geruchsintensiv:irre:. Seit vorgestern ist eine Suppe aus Rinde und Blättern angerührt worden. Jetzt muss das ganze alle paar Tage erneuert und dann wieder mit den Füßen bearbeitet werden. Zum Glück hat der doch recht intensive Duft nachgelassen, so dass man es einigermaßen aushalten kann. Unser Schuster meinte schon, dass das ein schönes Leder werden wird. Mal schauen, ich bin jedenfalls immer noch sehr gespannt auf das Ergebnis.

Ich werd euch auf dem laufenden halten.


bis dann


Arne
 

Anhänge

  • 4.4.jpg
    4.4.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 61
  • 4.3.jpg
    4.3.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 62
  • 4.2.jpg
    4.2.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 73
  • 4.1.jpg
    4.1.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 72
  • 3.6.jpg
    3.6.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 70
  • 3.5.jpg
    3.5.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 88
  • 3.4.jpg
    3.4.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 76
  • 3.3.jpg
    3.3.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 74
  • 3.2.jpg
    3.2.jpg
    79 KB · Aufrufe: 93
  • 3.1.jpg
    3.1.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 96
.......es geht noch weiter............
 

Anhänge

  • 4.11.jpg
    4.11.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 68
  • 4.12.jpg
    4.12.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 66
  • 4.13.jpg
    4.13.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 67
  • 4.14.jpg
    4.14.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 70
  • 4.10.jpg
    4.10.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 62
  • 4.9.jpg
    4.9.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 49
  • 4.8.jpg
    4.8.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 73
  • 4.7.jpg
    4.7.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 55
  • 4.6.jpg
    4.6.jpg
    111 KB · Aufrufe: 58
  • 4.5.jpg
    4.5.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 53
.....so das wars ersteinmal.........
 

Anhänge

  • 4.20.jpg
    4.20.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 61
  • 4.18.jpg
    4.18.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 75
  • 4.19.jpg
    4.19.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 58
  • 4.17.jpg
    4.17.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 85
  • 4.16.jpg
    4.16.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 63
  • 4.15.jpg
    4.15.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 56
  • 4.21.jpg
    4.21.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 62
Erster Gerbversuch

....unser erster Gerbversuch ist immer noch voll am Laufen. Es ist auf jedenfall eine sehr langwierige und schwere Arbeit. Alleine bis die ganzen Haare ausgefallen waren, vergingen etliche Tage. In dieser Zeit haben wir eine Mischung aus Kalk und verschiedenen anderen mir bislang noch natürlich unbekannten Sachen zusammengemischt und täglich erneuern müssen. Diese Zeit war eine sehr geruchsintensive........ Zum Glück hat der doch recht intensive Duft nachgelassen, so dass man es einigermaßen aushalten kann.....
Das hat schon seine Gründe, dass die Gerber traditionell ihre Firmen vor den Toren der Stadt hatten....

Gibt es denn keine professionellen Gerber bei Euch? Das kann ja in Eigenarbeit kaum billiger und besser werden, als es ein Profi kann, stelle ich mir vor. Um es mal gemacht zu haben, ist es sicher interessant, aber eine eigene Lederproduktion aufzuziehen.....?

Von der Chromgerbung würde ich aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen übrigens unbedingt Abstand nehmen! Wenn ich sehe, wie bei Euch die Brühe davonläuft, wird mir im Gedanken an Chromsalze ganz himmelangst, denn eine chemische Entsorgung wird es wohl kaum in Nepal geben!

Gruß

sanjuro
 
Als nächstes haben wir die ganzen Fleischreste von der Haut gepult(ist echt ne wirklich langwierige Arbeit....)

Ich habe mal gelesen das mann kann ameisen die arbeit machen lassen, aber nicht zu lange, sonst ist zu viel leder weg.

Gruß

Neil
 
AW: Erster Gerbversuch

Das hat schon seine Gründe, dass die Gerber traditionell ihre Firmen vor den Toren der Stadt hatten....

Gibt es denn keine professionellen Gerber bei Euch? Das kann ja in Eigenarbeit kaum billiger und besser werden, als es ein Profi kann, stelle ich mir vor. Um es mal gemacht zu haben, ist es sicher interessant, aber eine eigene Lederproduktion aufzuziehen.....?

Von der Chromgerbung würde ich aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen übrigens unbedingt Abstand nehmen! Wenn ich sehe, wie bei Euch die Brühe davonläuft, wird mir im Gedanken an Chromsalze ganz himmelangst, denn eine chemische Entsorgung wird es wohl kaum in Nepal geben!

Gruß

sanjuro



Namaste sanjuro,

wir beziehen unser Leder sonst aus dem Osten Nepals sprich Bhojpure/Dharan, denn da sind sehr erfahrene Gerber am werk. Unsere Sattler haben das auch schon einige mal gemacht, sollte eigentlich nicht das Problem sein. Ist halt bloß ne recht streng riechende Angelegenheit:glgl:. Und so hatten wir eigentlich auch nicht geplant in die mega Lederproduktion zu gehen. Und unsere Brühe wird aus natürlichen Zutaten hergestellt, muss halt ein paar hundert Lieter Wasser nachspülen bis sich der Geruch gelegt hat.
Und von solch Sachen wir Chromgerbung distanziere ich mich mal ganz schnell, denn es gibt hier wirklich keine Entsorgungsmöglichkeit solcher chemischen Mittel.
Ich finds halt echt spannend mal sein eigenes Leder hergestellt zu haben und bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.

beste Grüße aus Nepal

Arne
 
Grüß dich,

erkundige dich mal über Gerben mit Tannin. Da gibt´s im Google gute Anleitungen, die man auch daheim in der Hexenküche nachmachen kann. Die Zutaten gibt´s im Chemikalienhande. Habe den Link mal gehabt, es aber dann wieder verworfen, weil ich nur für Messerscheiden gerben wollte und das ist zu mühsam. Wenn du Leder für Scheiden brauchst, würde ich nur kleinere Stücke gerben, das mit den ganzen Häuten ist eine irre Arbeit. Als Jäger habe ich Zugang zu allehand tierischen Häuten, aber ich hab´s lassen, weil sich der Aufwand nicht auszahlt. Ich geb´s dem Präparator.

Gruß
RR
 
Hallo Arne,
Das mit dem Fußpilz bei Deinem Gerber hat sich jetzt wohl auch erledigt.:D Na ich kann mir richtig vorstellen wie er geschwitzt hat.
Ein tapferer Bursche. Grüß ihn von mir.
Egbert
 
Zurück